Der Kapp-Putsch in Berlin 01.03.1920

Schnitte abspielen

Beiträge abspielen

Sacherschließung

Kolonnen von Soldaten, von einer großen Menge von Zivilisten begleitet, marschieren Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf dem Pariser Platz und an der Reichskanzlei; berittene Offiziere, darunter General Walther Lüttwitz, dem eine Menschenmenge am Brandenburger Tor zujubelt; Panzerwagen, Maschinengewehre, Geschütze, Straßensperren, Personenkontrollen durch Militär, Feldküchen und kampierende Soldaten in Berliner Straßen und auf Plätzen, u.a. vor dem Hotel "Kaiserhof". Kapitänleutnant Hermann Ehrhardt sitzt im Fond eines offenen PKW, Angehörige der Brigade Ehrhardt - mit Hakenkreuzen auf den Stahlhelmen - verteilen Flugblätter. Die Reichskriegsflagge wird von marschierenden, kampierenden und exerzierenden Soldaten stets mitgeführt, ist auch auf dem Brandenburger Tor gesetzt; die Soldaten der Brigade Ehrhardt führen bei ihren Flugblattverteilungen die Reichsflagge (schwarz-weiß-rot) mit. Die Mitglieder der Kapp-"Regierung" General Lüttwitz, Traugott von Jagow und Gottfried Traub, begleitet von General Walter von Hülsen, gehen zur Reichskanzlei.

Personen im Film

Lüttwitz, Walther von ; Traub, Gottfried ; Hülsen, Walter von ; Jagow, Traugott von ; Ehrhardt, Hermann

Themen

Gesellschaft ; Politik ; Weimarer Republik ; Weimar - erste deutsche Demokratie ; Erschließung Bundesarchiv Koblenz ; Demonstration ; Berlin ; Kapp-Putsch

Titel:

Der Kapp-Putsch in Berlin

Produktionsland:
Deutsches Reich (bis 1945)

Ereignisdaten

Produktionsdatum:
01.03.1920

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 871/1973
    03.04.1973

  • UFA-Wochenschau 536/1966
    01.11.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 459/1958
    14.11.1958

  • UFA-Dabei 618/1968
    28.05.1968

  • Deutschlandspiegel 281/1978
    1978

  • Die Zeit unter der Lupe 857/1966
    28.06.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 742/1964
    14.04.1964

  • UFA-Wochenschau 414/1964
    30.06.1964

  • UFA-Dabei 744/1970
    27.10.1970

  • Deutschlandspiegel 124/1965
    28.01.1965