Partner der Freiheit 1957 1957
Sacherschließung
USA, New York
Propeller vor Wolken, Innenaufnahme im Flugzeug: Konrad Adenauer im Gespräch mit Felix v. Eckardt, Adenauer im Gespräch mit dem Flugkapitän in der Kanzel, Luftaufnahmen von New York, Adenauer verlässt in Begleitung von Tochter Libeth das Flugzeug, Begrüßung mit Botschafter in den USA Dr. Heinz Krekeler, Kameramänner und Journalisten, Ansprache Adenauers auf dem Flughafen (O-Ton).
Adenauer steigt in ein Auto mit den Standern der Bundesrepublik Deutschland und der USA, Abfahrt, Stadtaufnahmen New York. New Yorker Büro der Care Organisation, Adenauer und Tochter Libeth beim Rundgang.
Vorfahrt vor dem Goethe-Haus in der 5 th Avenue, Konrad Adenauer besichtigt in Begleitung vom hohen Kommissar der USA in Deutschland John A. Mc Cloy die Bibliothek.
Tafel an Holzpfosten mit Aufschrift "Gettysburg, named for...", landendes Flugzeug, Begrüßung des Bundeskanzlers durch den amerikanischer General John S.D. Eisenhower jr., Autofahrt zu Eisenhowers Farm, Gespräch zwischen Adenauer und Eisenhower im Freien, Eisenhower zeigt Adenauer seine Rinderherden und Stallungen.
Vorfahrt der Wagenkolone vor dem State Department, Adenauer geht in das Haus, Gespräch zwischen Adenauer, Außenminister der USA John Foster Dulles und Heinrich von Brentano vor einem Schreibtisch stehend.
Weißes Hause (Außenansicht), Vizepräsident der USA Richard Nixon und Frau, Heinrich von Brentano, Dr. Heinz Krekeler, John A. Mc Cloy, John Foster Dulles und Felix von Eckardt gehen zum Eingang des Gebäudes, Bundeskanzler Konrad Adenauer wird am Eingang von dem amerikanischen Präsidenten Dwigth D. Eisenhower und seiner Gattin begrüßt, Adenauer küsst Frau Eisenhower die Hand, Bild für die Presse auf den Stufen des Weißen Hauses.
Adenauer entsteigt Auto zu einer Besprechung im Hause des Präsidenten Diwght D. Eisenhower, Adenauer und Eisenhower sitzen an einem Tisch, dahinter stehen John Foster Dulles und Heinrich v. Brentano.
Adenauer erscheint am Eingang des Kapitols, beim Eintritt in das Repräsentantenhaus erheben sich die Abgeordneten von ihren Plätzen und applaudieren, Adenauer am Rednerpult (O-Ton).
Berlin
Läutende Friedensglocke, Konrad Adenauer nimmt Teil an der Trauerfeier für die Opfer des 17. Juni, am Rednerpult, Brandenburger Tor.
Tür mit Aufschrift: Conference Room, Salle de Conferences und dasselbe in russischer Schrift.
Außenministerkonferenz der vier Großmächte im Jan. 1954 in Berlin, zu sehen sind am Verhandlungstisch u.a. Außenminister der Sowjetunion W. M. Molotow und der stellvertretende Außenminister der Sowjetunion Kossygin.
Bonn
In Anwesenheit des Bundeskanzlers wird durch einen Zug des Bundesgrenzschutzes am 5. Mai 1955 die Flagge der Bundesrepublik Deutschland vor dem Palais Schaumburg gehißt, Musikkapelle.
Genf
Gebäude der Vereinten Nationen, Gipfelkonferenz der vier Großmächte im Juli 1955, u.a. Großbritanniens Außenminister Anthony Eden, Ministerpräsident der Sowejtunion N. A. Bulganin, John Foster Dulles, Dwight D. Eisenhower
Moskau
Adenauer fährt nach seiner Ankunft auf dem Moskauer Flughafen im Sept. 1955 mit dem Auto zum Kreml, Adenauer und Bulganin reichen sich über den Verhandlungstisch die Hände.
Läutende Friedensglocke, Busse mit deutsche Kriegsgefangenen aus Russland, öffnen eines Schlagbaum, Lager mit Nissenhütten. Aufstände in Ungarn und Polen 1956, Panzer vor einer Kirche, Flakgeschütz in einer mit Barrikaden übersäten Straße.
LKW's des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Essensausgabe im Freien.
Adenauer überreicht Auszeichnungen an DRK-Personal.
Saarbrücken
Ankunft des Bundeskanzlers Konrad Adenauer auf dem Hauptbahnhof am 1. Jan. 1957, Autofahrt durch eine jubelnde Menschenmenge.
Berlin
Tagung von Abgeordneten der 14 NATO-Staaten (nach 1955), Flaggen der teilnehmenden Staaten vor und im Konferenzraum zu sehen sind u.a. Lloyd Selwyn, John Foster Dulles, Konrad Adenauer und Wilhelm Grewe.
Fortsetzung der Ansprache des Bundeskanzlers vor dem Repräsentantenhaus (O-Ton).
Adenauer geht an den applaudierenden Abgeordneten vorbei.
Arlington
Adenauer legt auf dem Heldenfriedhof Arlington einen Kranz nieder, anwesend sind die deutschen Militärattaches, abspielen der deutschen Nationalhymne.
Abflug nach Europa, Ehrenkompanien salutieren, Adenauer schreitet die Front einer Ehrenkompanie ab, besteigen des Flugzeuges, Salutschüsse, Abflug.
Personen im Film
Bulganin, Nikolai Alexandrowitsch ; Grewe, Friedrich Wilhelm ; Eisenhower, Dwight David ; Nixon, Richard Milhous ; Werhahn-Adenauer, Libet ; Brentano, Heinrich von ; Eckardt, Felix von ; Krekeler, Heinz ; Molotow, Wjatscheslaw Michailowitsch ; McCloy, John Jay ; Dulles, John Foster ; Adenauer, Konrad ; Gromyko, Andrei Andrejewitsch
Themen
Kreml ; Saarbrücken ; NATO ; Außenministerkonferenz ; USA ; Weißes Haus ; Deutschland ; Berlin ; Brandenburger Tor (Berlin) ; Moskau ; New York (Stadt) ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 16 Findbuch Sonderfilme Deutsche Wochenschau GmbH
- Titel:
-
Partner der Freiheit 1957
- Produktionsland:
- Bundesrepublik Deutschland
Ereignisdaten
- Produktionsjahr:
- 1957