Messter-Woche Sujets aus 1914,1920,1924
1914
Sacherschließung
01. ZT: KIEL
Der französische Viermastschoner "Laurence Edith" wurde als Wrack nach einem Zusammenstoß in den Hafen eingeschleppt.
Vgl. Messter-Woche 1920 Nr. 41
02. ZT: STOCKHOLM (Schweden)
Der "Antwerpen-Chor" auf seiner Sängerfahrt durch Europa.
Vgl. Messter-Woche 1920 Nr. 41
03. ZT: PILSEN (Tschecho Slowakei)
Ein Eilzug stieß mit einem Güterzug zusammen und warf ihn aus den Schienen.
Vgl. Messter-Woche 1920 Nr. 41
04. ZT: NEWARK N. J. (Ver. Staaten)
Ein besonders interessantes Radrennen hält Tausende von Zuschauern in Spannung.
Vgl. Messter-Woche 1920 Nr. 41
05. ZT: LONG ISLAND, NEW YORK (Ver. Staaten)
Die der Riesenstadt vorgelagerte Insel versorgt die Bevölkerung der Metropole mit wohlschmeckendem Federvieh.
Vgl. Messter-Woche 1920 Nr. 41
06. ZT: MAGDEBURG
Die älteste Eisengießerei Deutschlands, noch heute in Betrieb, auf Werk II von "Eisenmattes". Errichtet 1761, im Giebel erinnern Gedenktafeln an die Gefallenen der Freiheitskriege 1813/1815.
Vgl. Messter-Woche 1920 Nr. 41
07. ZT: Holzspannungen als Ersatz für Eisenkonstruktionen: Gießereihalle - aus Holz auf demselben Werk.
Vgl. Messter-Woche 1920 Nr. 41
08. ZT: Die eigenartige Deckenkonstruktion von innen.
Vgl. Messter-Woche 1920 Nr. 41
09. ZT: Zum goldenen Jubelfest des Männergesangsvereins Eintracht Trier.
Es war vor 15 Jahren, Pfingsten 1909, da beging der Männergesangsverein Eintracht sein 35 jähriges Stiftungsfest verbunden mit Fahnenweihe unter Beteiligung sämtlicher Trierer Brudervereine auf dem Domfreihof vor dem Kaiser-Wilhelm Denkmal. Die Weihe vollzog der Herr Regierungspräsident Dr. von Baltz. Als Vertreter des Hochw. Herrn Bischofs nahm an der Feier Ms. Prälat Dr. Scheer, Domprobst an der hohen Domkirche zu Trier teil; sowie die Vertreter der städt. Verwaltung u. a. m.
10. Kein ZT, nur Bild: Eine Näherinnenwerkstatt wird von zwei besser gekleideten Damen besucht.
Kein ZT, nur Bild: Ein Schiff fährt unter "Fährkanal-Brücke" durch.
11. ZT: Der im Bau begriffene Dampfer "Vaterland", 50000 Tons, Schwesterschiff vom "Imperator", nebst dem grössten Kran der Welt, 250.000 Kilos Tragfähigkeit.
Personen im Film
Baltz, Conrad Maximilian Friedrich
Themen
Fabrik ; Arbeitswelt ; Landwirtschaft ; Industriebetrieb ; Weimar - erste deutsche Demokratie
Genre
Wochenschau (Segment/Sujet/Ausschnitt)
- Titel:
-
Messter-Woche Sujets aus 1914,1920,1924
- Produktionsland:
- Deutsches Reich (bis 1945)
Ereignisdaten
- Produktionsjahr:
- 1914