|
Es ist eine Sensation, als am 15. März 1993 der erste in Serie produzierte FCKW-freie Kühlschrank der Welt vom Band läuft. Fast genauso sensationell ist dabei der Umstand, dass dies ausgerechnet in einer kleinen Firma in der ehemaligen DDR…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Sie ist eine Legende des österreichischen Sports und eine der erfolgreichsten Athletinnen der alpinen Skigeschichte – die ehemalige Skirennläuferin Annemarie Moser-Pröll. Am 27. März 1953 in Kleinarl im Bundesland Salzburg geboren, beginnt sie schon…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Am 5. März 1953 meldet der Moskauer Rundfunk, dass der Vorsitzende des Ministerrats der Sowjetunion und Generalsekretär des ZK der KPdSU, Josef Wissarionowitsch Stalin, nach schwerer Krankheit gestorben sei. Bereits vier Tage zuvor hatte er nach…
mehr…
|
Abspielen
|
|
"Er war Superstar, er war populär, er war so exaltiert, because er hatte Flair", singt Falco über Wolfgang Amadeus Mozart, könnte aber genauso gut sich selbst gemeint haben. Denn der 1957 in Wien geborene Johann Hölzel wird nicht nur gerne als…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Yoko Ono ist zugleich eine der einflussreichsten und vielfältigsten Künstlerinnen unserer Zeit. Im Laufe ihres Schaffens hat sie sich mit den unterschiedlichsten Medien befasst und künstlerisch immer wieder neu erfunden. Bereits nach ihrem…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Am 28. Februar 1953 unterzeichnen Griechenland, Jugoslawien und die Türkei in Ankara einen Vertrag über freundschaftliche Zusammenarbeit. Er zielt darauf, die Beziehungen zwischen den Ländern und die Stabilität in der Region durch kooperative…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Mit Beginn des Jahres 1993 tritt der gemeinsame Binnenmarkt der europäischen Gemeinschaft (EG) in Kraft. Damit werden in den Mitgliedsstaaten vier neue Grundfreiheiten Wirklichkeit: der freie Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Rudolf Nurejew ist einer der herausragenden Tänzer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und der erste weltweite Popstar des Balletts. Vor allem mit seiner enormen Bühnenpräsenz und seiner schier explosiven Energie zieht er das Publikum in seinen…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Am 21.Januar 1953 wird von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger mit der „Bremen“ der erste Seenotrettungskreuzer der Welt in Dienst gestellt. Er ist das Ergebnis ihrer langjährigen Bemühungen ein "Motorrettungsboot der Zukunft" zu…
mehr…
|
Abspielen
|
|
In Frankreich ist Johnny Hallyday schon zu Lebzeiten eine Legende. Er macht dort den Rock'n'Roll populär und verkörpert wie kein anderer das Aufbegehren der 1960er-Jahre. Bis zu seinem Tod bleibt er einer der größten Stars im französischen…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Es ist ein Meilenstein für das Verhältnis der beiden deutschen Staaten und ein wichtiger Schritt in dem von Bundeskanzler Willy Brandt vorangetriebenen "Wandel durch Annäherung": der Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Werner von Siemens ist ein visionärer Erfinder und Unternehmer, der die Entwicklung der Elektroindustrie maßgeblich mitprägt. 1816 in Lenthe bei Hannover geboren, absolviert er zunächst eine dreijährige technische Ausbildung zum Artillerieoffizier…
mehr…
|
Abspielen
|