Die Geburt des Reichsrundfunk in Berlin im Jahre 1923 1923

Schnitte abspielen

Beiträge abspielen

Sacherschließung

Bild: Berlin Potsdamer Platz (nicht aus 1923 sondern später, da bereits der Verkehrsturm steht),
Blick auf Bellevuestraße, Schwenk zu Face Josti und Potsdamer-Straße, starker Straßenbahn u.a. Verkehr, Vox-Haus in der Potsdamerstraße.
Im Rundfunk-Aufnahme Saal mit großem Orchester. (z.T. unterdreht) Sprecher am Mikrophon, Konzert,
Uhrzeit-Ansage. Kind stellt Uhr zuhause danach.
Teil aus Oper "Margarethe" mit Sänger und Sängerinnen,
Alfred Braun in Tonkabine bei Funkstunde.

Technische Kontrollräume, Schaltersyteme u.a. mit Technikern. Der erste Sender am Magdeburger Platz, Antennenmaste auf Haus.
Verstärkerraum mit Röhren. Lt. Mamis Hans von Bredow am Schaltbrett Graf Arco, Hinweis auf seine Arbeiten drahtlose Wellen zur Verwendung von Nachrichten.
Sendeanlage in Witzleben, Turm, Funkturm mit Sendeturm.
Haus der Funkindustrie.
Blick vom Funkturm auf Avus und auf Kantstraße.

Titel:. Zur Nacht erklingt Tanzmusik. Senderaum mit Tanzkapelle.

Gestellte Szene. Familie zu Haus empfängt Tanzmusik, zwei junge Paare beim Tanz, altes Ehepaar schaut zu.

Personen im Film

Braun, Alfred ; Bredow, Hans ; Arco, Georg

Orte

Berlin, Potsdamer Platz ; Berlin, Potsdamerstraße 4 ; Berlin, Bellevuestraße

Themen

Technik ; Potsdamer Platz / Berlin ; Musik ; Weimarer Republik ; Weimar - erste deutsche Demokratie ; Erschließung Bundesarchiv Koblenz

Genre

Portraitfilm

Titel:

Die Geburt des Reichsrundfunk in Berlin im Jahre 1923

Produktionsland:
Deutsches Reich (bis 1945)

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1923

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 196/1949
    25.02.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 322/1956
    28.03.1956

  • Welt im Bild 206/1956
    06.06.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 406/1957
    08.11.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 3/1950
    14.02.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 418/1958
    31.01.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 675/1963
    04.01.1963

  • Welt im Bild 73/1953
    18.11.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 64/1951
    17.04.1951

  • Welt im Film 366/1952
    07.06.1952