Deutscher Seeflugwettbewerb 1926 und Großflugtag in Kiel 1929 1926

Schnitte abspielen

Beiträge abspielen

Sacherschließung

Zusammenstellung von verschiedenen Dokumentarfilmmaterialien über deutsche Flugzeugtypen und Flugwettbewerbe in den zwanziger und dreißiger Jahren.

Großflugtag in Kiel am 9. Juni 1929 mit Luftschiff "Graf Zeppelin" und verschiedenen Flugzeugtypen der Lufthansa:

Luftschiff "Graf Zeppelin" in der Luft über der Germania Werft in Kiel.

Fallschirmspringer landet auf Feld.

Teile eines Flugzeuges werden mit Auto und Anhänger auf Strasse transportiert.

Flugaufnahmen - wolkenbedeckter Himmel, kleine Ortschaften, sich öffnender Fallschirm.

Kunstflugtag - mehrere Doppeldecker zeigen diverse Kunstflugmanöver, z.B. Looping, Schraube

Zuschauermenge am Flugfeldrand, gedeckte Tische, im Hintergrund Flughafengaststätte, Doppeldecker auf dem Flugfeld.

Junkers-Motorflugzeug beim Looping, Ernst Udet mit anderen Piloten diskutierend und rauchend.

Rohrbach-Motorflugzeug (Hochdecker) am Boden.

Motorflugzeug beim Start und in der Luft.

Junkers Lufthansa-Maschinen.

Fünf Doppeldecker bei Formationsflug.

Deutscher Seeflugwettbewerb 11.-27. Juli 1926 an der Ostsee mit verschiedenen Wasserflugzeug-Typen:

Wasserflugzeuge überfliegen Küstenlandschaft der Kieler Förde.

Wasserflugzeug mit Hakenkreuz am Seitenruder umfliegt Kriegsschiff.

Aussetzen eines Seeflugzeugs zwischen Flugzeugmutterschiff und großem Passagierschiff.

Wasserflugzeug fährt auf Wasser, im Hintergrund Passagierdampfer.

Blick auf Hafenanlage: Häuser, Hallen, Kräne.

Ausklinken eines Torpedos von einem Wasserflugzeug.

Wasserflugzeuge im Formationsflug.

Flugschau von Wasserflugzeugen nach 1933:

Wasserflugzeuge mit Hakenkreuz-Emblem auf dem Seitenruder fliegen über Brücke.

Gauleiter Hinrich Lohse, umgeben von SS-Männern, als Zuschauer.

Junkers W 33b, ein mit Kufen ausgerüstetes Wasserflugzeug, bei Start und Landung auf Schnee in der Kieler Förde:

Doppeldecker mit Kufen auf schneebedeckter Fläche, im Hintergrund Frachtschiff.

Einmotorige Junkers W 33b landet auf Schnee.

Junkers W 33b "Regentute" auf schneebedecktem Boden, Männer bei Be- und Entladen, Mann füllt Öl in den Motor des Flugzeugs.

Doppeldecker beim Start von Schneefläche, im Hintergrund mehrere grosse Frachter.

Luftaufnahmen von Kiel und Umgebung:

Marine-Ehrenmal in Laboe am Ostufer der Kieler Aussenförde.

Wasserflugzeug fliegt Küste entlang.

Luftaufnahmen von Kiel.

Verschiedene Dornier Flugboote, z.B. Do X, Do 19 und Do 24.

322m

Personen im Film

Lohse, Hinrich ; Udet, Ernst

Themen

1918-1933 (Gesamtzeitraum Weimarer Republik) ; Verkehr ; Preußen (Berlin; Brandenburg: Ostpreußen, Pommern usw. - s. Synonyme u. vgl.o. 1.6.03.01) ; Erschließung Bundesarchiv Koblenz

Genre

Technikfilm; Industriefilm

Titel:

Deutscher Seeflugwettbewerb 1926 und Großflugtag in Kiel 1929

Produktionsland:
Deutsches Reich (bis 1945)

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1926

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 363/1952
    17.05.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 899/1967
    19.04.1967

  • Welt im Film 250/1950
    14.03.1950

  • Deutschlandspiegel 246/1975
    1975

  • UFA-Dabei 1077/1977
    15.03.1977

  • UFA-Wochenschau 288/1962
    31.01.1962

  • Welt im Film 295/1951
    26.01.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 950/1968
    09.04.1968

  • UFA-Dabei 996/1975
    26.08.1975

  • Der fliegende Koffer
    01.06.1957