Bilder aus der Schlacht im Westen. V. Teil 1918

Sacherschließung

1. Zwischentitel: Der Vorstoß bei Armentières, 20 000 Gefangene, 200 Geschütze.
Bild: Animierte Karte mit Frontverläufen und Ortschaften.
2. Zwischentitel: Deutsche Minenwerfer und Artillerie eröffneten am 9. April ihr vernichtendes Feuer auf die englischen Stellungen.
Bild: Minenwerfer und Artillerie im Beschuss auf englische Stellungen Granateneinschläge am Horizont (Trommelfeuer), Minendetonation.
Filmtrupp des Bild- und Film-Amtes (BUFA) geht im Kampfgelände vor.
3. Zwischentitel: Unsere Filmtrupps in Tätigkeit.
Bild: Filmtrupp des BUFA geht an gefallenen Soldaten vorbei; aus der Deckung heraus dreht der Filmberichter vorgehende Infanteristen;
4. Zwischentitel: Deutsche Granaten taten ihre Schuldigkeit.
Bild: Durch Artilleriebeschuss zerstörte englische Stellung mit Gefallenen;
5. Zwischentitel: Die unüberwindlichen englischen Tanks.
Bild: Abgeschossene englische Tanks auf dem Schlachtfeld; Soldaten marschieren an Kamera vorbei;
6. Zwischentitel: Im versumpften Kampfgelände ist ein Vorwärtskommen nur auf Stegen möglich.
Bild: Infanteriekolonne auf dem Marsch; Holzstege als Gehwege im versumpften Kampfgebiet; verwüstete Ortschaft; Häuserruinen an einem Fluß, zerstörtes Bahnhofsgebäude von Armentières, Soldaten auf einer Straße im Stadtgebiet. Soldaten im Gelände, Zivilist mit zwei Hunden schiebt sein Rad entgegen der Marschrichtung (kurz).
7. Zwischentitel: Richthofens 75. Sieg.
Bild: Englisches Flugzeugwrack.
8. Zwischentitel: Die englische Militärbehörde unterließ die rechtzeitige Benachrichtigung an die Zivilbevölkerung; in Estaires wurden Greise, Frauen und Kinder schonungslos dem Schrecken des Trommelfeuers ausgesetzt.
Bild: Flammen schlagen aus einem zerstörten Haus.
9. Zwischentitel: In Estaires fanden heftige Straßenkämpfe statt.
Bild: Verwüstungen im Stadtgebiet, Soldaten stürmen durch eine geöffnete Straßenbarrikade; Häuserruinen an einer Straße; brennendes zerstörtes Gebäude, im Hintergrund ziehen Reiter und Pferdewagen vorbei; tote Zivilisten und englische Soldaten liegen auf den Straßen.
10. Zwischentitel: Der Bahnhof in Merville.
Bild: Bahnhofsgebäude und Gleisanlagen; brennendes Gebäude.
11. Zwischentitel: Portugiesen als Kanonenfutter.
Bild: Kameraschwenk über Gruppe portugiesischer Gefangener (nah).
12. Zwischentitel: Vom 15. Oktober 1917 bis 15. April 1918 betrug die Beute der Mittelmächte: 517 000 Gefangene, 7246 Geschütze, 20 000 Maschinengewehre, mehr als 300 Tanks sowie unabsehbares Kriegsmaterial.
13. Zwischentitel: Die Gesamtbeute der deutschen Truppen hat die Heimat um den Betrag einer vollen Kriegsanleihe von ihrer Beitragspflicht zu den Kriegskosten entlastet.

Personen im Film

Richthofen von, Manfred Albrecht

Orte

Armentiéres ; Estaires ; Merville

Themen

1914-1918 (Gesamtzeitraum; erster Weltkrieg) ; Erster Weltkrieg ; Westfront (Erster Weltkrieg)

Gattung

Dokumentarfilm (Nichtspielfilm)

Genre

Kriegsfilm (S)

Titel:

Bilder aus der Schlacht im Westen. V. Teil

Die Schlacht bei Armentiéres (Zusatztitel)

Bilder aus der großen Schlacht (Serientitel)

Produktionsland:
Deutsches Reich

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1918

Zensurdatum: 14.06.1918

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 950/1974
    08.10.1974

  • UFA-Wochenschau 215/1960
    06.09.1960

  • Welt im Film 193/1949
    04.02.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 291/1955
    26.08.1955

  • UFA-Dabei 791/1971
    21.09.1971

  • Deutschlandspiegel 64/1960
    28.01.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 358/1956
    05.12.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 233/1954
    14.07.1954

  • UFA-Wochenschau 227/1960
    29.11.1960

  • UFA-Dabei 752/1970
    21.12.1970