Brüning-Rede zur Wahl am 14.9.1930
14.09.1930
Sacherschließung
Heinrich Brüning, Reichskanzler am Rednerpult (Brustaufnahme)
Originalton:
"... trugen vielmehr nur dazu bei, die Staatsfinanzen in Unordnung zu bringen. Wer wirklich helfen wollte, durfte nicht seine Fürsorge nur dem oder jenem Stand, diesem oder jenem Wirtschaftszweig angedeihen lassen, sondern mußte die Not des deutschen Volkes in seiner Gesamtheit beheben wollen. Das beste Mittel gegen Arbeitslosigkeit ist eine gesunde Wirtschaft. Voraussetzung für gesunde wirtschaftliche Verhältnisse ist die Kaufkraft der Massen. Gedeihen kann ein Volk nur bei geordneten Staatsfinanzen. Eine Besserung unserer Lage konnte man also nur erreichen, wenn die erforderlichen Opfer auf alle gleichmäßig verteilt wurden. Wir haben den Mut zu unseren Maßnahmen gehabt, weil wir Vertrauen zu dem Lebenswillen des deutschen Volkes hatten. Durch Opfer und Arbeit hat sich Deutschland nach jedem Niedergang zu neuer Größe erhoben. Warum waren aber diese Notmaßnahmen nicht mit dem alten Reichstag zu verwirklichen? Keine Partei des letzten Reichstags ist mir bekannt, die nicht in eindringlicher Weise die Not dieses oder jenes Standes geschildert hätte, aber zu viele Parteien haben immer nur die Not derjenigen gesehen, deren Interessen sie glaubten besonders vertreten zu müssen. Die Interessengegensätze ließen ein entscheidendes Handeln einer Mehrheit im vergangenen Reichstag nicht aufkommen. Die Stimme des einzelnen Wählers galt mehr als das Volksganze. Der Reichstag war nicht mehr arbeitsfähig, weil er in Interessengruppen zerfiel. Man würde an dem gesunden Sinn des deutschen Volkes verzweifeln, wollte man den letzten Reichstag noch als Ausdruck des Volkswillens ansehen. Ein Reichstag aber zu wählen, der dem Volkswillen entspricht, das liegt bei Ihnen, meine Damen und Herrn. Erfüllen sie Ihre Pflicht und geben Sie denjenigen Parteien Ihre Stimmen, die bereit sind das Reformprogramm der Reichsregierung in die Tat umzusetzen. Jeder einzelne bestimmt am 14. September sein Schicksal."
Personen im Film
Themen
Weimarer Republik ; Weimar - erste deutsche Demokratie ; Erschließung Bundesarchiv Koblenz
Genre
Sach- und Ereignisdokument; Propagandafilm
- Titel:
-
Brüning-Rede zur Wahl am 14.9.1930
- Produktionsland:
- Deutsches Reich (bis 1945)
Ereignisdaten
- Produktionsdatum:
- 14.09.1930