|
Von den einen als Mastermind der Verbrechensbekämpfung verehrt, gilt er den anderen als unheilvoller Pate des modernen Überwachungsstaats – J. Edgar Hoover. Untrennbar ist sein Name mit dem FBI verbunden, steht er doch fast fünf Jahrzehnte lang –…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Marlene Dietrich gilt bis heute als einer der größten Stars des klassischen Hollywood-Kinos. Ihre Karriere beginnt die 1901 geborene Berlinerin in den Goldenen Zwanzigern mit Auftritten in Revuen und Stummfilmen. Ihre Rolle der frivolen Lola in „Der…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Am Nachmittag des 19. Mai 1972 wird der Sitz des Axel-Springer-Verlags in Hamburg von einer heftigen Detonation erschüttert. In verschiedenen Etagen des Hochhauses explodieren zwei Vier-Kilo-Rohrbomben, die 36 Menschen verletzen und große Verwüstung…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Als erstes demokratisch gewähltes Staatsoberhaupt Russlands geht er in die Geschichtsbücher ein und wird dabei zu einer tragischen Figur des tiefgreifenden Wandels in der Postsowjetunion – Boris Jelzin. Während der Perestroika hatte sich der 1931 im…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Am 27. April 1972 findet das erste Misstrauensvotum gegen einen Kanzler der Bundesrepublik statt. An diesem Tag reicht die Fraktion der CDU/CSU einen entsprechenden Antrag gegen Willy Brandt ein. Anlass ist die Ostpolitik des Sozialdemokraten, die…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Wie kaum ein anderer prägt der Autor Carl Amery den politischen Diskurs der Bundesrepublik. Mit seinen gesellschaftskritischen Schriften wird er zu einem wichtigen Vordenker der Umwelt- und Postwachstums-Bewegung. Am 9. April 1922 mit dem…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Er ist ebenso unbestritten ein Pionier der Raumfahrt wie eine höchst umstrittene Persönlichkeit: Wernher von Braun. Er baut zuerst die Terrorwaffe V2 für Hitler und später die Mondrakete für das US-Raumfahrtprogramm unter Präsident John F. Kennedy.…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Am 27. März entgeht Konrad Adenauer nur knapp einem Attentat. Als am Abend ein an ihn adressiertes Paket von der Münchner Polizei geöffnet wird, explodiert eine Bombe, die einen Beamten tötet und fünf weitere Personen verletzt. Zwei Jungen hatten…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Billy Wilders meisterhafte Komödien „Das verflixte 7. Jahr“ (1955), „Manche mögen’s heiß“ (1959) oder „Eins, zwei, drei“ (1961) haben ihn unsterblich gemacht. Auch der wesentlich düstere Film noir „Frau ohne Gewissen“ (1944), die Tragikomödie…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Sie ist der erste Weltstar aus dem zerstörten und international geächteten Deutschland der Nachkriegszeit – die Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin Hildegard Knef. Am 28. Dezember 1925 in Ulm geboren, wächst Hildegard Frieda Albertine Knef…
mehr…
|
Abspielen
|
|
Thomas Alva Edison gilt als einer der größten und produktivsten Erfinder des 20. Jahrhunderts. Schon als Kind zeigt der am 11. Februar 1847 in Milan, Ohio geborene Sohn einer Lehrerin und eines Kleinunternehmers Interesse an Technik. Er ist für…
mehr…
|
Abspielen
|
|
In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 bricht eine schwere Sturmflut über Norddeutschland herein – eine der größten Naturkatastrophen der bundesrepublikanischen Geschichte. Orkan „Vincinette“ hatte bereits am Vormittag die Nordseeküste…
mehr…
|
Abspielen
|