Wie für unsere Feldgrauen gesorgt wird 1917

Sacherschließung

1. Zwischentitel: Der tägliche Bedarf an Schlachtvieh.
Bild: Rinder und Schweine werden in den Schlachthof von Lille getrieben.
2. Zwischentitel: Im Viehhof.
Bild: Fütterung der Rinder im Viehhof.
3. Zwischentitel: Ausschlachten.
Bild: Ausschlachten der Tiere;
Verladung von Fässern mit Innereien;
Schweine werden entborstet und zerteilt;
4. Zwischentitel: Das Einsalzen der Häute.
Bild: Einsalzen der Häute.
5. Zwischentitel: Wurstfabrikation.
Bild: Wurstfabrikation.
6. Zwischentitel: Auf dem Wege zu den Gulaschkanonen an der Front.
Bild: Verladung von Schweinehälften auf Lastwagen und Pferdefuhrwerke.

Orte

Lille

Themen

1914-1918 (Gesamtzeitraum; erster Weltkrieg) ; Erster Weltkrieg ; Westfront (Erster Weltkrieg)

Gattung

Dokumentarfilm (Nichtspielfilm)

Genre

Militärfilm (S)

Titel:

Wie für unsere Feldgrauen gesorgt wird

Auf dem Korps-Schlachthof in Lille. (Zusatztitel)

Produktionsland:
Deutsches Reich

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1917

Zensurdatum: 01.01.1917

Zensurdatum: 01.01.1917

Zensurdatum: 15.02.1922

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 294/1979
    1979

  • Vogesenwacht
    05.10.1917

  • UFA-Dabei 1079/1977
    29.03.1977

  • Neue Deutsche Wochenschau 60/1951
    20.03.1951

  • Deutschlandspiegel 10/1955
    22.07.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 321/1956
    20.03.1956

  • UFA-Dabei 729/1970
    14.07.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 239/1954
    27.08.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 622/1961
    29.12.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 205/1953
    29.12.1953