Der Waffenstillstand von Brest-Litowsk 1917

Sacherschließung

1. Zwischentitel: Ankunft der russischen Delegation am Bahnhof in Brest-Litowsk.
2. Zwischentitel: Mitglieder der Delegation: Joffe, Vorsitzender, Frau A. A. Bicenko, Generalmajor Skalon, Admiral Altvater, Oberstleutnant Fokke, Kapitän z. S. Lipsky, Kameff, Dolive-Dobrowolsky, Karachan, Sekretär der Delegation.
Bild: Begrüßung der Delegation durch deutsche Militärs (mit Pickelhauben) auf dem Bahnsteig;
die russischen Delegierten Bicenko und Karachan im Gespräch.
3. Zwischentitel: Abfahrt der Delegierten in ihr Quartier.
Bild: Die deutschen Offiziere geleiten die russischen Delegierten zu den bereitstehenden Autos;
die russischen Delegierten steigen in die Autos und fahren ab.
4. Zwischentitel: Vor dem Quartier der Delegierten.
Bild: Gespräche zwischen deutschen Offizieren und den russischen Delegierten;
die russische Delegation betritt ihr Quartier.
5. Zwischentitel: Die russischen Delegierten begeben sich zur Sitzung.
Bild: Russische Delegierte begeben sich in geschlossener Folge zur ersten Sitzung.
6. Zwischentitel: Das Haus, in dem die Waffenstillstandsverhandlungen stattfanden.
Bild: Grüßend betreten sie das Holzhaus, wo die Verhandlungen stattfinden.
7. Zwischentitel: Frau Bicenko auf dem Wege zur Sitzung.
Bild: Anastasija Bicenko (Bizenko) begibt sich alleine durch den Schnee laufend zur Sitzung.
8. Zwischentitel: Exzellenz Zeki Pascha begibt sich zur Verhandlung.
Bild: Der osmanische Feldmarschall Zeki Pascha begibt sich in Begleitung zur Verhandlung.
9. Zwischentitel: Die bulgarischen Delegierten: Oberst Gantschew, Legationsrat Dr. Anastasow.
Bild: Die bulgarischen Delegierten Oberst Peter Gantschew (uniformiert) und Legationsrat Dr. Theodor Anastasow begeben sich zur Sitzung.
10. Zwischentitel: General Hoffmann begibt sich mit den deutschen und österreichisch-ungarischen Bevollmächtigten zur Sitzung.
Bild: General Max Hoffmann (vorn, l.) mit den deutschen und österreichisch-ungarischen Bevollmächtigten.
11. Zwischentitel: Unterzeichnung des Waffenstillstandsvertrages durch Prinz Leopold von Bayern.
Bild: Standfoto von der Unterzeichnung des Vertrages durch den Oberbefehlshaber Ost, Prinz Leopold von Bayern (linke Seite sitzend, 3.v.v.), am 15.12.1917;
russische Teilnehmer: Lew Kamenew, Adolf Abramowitsch Joffe, Anastasija Bicenko, Wassili Altvater (rechte Seite sitzend, v.v.), Lipsky (rechte Seite stehend, vorn) und Lew Karachan (rechte Seite stehend, 3.v.v.);
der Bevollmächtigte der Türkei Zeki Pascha, Kajetan Mérey von Kapos-Mére, Bevollmächtigter Österreich-Ungarns, Leopold von Bayern, General Max Hoffmann, Oberst Peter Gantschew, Militärbevollmächtigter von Bulgarien (linke Seite sitzend, v.v.).

Personen im Film

Kamenew, Lew Borissowitsch ; Gantschew, Peter ; Joffe, Adolf Abramowitsch ; Hoffmann, Max ; Altvater, Wassili ; Baraz , Mehmet Zeki ; Anastasow, Theodor ; Bicenko, Anastassija ; Karachan, Lew

Orte

Brest (Brest-Litowsk)

Themen

Ostfront (Erster Weltkrieg) ; 1914-1918 (Gesamtzeitraum; erster Weltkrieg) ; Erster Weltkrieg

Gattung

Dokumentarfilm (Nichtspielfilm)

Genre

Sach- und Ereignisdokument (S)

Titel:

Der Waffenstillstand von Brest-Litowsk

Produktionsland:
Deutsches Reich

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1917
Jahr der Handlung:
1917

Zensurdatum: 04.01.1918

Zensurdatum: 09.02.1918

Zensurdatum: 19.01.1922

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 142/1959
    14.04.1959

  • Deutschlandspiegel 118/1964
    30.07.1964

  • Deutscher Seeflugwettbewerb 1926 und Großflugtag in Kiel 1929
    1926

  • Welt im Film 47/1946
    12.04.1946

  • UFA-Dabei 755/1971
    12.01.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 314/1956
    03.02.1956

  • El Mundo al Instante 1089/1985
    21.11.1985

  • UFA-Dabei 822/1972
    25.04.1972

  • Welt im Bild 92/1954
    31.03.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 28/1950
    08.08.1950