Die Schlacht zwischen Aisne und Marne 1914

Sacherschließung

1. Zwischentitel: Seine Kaiserliche Hoheit der deutsche Kronprinz bei einem Armee-Kommando.
Bild: begrüßt und unterhält sich mit Soldaten; geht zum Auto und läßt sich in den Mantel helfen.
2. Zwischentitel: Verwendung erbeuteter englischer Tanks.
Bild: Soldaten begutachten drei Tanks;
Soldaten arbeiten und manövrieren an/mit einem Tank.
4. Zwischentitel: Deutsche Tanks auf dem Marsch an die Front.
Bild: Tank, voll besetzt mit Soldaten, rollt über eine Landstraße auf die Kamera zu, an ihr vorbei (zwei verschiedene Einstellungen).
5. Zwischentitel: Blick auf Soissons.
Bild: zwei Soldaten blicken durch's Fernglas von oben über den Ort.
6. Zwischentitel: Die französische Artillerie schießt Soissons in Brand.
Bild: Ein Straßenzug in Trümmern, Rauch überall in der Straße, durch die Soldaten laufen, Feuer und dunkle Rauchwolken aus einem Haus.
7. Zwischentitel: Die Höhlen von Paissy boten ganzen französischen Regimentern Unterschlupf.
Bild: Krater- und Höhlenlandschaft.
8. Zwischentitel: Das zerstörte Paissy.
Bild: Blick auf den zerstörten Ort.
9. Zwischentitel: Alte Mütterchen vor ihrem von den eigenen Landsleuten zerstörten Heim.
Bild: Drei alte Frauen vor zerstörtem Gebäude und Ruinengeröll.
10. Zwischentitel: Abwehr feindlicher Flieger.
Bild: Maschinengewehrstellungen in einer Straße, zum Schutz der Truppenbewegung (im Schutz eines Gebäudes beladene Pferdefuhrwerke und Soldaten)
11. Zwischentitel: Die Marne! (Vincelles liegt unter englischem Artilleriefeuer)
Bild: Blick über die Landschaft.
12. Zwischentitel: Auf dem Vormarsch.
Bild: An zerstörtem Kriegsgerät und Tierkadavern vorbei;
Räumen einer Straßensperre.
13. Zwischentitel: Das zerstörte Jumigny.
Bild: Blick von oben auf einen kleinen Ort.
14. Zwischentitel: Völlig unversehrt erbeutete Geschütze schwersten Kalibers.
Bild: Ein Geschützrohr mit Beschriftung: Jeannette;
weiteres Riesengeschütz wird freigedeckt, Beschriftung: Henriette.
15. Zwischentitel: 38 cm Eisenbahngeschütze.
Bild: Auf einem Eisenbahnwaggon wird das Geschützrohr gen Himmel gerichtet; ein Soldat liegt im Geschützrohr und guckt heraus;
Rohr wird ausgefahren und nach oben gerichtet; am Fuße des Geschützrohres sitzt ein deutscher Soldat für die Kamera.
16. Zwischentitel: Flughafen bei Magneux der mit zahlreichen unbeschädigten Flugzeugen in unsere Hand gefallen ist.
Bid: Flughallen, Flugzeuge, Soldaten auf einem Wiesenflugplatz.
17. Zwischentitel: Der zerstörte Flughafen Courville.
Bild: zerstörte Flugkörperteile, Flugzeugwrack und zusammengeknickte Metallteile.

Orte

Soissons ; Paissy ; Jumigny ; Courville

Themen

Krieg (1. Weltkrieg, Originalaufnahmen) ; Frankreich ; 1914-1918 (Gesamtzeitraum; erster Weltkrieg) ; Erster Weltkrieg ; Westfront (Erster Weltkrieg)

Gattung

Dokumentarfilm (Nichtspielfilm)

Genre

Kriegsfilm (S); Sach- und Ereignisdokument (S)

Titel:

Die Schlacht zwischen Aisne und Marne

Produktionsland:
Deutsches Reich

Ereignisdaten

Produktionsdatum:
1914; 1918 - 1918

Zensurdatum: 22.06.1918

Zensurdatum: 14.09.1921

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 1/1950
    31.01.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 309/1955
    30.12.1955

  • UFA-Wochenschau 400/1964
    24.03.1964

  • UFA-Wochenschau 353/1963
    03.05.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 946/1968
    12.03.1968

  • Eine Reise nach Brasilien
    1961

  • Die Zeit unter der Lupe 882/1966
    19.12.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 291/1955
    26.08.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 240/1954
    03.09.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 799/1965
    18.05.1965