Erweiterte Suche

Orte
ist genau
Assistent

Assistent

Der Assistent unterstützt Ihre „Erweiterte Suche" durch Vorschläge für vorhandenen Suchbegriffe. Sobald Sie etwas in das Suchfeld eingeben werden Ihnen Begriffe angezeigt, die Ihrer Eingabe ähneln. Klicken Sie bitte auf einen oder mehrere Begriffe, um diese für Ihre „Erweiterte Suche" zu übernehmen. Eine vollständige Liste aller Begriffe in alphabetischer Reihenfolge finden Sie hier.

Klicken um Begriffe auszuwählen

Wird geladen…

Ausgewählte Begriffe
Sortierung:
Älteste zuerst
43 Treffer wurden gefunden
26.09.1947

Welt im Film 122/1947

01. Streiflichter aus Deutschland a. Hamburg: Gedenkfeier für die Opfer des Faschismus Leute bei Gedenkfeier auf dem Ohlsdorfer Friedhof, total. Sarg wird herabgelassen. Schwenk über die Trauergäste. Kränze. Bestattungen der Überreste unbekannter[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
28.05.1948

Welt im Film 157/1948

01. Den Haag: Für die Einheit Europas - Pan- Europäischer Kongreß Kronprinzessin Juliane und Prinz Bernhard unter den Anwesenden, halbnah. Winston Churchill betritt den Saal und geht zu den Rednerpult. Er wird begrüßt. Churchill setzt sich, groß.[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
13.04.1950

Welt im Film 254/1950

01. Wildschweinjagd in der Eifel Von Wildschweinen verwüstetes Feld. Jäger gehen mit Hunden durch Wald. Wildschweine flüchten. Jäger schießt Wildschweine. Gebiß eines toten Ebers. Blasen des Halali. (34 m) 02. 2 Jahre Marshallplan Bidault,[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
20.07.1951

Welt im Film 320/1951

01. Die Delegation in Kaesong Hubschrauber. Parlamentäre mit weißer Fahne besteigen Hubschrauber. General Ridgway verabschiedet die Delegation der UN für Waffenstillstandsverhandlungen. Hubschrauber startet. Fliegender Hubschrauber.[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
16.10.1951

Neue Deutsche Wochenschau 90/1951

01. Ägypten annulliert Suez-Kanal-Abkommen Schiffe im Suez-Kanal. Britisches Kriegsschiff, groß, beim Abtransportiert englischer Truppen. König Faruk, groß, neben Nurriman sitzend. Faruk bei Konferenz mit arabischen Hoheitsträgern u.a. Ibn Saud,[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
09.09.1952

Welt im Bild 11/1952

01. Luxemburg: 1. Sitzung des Ministerrates der Montan-Union In Konferenzsaal die Politiker, u.a. Konrad Adenauer, der 3 Monate den Vorsitz führt und Robert Schuman. Adenauer spricht stehend (O-Ton fehlt). Politiker klatschen. Treffen der[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
23.09.1952

Welt im Bild 13/1952

01. Woche des Buches Regale voller Bücher in Buchhandlung. Buchhändler vor Regalen. Er reicht Leser Buch. Paul Fechtner "Geschichte Der Deutschen Literatur" Paul Fechtner in seiner Wohnung in Berlin beim Lesen von Manuskripten. Gottfried Benn[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
14.10.1953

Neue Deutsche Wochenschau 194/1953

01. Bonn: Kanzlerwahl im Bundestag Bundeshaus. Plenarsaal mit Abgeordneten. Bundestagspräsident Hermann Ehlers verliest Schreiben des Bundespräsidenten. O-Ton: "Gemäß Artikel 63, Absatz 1, des Grundgesetzes teile ich Ihnen mit, dass ich dem[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
02.12.1953

Neue Deutsche Wochenschau 201/1953

01. Bad Neuenahr: Bundespresseball Aus Sektflasche wird Sekt in Gläser gefüllt, groß. Erich Ollenhauer und Frau bei Ankunft beim Bundespresseball. Ankunft von Diplomaten aus Fernost. Bei Ankunft Bundespräsident Heuss und Felix von Eckart und Frau.[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
18.08.1954

Welt im Bild 112/1954

01. Ottobeuren: Deutsch-österreichische Kulturwoche In der Basilika von Ottobeuren und ihrer erlesenen Barock-Kunst spielen die Wiener Symphoniker die 8. Symphonie von Anton Bruckner. 02. Indonesien: Unterzeichnung des Souveränitätsabkommens[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
20.08.1954

Neue Deutsche Wochenschau 238/1954

01. Unruhen in Marokko Regierungstreue Berber-Reiterstämme. Französische Soldaten in Stadt. Moscheen. Nationalisten kämpfen für Selbständigkeit gegen französische Oberhoheit. Särge von Gefallenen. Soldaten durchsuchen Passanten in[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
01.10.1954

Neue Deutsche Wochenschau 244/1954

01. London: Neun-Mächte Konferenz (Wiederherstellung der deutschen Souveränität und Einbeziehung der Bundesrepublik in die westliche Verteidigung) Propellerflugzeug rollt aus. US-Außenminister John Forster Dulles geht Flugzeugtreppe hinunter und[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
24.12.1954

Neue Deutsche Wochenschau 256/1954

01. Bonn: Bundestagsdebatte über die Pariser Verträge - 1. Lesung Adenauer geht zu Rednerpult. Regierungsbank mit: Blücher, Schröder, Erhard. Adenauer O-Ton: "Das Vertragswerk, meine Damen und Herren, macht die Bundesrepublik erst fähig die[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
29.09.1955

Welt im Bild 170/1955

01. Bonn: Außenpolitische Debatte im Bundestag - Billigung der Moskauer Vereinbarungen Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 296/1: Regierungserklärung Adenauer O-Ton: "Indem die Bundesrepublik als eine eindeutig westliche aber europäisch[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
01.02.1956

Welt im Bild 188/1956

01. Indien: 6. Jahrestag der Unabhängigkeit Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 314/5 (Hier zusätzlich: Erntetanz der Frauen). Menschenmenge, Truppenparade. Schulkinder bei Vorbeimarsch. Elefanten, Lanzenträger zu Pferd, Kamelreiter.[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
10.05.1957

Neue Deutsche Wochenschau 380/1957

01. Bonn: NATO-Konferenz mit Außenministern aus 15 Ländern Versammlungssaal. Kameramänner. Dulle, Selwyn Lloyd, Adenauer neben von Brentano und Hallstein bei Eröffnungsansprache. O-Ton: "Es liegt allein in der Hand der Sowjetunion, den Frieden in[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
27.09.1957

Neue Deutsche Wochenschau 400/1957

01. Die Tragödie der Pamir - Untergang in Hurrican Bilder des Segelschulschiffes Pamir, das südwestlich der Azoren in einem Hurrican unterging. Das Schiff mit vollen Segeln auf dem Meer. Steuer Wellen. Erklettern der Wanten und Setzen der Segel.[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
12.03.1958

UFA-Wochenschau 85/1958

01. Stuttgart: Interview mit dem Leiter des Forschungsinstitutes für Physik der Strahlenantriebe Professor Eugen Sänger und dem Nobelpreisträger Max Born über Sinn und Nutzen der Weltraumtechnik und dem Nobelpreisträger Max Born über Sinn und[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
09.09.1958

UFA-Wochenschau 111/1958

01. Island: Die Umstrittene Fischereigrenze Luftaufnahme Island. Isländischer Fischereidirektor spricht. O-Ton: "Wenn man von Island hört, dann muß man zugleich auch an Fischen denken, weil Island ja ein bekanntes Fischereiland ist, und die[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb
24.09.1958

UFA-Wochenschau 113/1958

01. Niederlande: Parlamentseröffnung durch Königin Juliana Aufschlüsselung aus NDW 452/4: Fahrt der königlichen Kutsche durch die Straßen von den Haag, begleitet von Soldaten zu Pferd. Schaulustige am Straßenrand. Prinz Bernhard hilft Prinzessin[…]
Abspielen Merkliste Warenkorb

Zeitraum festlegen

Jahr
bis