Emelkawoche, Emelka-Tonwoche u. Tobismelofilmwochenschau Einzelsujets 1928-1931
1928
Sacherschließung
1. Zwischentitel: Ein "hohes" Amt - Den höchsten Posten bei Woolworth in New York nimmt ein Fensterputzer ein ! (Emelka-Tonwoche)
Bild: Zwei Fensterputzer auf einem Wolkenkratzer bei der Arbeit.
Blick auf den Verkehr in der tiefliegenden Hauptstraße
(engl. Original Ton)
2. Zwischentitel: Wenn Artisten heiraten - Ein merkwürdiges Bild von einer Waldkirche bei Berlin. (Tobismelofilm)
Bild: Kirchenglocke. Hochradsportler/Artisten radeln zur Kirche incl. der Brautjungfern.
Das Brautpaar geht zur Kirche
Nach der Trauung - Hochradartisten mit Trompeten geben ein Ständchen.
Brautzug verläßt radelnd die Kirche
3. Zwischentitel: Was die Mode bringt - Die Modeschriftstellerin Frau Elsa Herzog spricht zu einer Modenschau im Hotel "Esplanade". (Tobismelofilm)
Bild: 1930. Frau Elsa Herzog spricht die Modenschau ein. Herbstmode und Abendkleider werden vorgeführt.
Models gehen zur Vorführung
4. Zwischentitel: Rekordkampf auf der Avus. - Das große Motorradrennen um den Großen Preis von Berlin
Bild: 1931. Ein Reporter am Mikrofon. Schwenk auf die Rennfahrer im Motorrad mit Beiwagen.
Start, Aufnahmen vom Rennen. Blick zur Tribüne. Ein Unfall im Bild.
Wieder der o.g. Reporter. Er kündigt den Start zum Hauptrennen an.
Einzelmotorradrennen, Start.
Aufnahmen vom Rennen, der Sieger Tom Friedrich Bullus im Bild
5. Zwischentitel: Die unbezwungene Stadt - Stralsund beging die 300-Jahrfeier seiner ruhmvollen Verteidigung gegen Wallenstein (Emelka-Woche)
Bild: 1928. Blick vom Kirchturm auf den Hafen von Stralsund.
Auftakeln eines Segelschiffes (ev. Dänische Flagge oder Bornholmer Flagge), Matrosen winken in die Kamera.
U-Boote im Bild. Flaggen. Blick auf das Stadtzentrum von oben herab.
Parade zum Festplatz.
Historische Uniformen und Fahnen
6. Zwischentitel: Eine moderne Japanerin - Die Tochter des japanischen Gesandten in Amerika traf in Yokohama ein, um den Bruder des Mikado zu heiraten
(Emelka-Woche)
Bild: Ein großes Schiff legt im Hafen an.
Die junge Frau in weiblicher Begleitung. Empfang am Hafen.
Die Gruppe verläßt das Schiff, schreitet die Gangway herab.
Kinder mit Fähnchen laufen hinzu.
7. Zwischentitel: Die Siegfriedstadt - Xanten am Rhein feiert sein siebenhundertjähriges Bestehen. (Emelka-Woche)
Bild: 15.7.1928. Eine Straße in der Stadt Xanten mit einer Mühle. Festlich geschmückte Straßen.
Festumzug, Wagen verkleidet nach historischen Gegebenheiten.
Eine große Girlande mit der Jahreszahl 1228 - 1928
Personen im Film
Bullus, Tommy Frederic ; Herzog, Elsa
Themen
Xanten ; Avus ; Stralsund ; Weimarer Republik ; Weimar - erste deutsche Demokratie
Genre
Wochenschau (Segment/Sujet/Ausschnitt)
- Titel:
-
Emelkawoche, Emelka-Tonwoche u. Tobismelofilmwochenschau Einzelsujets 1928-1931
- Produktionsland:
- Deutsches Reich (bis 1945)
Ereignisdaten
- Produktionsjahr:
- 1928