Hinter der Westfront 1917

Sacherschließung

1. Zwischentitel: Leben und Treiben in den Dörfern hinter der Front.
2. Zwischentitel: Lebensmittelverteilung an die Bevölkerung.
Bild: Vor einem Geschäft eilen Frauen und Kinder hin und her;
Gespräche auf der Straße;
Schwenk entlang der Häuserfront, Kinder schauen in die Kamera;
Frauen stehen vor einem Geschäft an.
3. Zwischentitel: Pferdeappell.
Bild: Auf einer Straße in einer Stadt stehen Militärangehörige mit Pferden auf dem Bürgersteig;
auf der Straße werden Pferde vorgeführt und begutachtet.
4. Zwischentitel: In die Heimat beurlaubte Feldgraue auf dem Wege zur nächsten Bahnstation.
Bild: Auf einer Straße laufen zwei Soldaten einzeln entlang, vor den Hauseingängen stehen Frauen und spielende Kinder;
eine größere Gruppe von Soldaten auf einer anderen Straße, Kirche im Hintergrund, Männer fegen die Straße.
5. Zwischentitel: Armierungssoldaten beim Ausbessern der Strassen.
Bild: Auf der rechten Straßenrandseite arbeiten Soldaten an der Ausbesserung des Straßenpflasters;
Transportwagen fahren vorbei, Radfahrer;
Offizier als Aufsichtsperson, Pferdehänger werden entladen.
6. Zwischentitel: In der Dorfschmiede wird von unseren Feldgrauen fleissig gearbeitet.
Bild: Pferd und Soldat beim Hufschmied, Anlegen eines Hufeisens.
7. Zwischentitel: Eine Feldbahn, welche bis in die vorderste Stellung führt.
Bild: Feldbahn mit drei Anhängern fährt in Richtung Kamera, Soldaten als Passagiere.
8. Zwischentitel: Autolastwagen mit schweren Geschützen auf dem Wege zur Front.
Bild: Im Bild fahren zwei LKW mit Geschützanhängern die Straße entlang.
9. Zwischentitel: In den Dörfern direkt hinter der Stellung wird bei erkanntem Gasangriff des Feindes Alarm geläutet.
Bild: Ein Gebäude mit einer angebrachten Tafel: Glocke für Gasalarm 10 Min. lang kräftig läuten! Missbrauch wird strengstens bestraft!;
ein Soldat läutet die Glocke und lacht in die Kamera (offensichtlich gestellte Szene).
10. Zwischentitel: Das Rathaus in Roubaix.
Bild: Großaufnahme vom Rathaus, eine Straßenbahn fährt durch das Bild, Bevölkerung auf der Straße.
11. Zwischentitel: Der Hauptplatz in Roubaix.
Bild: Der Hauptplatz mit der Kirche Saint-Martin;
Schwenk über den Platz, Geschäftsviertel, u.a. das Gebäude 'Café de la Paix'.
12. Zwischentitel: Ein lange entbehrter Luxus: Fronturlauber vor dem "Grand-Cafe" in Roubaix.
Bild: Im Bereich des Straßencafes sitzen die Fronturlauber an den Tischen und schauen alle in die Kamera.
13. Zwischentitel: Die Pferde der Civilbevölkerung werden gemustert.
Bild: Männer und Frauen erhalten nach Begutachtung ihrer Pferde eine Quittung.
14. Zwischentitel: Artilleriekolonnen passieren Cambrai auf dem Wege zur Front.
Bild: Bespannte Kolonne fährt durch eine Geschäftsstraße von Cambrai.
15. Zwischentitel: Unsere Feldgrauen als "Mädchen für Alles" beim Einkauf auf dem Markt in Cambrai.
Bild: Vor einem Gemüsestand stehen ein Unteroffizier und ein Soldat, die Gemüsehändlerin füllt den bereit gehaltenen Sack mit Gemüse.
16. Zwischentitel: Französische und englische Gefangene aus der Somme-Schlacht erwarten in der Citadelle von Cambrai ihren Abtransport nach Deutschland.
Bild: Große Gruppe der Kriegsgefangenen auf einem großen Platz versammelt, schauen alle zur Kamera;
kleinere Gruppe Kriegsgefangener vor und in einer Lore sitzend und stehend wartend, Schwenk entlang der Menge, blicken alle zur Kamera.
17. Zwischentitel: Tee-Ausgabe.
Bild: An einer Gulaschkanone stehen Kriegsgefangene mit Schüsseln und Eimern Schlange, Innenhof der Zitadelle.
18. Zwischentitel: Wiedergenesene vergnügen sich im Garten des Lazaretts "College", Cambrai.
Bild: Patienten im Garten der Anlage, liegend auf dem Rasen, beim Schaukeln, Turnübungen am Reck (rechts im Bild) neben der Schaukel, Stangenklettern.
19. Zwischentitel: Deutsche Verwundete halten mit verwundeten Franzosen und Engländern gute Kameradschaft.
Bild: Krankenschwestern, deutsche, französische und englische Patienten beim gemeinsamen Kegel-Ballspiel;
Menge schaut zwei spielenden Partnern zu.
20. Zwischentitel: Im Stadtpark zu Cambrai.
Bild: Spaziergänger im Vordergrund, Militärangehörige kommen eine Steintreppe herab.
21. Zwischentitel: Feldgraue als Kunstgärtner.
Bild: Soldaten haben eine Blumenrabatte in Form eines Schmetterlings angelegt;
Ruhepause auf einer Bank unterhalb einer Skulptur.

Orte

Lomme ; Roubaix ; Cambrai

Themen

Erster Weltkrieg ; Westfront (Erster Weltkrieg) ; Frankreich ; 1914-1918 (Gesamtzeitraum; erster Weltkrieg) ; Gesundheitswesen/Medizin (Krankheit, Prophylaxe, Therapie)

Gattung

Dokumentarfilm (Nichtspielfilm)

Genre

Militärfilm (S); Propagandafilm (S)

Titel:

Hinter der Westfront

Im Herbst des dritten Kriegsjahres (Zusatztitel)

Produktionsland:
Deutsches Reich

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1917

Zensurdatum: 01.02.1917

Zensurdatum: 01.05.1917

Zensurdatum: 03.05.1917

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 957/1968
    28.05.1968

  • UFA-Dabei 848/1972
    24.10.1972

  • UFA-Dabei 764/1971
    16.03.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 92/1951
    30.10.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 388/1957
    05.07.1957

  • Jung Siegfried
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 146/1952
    10.11.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 799/1965
    18.05.1965

  • Welt im Film 68/1946
    11.09.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 141/1952
    07.10.1952