Bei unseren Helden an der Somme
1916
Sacherschließung
1.Teil:
Hinter der deutschen Front.
Verwundete werden auf Tragen in umgebaute Sanitäts-Straßenbahn verladen;
gefangene Franzosen und Engländer in der Zitadelle von Cambrai;
Reservetruppen mit Pickelhauben marschieren durch Cambrai;
bespannte Trainkolonne zieht durch eine Ortschaft;
bespannte Munitionskolonnen, Scheinwerferzüge, Brückentrains mit Pontons und Minenwerfereinheiten auf der Landstraße zwischen Cambrai und Bapaume; Sturmtruppen mit Stahlhelmen fahren auf offenen Lastwagen zur Front; französische Füchtlinge, teilweise mit zweirädrigen Karren und Pferdegespannen, ziehen durch eine Ortschaft;
Füchtlinge besteigen einen Güterzug;
durch Artilleriebeschuss verwüstete Straßen in Bapaume;
Häuser- und Kirchenruinen in Bapaume;
Pferdekadaver an der Landstraße Bapaume - Péronne;
zerstörte Dörfer;
Sanitäter verladen Verwundete in einen Sankra;
Soldaten ziehen durch das zerstörte Manancourt, andere klettern über einen Ruinenberg;
Erdbunker und getarnte Geschützstellungen am Hang;
Artilleriefeuer aus der getarnten Erdstellung;
Granateinschläge am Horizont;
Ruinen und zerstörte Schleuse an der Somme;
Häuserruinen in Péronne, Soldaten ziehen durch die im Trümmerschutt liegenden Straßen;
Posten vor dem Kellereingang der Ortskommandantur;
Zerstörungen in Péronne: Avenue Donicourt, Rathaus und Kathedrale;
Soldaten klettern über Trümmerschutt;
Soldaten verlassen mit Feldpost das Postamt von Péronne;
Soldaten klettern aus Kellereingängen und bürsten in den Ruinen ihre Uniformen aus;
Flak im Beschuss auf feindliche Flieger;
Notsteg über die Somme an der Zitadelle.
2.Teil:
Die Kämpfe im Wald von Saint-Pièrre-Vaast;
Patrouille geht im Waldgelände vor;
Infanterie-Trupp überquert auf schwimmendem Holzsteg einen Waldbach;
Minendetonationen im Waldgelände;
Angriff der Sturmtruppen mit Handgranaten;
Angriff auf die Hauptstellung;
Verwundete werden zurückgetragen (die Aufnahmen erfolgen durchweg von einem Kamerastandort);
Kolonnen englischer und französischer Gefangener auf der Landstraße;
Kameraschwenk über Gefangenengruppen, darunter farbige Kolonialsoldaten;
deutsche Sturmtruppe rückt ins Quartier;
Essenausgabe an der Feldküche.
3.Teil:
Ein heißer Kampftag bei Bouchavesnes;
Pioniere minieren einen Stollen mit Sprengladungen;
schwerer Mörser im Beschuss auf feindliche Stellungen, Einschläge am Horizont;
Pioniere ziehen mit Gerät in rückwärtige Stellungen ein;
Schließung des Stolleneingangs und Verlegung des Zündkabels im Graben;
Feldgeschütz wird geladen und abgefeuert;
Sturmtrupp im Graben vor dem Angriff;
Pionieroffizier zündet die Sprengladung;
Detonation;
Sturmtruppen gehen zum Angriff vor;
Einsatz von Flammenwerfern;
feuernde Geschütze und Granateinschläge;
zweite Sturmwelle beobachtet vom Graben aus die Kampfhandlungen;
Angriff der zweiten Sturmwelle;
Kolonne französischer Gefangener auf dem Weg ins Sammellager;
Getränkeausgabe an Gefangene;
deutsche Soldatengräber auf einem Friedhof.
Orte
Themen
1914-1918 (Gesamtzeitraum; erster Weltkrieg) ; Erster Weltkrieg ; Westfront (Erster Weltkrieg)
Gattung
Dokumentarfilm (Nichtspielfilm)
Genre
Kriegsfilm (S)
- Titel:
-
Bei unseren Helden an der Somme
- Produktionsland:
- Deutsches Reich
Ereignisdaten
- Produktionsdatum:
- 1916 - 1917