Die Wirkung der Hungerblockade auf die Volksgesundheit 1921

Sacherschließung

1.Teil: Blockade und Lebenshaltung.
Darstellung der englischen Blockade im Kartentrick;
leerstehende Markthalle;
gefüllte Schaufenster von Lebensmittelgeschäften in Dänemark;
leeres Schaufenster der jüdischen Fleischerei Bertha Berg in Berlin;
weitere karg gefüllte Schaufenster;
Textilienauslagen im Schuhhaus Leiser;
Versteigerung von Ölgemälden im Schuhhaus Stiller;
dänische und holländische Pferde im Gegensatz zu abgeklapperten deutschen Pferden;
Schlachthof voller Rinder bei Friedensbetrieb, der leere Schlachthof im Kriege;
Ziegen werden zum Schlachthof geführt;
Trickdarstellung der Versorgung an Grundnahrungsmitteln 1913 und während des Krieges;
Tabelle der täglichen Kalorien an rationierten Lebensmitteln 1914 -1917;
Tages- bzw. Wochenrationen an Brot, Butter, Zucker, Milch und Fleisch;
sportliche bzw. wohlgenährte männliche Körper zur Friedenszeit, abgemergelte Körper während des Krieges;
Menschen suchen im Straßenabfall nach etwas Eßbarem.

2.Teil: Blockade und Krankheiten.
Statistische Angaben zum Kindbettfieber 1912-1919;
Erscheinungsbilder an Krankheiten einzelner Patienten während des Krieges: Hungerwassersucht (Hungerödem), Hungerknochenerweichung (Hungermalazie), Lungenschwindsucht, Bauchfelltuberkulose, Knochen- und Gelenktuberkulose, Halsdrüsentuberkulose,
Hauttuberkulose, Frostbeulen und Amputation erfrorener Zehen;
Menschenandrang vor einer Entlausungsanstalt;
Kopfläuse und Krätze;
Hautfalten infolge von Abmagerung;
Statistik zur Sterblichkeit der Zivilbevölkerung 1911-1918.

3.Teil: Blockade und Kinder.
Gesunde Säuglinge aus der Friedenszeit im Gegensatz zu ausgemergelten Säuglingen im Kriege;
Arbeit in einer Säuglingsfürsorgestelle, in Zeitungspapier gewickeltes Baby;
Kleinkinder mit Hautausschlag;
Kinderspeisung durch die amerikanische Quäkerorganisation;
Schularzt bei der Untersuchung von Kindern;
Vorstellung von Kindern mit Tuberkulose und Rachitis, Gegenüberstellung mit gesunden Kindern der jeweiligen Altersklasse.

Themen

Ernährung ; Deutsches Reich (DtR) ; 1895-1914 (Erfindung der Kinematographie bis 1.Weltkrieg) ; 1914-1918 (Gesamtzeitraum; erster Weltkrieg) ; Gesundheitswesen/Medizin (Krankheit, Prophylaxe, Therapie) ; Erster Weltkrieg

Gattung

Dokumentarfilm (Nichtspielfilm)

Titel:

Die Wirkung der Hungerblockade auf die Volksgesundheit

Produktionsland:
Deutsches Reich

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1921

Zensurdatum: 31.03.1921

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • El Mundo al Instante 702/1976
    02.03.1976

  • Die Zeit unter der Lupe 825/1965
    16.11.1965

  • Welt im Film 335/1951
    03.11.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 284/1955
    08.07.1955

  • Deutschlandspiegel 50/1958
    30.10.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 81/1951
    14.08.1951

  • UFA-Dabei 778/1971
    22.06.1971

  • Welt im Bild 14/1952
    02.10.1952

  • UFA-Wochenschau 43/1957
    21.05.1957

  • UFA-Dabei 954/1974
    05.11.1974