Artillerie-Werkstätten hinter der Westfront 1916

Sacherschließung

1. Zwischentitel: Alle in den Kämpfen beschädigten Geschütze werden hier wieder in Stand gesetzt, nur die ganz unbrauchbar gewordenen kommen zur Heimat.
2. Zwischentitel: Morgen-Apell.
Bild: Morgenappell und Abmarsch der Arbeiter zum Werkplatz.
3. Zwischentitel: Ankunft und Ausladen von beschädigten Geschützen.
Bild: Ankunft beschädigter Geschütze mit der Eisenbahn; Entladung der Geschütze per Kran.
4. Zwischentitel: Das Reinigen der Geschütze vor der Reparatur.
Bild: Reinigen der Geschütze auf dem Hof; ein Geschütz wird mit einem Wasserschlauch vom Dreck gereinigt.
5. Zwischentitel: In den Werkstätten.
Bild: Reparaturarbeiten in den Werkstätten; Schweißarbeiten; Gießen von Ersatzteilen.
6. Zwischentitel: Einführung des Bremscylinders in den Lauf eines Geschützes.
Bild: Einführung des Bremszylinders in den Geschützlauf unter Aufsicht; Geschützrohre werden von der Lafette auf den Bock gesetzt.
7. Zwischentitel: Wieder gebrauchsfähig.
Bild: Fertiggestellte Geschütze vor dem Abtransport; letzte Kontrolle.

Themen

Erster Weltkrieg ; Artillerie ; 1914-1918 (Gesamtzeitraum; erster Weltkrieg) ; Westfront (Erster Weltkrieg)

Gattung

Dokumentarfilm (Nichtspielfilm)

Genre

Kriegsfilm (S)

Titel:

Artillerie-Werkstätten hinter der Westfront

Produktionsland:
Deutsches Reich

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1916

Zensurdatum: 15.11.1916

Zensurdatum: 19.12.1921

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 513/1959
    27.11.1959

  • Welt im Film 282/1950
    30.10.1950

  • UFA-Dabei 780/1971
    06.07.1971

  • UFA-Dabei 818/1972
    28.03.1972

  • Die Zeit unter der Lupe 913/1967
    25.07.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 1001/1969
    01.04.1969

  • Partner der Freiheit 1957
    1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 671/1962
    07.12.1962

  • Die Zeit unter der Lupe 836/1966
    01.02.1966

  • UFA-Wochenschau 257/1961
    27.06.1961