Die baltische Hafenstadt Reval 1920

Sacherschließung

Im Innenhafen: Die Kamera fährt auf einem Boot durch den ganzen Hafen und gibt ein recht eindrucksvolles Bild;
weiterhin wird am Ufer eine Säule mit einem Engel darauf gezeigt (Denkmal für ein untergegangenes russisches Kriegsschiff);
In der Altstadt: Kiek in de Kök (Kanonenturm, beherbergt heute Museum), im Hintergrund der "Lange Hermann" (Kanonenturm, Teil des Tallinner Schlosses) und die Domkirche; die Promenade;
Strömlingsfischerei: Bilder vom Fang der Fische (Sprotten), Fischer ziehen mit einem Windbaum mit Seil das Fangboot auf Land, Netze werden ausgeschlagen, wobei Frauen helfen;
Ausnehmen der Fische und Waschen durch Frauen; Einsalzen der Fische in einer fischverarbeitenden Fabrik;
Übung der Werksfeuerwehr: Einsatz mit einer alten Dampfkesselspritze, alles wird von Hand betätigt;
Leitern werden an einem Gebäude ausgefahren;
Der Film bricht ab.

English Summary

Orte

Tallinn (Estland)

Themen

Ostfront (Erster Weltkrieg) ; Baltikum (Estland; Lettland; Litauen) ; 1914-1918 (Gesamtzeitraum; erster Weltkrieg) ; Tierproduktion ; Erster Weltkrieg ; Feuerwehr ; Fischerei

Gattung

Kulturfilm (G)

Genre

Städte- u.Landschaftsfilm (S)

Titel:

Die baltische Hafenstadt Reval

Produktionsland:
Deutsches Reich

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1920

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 933/1967
    12.12.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 371/1957
    08.03.1957

  • UFA-Wochenschau 345/1963
    08.03.1963

  • UFA-Wochenschau 547/1967
    17.01.1967

  • Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk
    1918

  • UFA-Wochenschau 409/1964
    26.05.1964

  • Nach der Tankschlacht bei Cambrai Dezember 1917
    1917

  • Welt im Film 128/1947
    07.11.1947

  • Deutschlandspiegel 24/1956
    04.10.1956

  • UFA-Dabei 709/1970
    24.02.1970