Zum Gedächtnis berühmter Schriftsteller und Maler 1920

Schnitte abspielen

Beiträge abspielen

Sacherschließung

Bildhauer Karl Trumpf in seinem Berliner Atelier bei Arbeiten an einer Hindenburg-Büste. Bild entsprechend Büste aus Travertin, Trumpf an abschliessenden Arbeiten.

Hundert Jahre Berliner Kunst-Ausstellung. Ausstellungsräume innen mit Plastiken und Bildern, zumeist aus der Jahrhundertwende.

Der Maler Hans Baluschek, 60 Jahre alt. Baluschek in seinem Atelier an der Staffelei. Eine Ausstellung mit Bildern von Baluschek, zumeinst soziale Motive.

Dritter Todestag von Lovis Corinth. Corinth im Garten an der Staffelei sitzend (Aufnahme von Cürlis).

Der Historiker Prof. Delbrück starb im 81. Lebensjahr. Foto von Delbrück. Beisetzung mit einer Ehrenabordnung der Reichswehr. Der Geistliche (evang.) und Trauergäste am Grab.

Zum 200. Geburtstag von Steuben. Am Steuben-Denkmal in Potsdam werden Kränze niedergelegt. Ein Zivilist und ein Offizier bei Ansprachen. Matrosen als Ehrenwache an Denkmal.

Thomas Mann, Nobelpreis für Literatur 1929. Thomas Mann kommt die Freitreppe seines Hauses herab und stellt sich der Kamera.

Georges Bernhard Shaw, 73 Jahre, eröffent ein Universitätsgebäude. Shaw auf der Strasse gehend, öffnet mit einem Hausschlüssel die Aussentür und lächelt zur Kamera hin. Shaw in einer Gruppe Menschen.

Zum 200. Geburtstag von Gotthold Ephraim Lessing. Lessing-Denkmal.

Dem Gedächtnis Hermann Sudermanns. Sudermann mit Hund vor seinem Haus.

Zum 125. Geburtstag des Märchendichters Hans Christian Andersen. Fest in Koppenhagen. Aufzug von Andersens Märchenfiguren.

Personen im Film

Trumpf, Karl ; Sudermann, Hermann ; Corinth, Lovis ; Baluschek, Hans ; Mann, Thomas ; Shaw, Bernard ; Delbrück, Hans

Themen

Kultur ; Schriftsteller ; Literatur ; Malerei ; Plastik ; Kunst ; Weimar - erste deutsche Demokratie ; Erschließung Bundesarchiv Koblenz ; Weimarer Republik

Genre

Kulturfilm

Titel:

Zum Gedächtnis berühmter Schriftsteller und Maler

Produktionsland:
Deutsches Reich (bis 1945)

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1920

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 288/1950
    08.12.1950

  • Welt im Film 35/1946
    11.01.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 264/1955
    18.02.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 31/1950
    29.08.1950

  • UFA-Wochenschau 598/1968
    09.01.1968

  • Welt im Film 262/1950
    08.06.1950

  • Deutschlandspiegel 212/1972
    03.05.1972

  • UFA-Wochenschau 178/1959
    25.12.1959

  • Welt im Bild 43/1953
    19.04.1953

  • Deutschlandspiegel 272/1977
    1977