Erweiterte Suche

Orte
ist genau
Assistent

Assistent

Der Assistent unterstützt Ihre „Erweiterte Suche" durch Vorschläge für vorhandenen Suchbegriffe. Sobald Sie etwas in das Suchfeld eingeben werden Ihnen Begriffe angezeigt, die Ihrer Eingabe ähneln. Klicken Sie bitte auf einen oder mehrere Begriffe, um diese für Ihre „Erweiterte Suche" zu übernehmen. Eine vollständige Liste aller Begriffe in alphabetischer Reihenfolge finden Sie hier.

Klicken um Begriffe auszuwählen

Wird geladen…

Ausgewählte Begriffe
Sortierung:
Älteste zuerst
18 Treffer wurden gefunden
14.02.1950

Neue Deutsche Wochenschau 3/1950

01. Saigon: Dr. Jessup, aussenpolitischer Berater Trumans, in Vietnam Viermotoriges Propellerflugzeug rollt aus. Dr. Jessup steigt aus Flugzeug. Bao Dai, Präsident von Vietnam, halbnah. Dr. Jessup und Bao Dai im Gespräch (Unterstützung der USA[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
06.04.1950

Welt im Film 253/1950

01. Ostern Schafherde zieht über Feld. Osterlämmchen steht auf. Osterhase auf Feld. Kind sucht Eier. Eierkippeln. Kinder tragen Körbe mit Eßwaren zur Kirche. Ostersingen eines Kinderchores in Hollywood. (40 m) 02. Aktuelles in Kürze a. Adenauer[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
12.12.1950

Neue Deutsche Wochenschau 46/1950

01. Weihnachten steht vor der Tür (71 m) Wuppertal: Märchenbahn Kinder steigen in Straßenbahn, die mit Märchenbildern verkleidet ist und durch die Stadt fährt. Weihnachtsmann fährt die Bahn. Wuppertal Schwebebahn und Märchenbahn fahren. (17 m)[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
26.08.1952

Neue Deutsche Wochenschau 135/1952

01. Kurt Schumacher + Bonn: Totenmaske Kurt Schumacher. Trauerfeier im Plenarsaal des Bundestages. Über dem Sarg SPD-Fahne mit Schrift Einigkeit Macht Stark. Kränze. Theodor Heuss am Rednerpult hält die Gedenkrede, seitlich, groß. Carlo Schmid[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
26.08.1952

Welt im Bild 9/1952

01. Kurt Schumacher + Bonn: Totenmaske Kurt Schumacher: Trauerfeier im Plenarsaal des Bundes- tages. Über dem Sarg SPD-Fahne mit Schrift Einigkeit Macht Stark. Kränze. Erich Ollenhauer spricht. Theodor Heuss spricht. Carlo Schmid wischt sich mit[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
09.09.1952

Neue Deutsche Wochenschau 137/1952

01. Berliner Festwochen: Aufführung "Das große Welttheater" von Hugo von Hoffmannsthal, vor dem Charlottenburger Schloß Szenenausschnitte mit Bertha Drews, Siegmar Schneider und Ernst Schröder als "Bettler" O-Ton: Bertha Drews: "Von welchem[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
07.10.1953

Neue Deutsche Wochenschau 193/1953

01. Bonn: Eröffnungssitzung des 2. deutschen Bundestages Plenarsaal mit Abgeordneten und Besuchertribüne. Kameramänner und Kamera. Alterspräsidentin Frau Dr. Elisabeth Lüders läutet die Glocke und hält Begrüßungsansprache. O-Ton: "Ich darf die[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
19.01.1954

Neue Deutsche Wochenschau 208/1954

01. Australien: Britischer Atombombenversuch Atompilz. Professor William Penney vor Flugzeug leitet Atombombenversuch. Stählerner Turm, auf dem Bombe gezündet werden soll. Fliegende Wetterballone. Kameramänner. Zeiger des Count down nähert sich[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
01.04.1955

Neue Deutsche Wochenschau 270/1955

01. Aintree: Grand National Vorfahrt der königlichen Familie. Königin Elizabeth bei Ankunft. Königinmutter Elizabeth und Prinzessin Margaret werden bei Ankunft begrüßt. Königin Elizabeth und Königinmutter auf Ehrentribüne. Führen der Pferde zum[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
21.04.1959

UFA-Wochenschau 143/1959

01. USA: John Foster Dulles, US-Außenminister, legt sein Amt nieder Dulles, groß, vor Mikrofonen. Seine Unterschrift. Bei Konferenz. Stehend in offenem Mercedes neben Willy Brandt in Berlin. Neben Adenauer mit Hut winkend. Großaufnahme unter[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
24.04.1959

Neue Deutsche Wochenschau 482/1959

01. Berlin: Seelsorge im geteilten Groß Glienicke Pastor Stintzing, Pastor der Gemeinde Groß Glienicke, Landkreis Potsdam. Stacheldrahtgrenze durch Dorf. Pastor passiert die Zonengrenze. Schlagbaum wird geöffnet. Kleine Kirche. Glocke läutet.[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
26.05.1959

UFA-Wochenschau 148/1959

01. 10 Jahre Grundgesetz - Feierstunde im Bundestag Aufschlüsselung aus NDW 487/ 2 - hier kürzer: Das Grundgesetz. Rückblick 1949: Mitglieder des Parlamentarischen Rates unterzeichnen den Entwurf des Grundgesetzes. Schwarz-rot-goldene Fahne wird[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
29.05.1959

Neue Deutsche Wochenschau 487/1959

01. USA: Abschied von John Foster Dulles US-Fahne auf Halbmast. Walter Reed Hospital in Washington, wo Dulles im Alter von 71 Jahren starb. Rückblick: Dulles steigt in Flugzeug und winkt mit Hut. Dulles und Nehru und Eisenhower. Dulles im Gespräch[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
16.05.1961

UFA-Wochenschau 251/1961

01. "Das menschliche Antlitz Europas" Eine Fotoausstellung im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe. 10 Fotos der Ausstellung, darunter Porträts alter Männer, Mutter mit Baby, ein Priester mit junger Frau in Shorts konfrontiert, verschiedene[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
19.05.1961

Neue Deutsche Wochenschau 590/1961

01. Gary Cooper Abschied von einem der größten Schauspieler Hollywoods. - Gary Cooper und Gattin kommen ins Bild, Cooper wird von Königin Elisabeth empfangen, C. wird der "Oscar" verliehen, Zifferblatt zeigt 12 Uhr, groß. Ausschnitte aus dem Film:[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
23.05.1961

UFA-Wochenschau 252/1961

01. de Gaulle in Bonn Ein überraschendes Statement de Gaulles auf dem Bonner Flughafen. Die Maschine de Gaulles rollt aus, Adenauer und Strauss und von Brentano auf dem Rollfeld, der rote Teppich wird ausgerollt, die Ehrenkompanie salutiert, de[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
26.05.1961

Neue Deutsche Wochenschau 591/1961

01. Hollywood. Die Filmstadt Hollywood erwies Gary Cooper die letzte Ehre. - Kirche von Beverly außen, Zuschauer vorder Kirche, Fotoreporter. Ankunft der Trauergäste, darunter John Wayne, Marlene Dietrich, groß, Frank Sinatra mit der Schwester des[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
15.11.1961

UFA-Wochenschau 277/1961

Kino-Werbespot "... denn die Leinwand ..." (Fahrkartenschalter, fahrd. Eilzug) 01. Bonn. Vereidigung: - Schwenk über Minister-und Vorstands-Reihe im Plenarsaal, sich erhebende Abgeordnete im vord. Raum. Abgeordnete sitzend, nah, u.a.Mende,[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb

Zeitraum festlegen

Jahr
bis