Kaiserliche Kriegsmarine
1930
Sacherschließung
"U 1", das erste deutsche Unterseeboot, erbaut 1905/06;
Schiffe der Kaiser-Klasse;
Linienschiff "Nassau", Stapellauf 1908 in Kiel;
Schiff der Ostfriesland-Klasse;
kleiner Kreuzer "Karlsruhe", Stapellauf 1912, gesunken am 04.11.1914 im Atlantik;
S.M.S. "Pommern", Stapellauf 1905 in Stettin, gesunken am 01.06.1916 durch Torpedoschuss;
Admiral Reinhard von Scheer im Kreise seines Stabes mit Kapitän Adolf von Trotha und Kapitän Magnus von Levetzow 1916 auf dem Flaggschiff "Friedrich der Große";
Schiff der Braunschweig-Klasse;
Panzerkreuzer "Roon", Stapellauf 1903 in Kiel, 1916 Wacht- und Wohnschiff Kiel;
Exerzieren an der 8,8 S.K. und Richtübungen am 30,5 cm Turmgeschütz;
englisches Linienschiff "King George V.", in der Skagerrakschlacht Flaggschiff der 1. englischen Division;
Panzerkreuzer "York", Stapellauf 1904 in Hamburg, gesunken am 04.11.1914 in der Jademündung;
Zielschiff für Schiffsartillerie-Übungen;
"Sleipner T 97", Stapellauf 1899, 1914 Küstenschutzboot; kaiserliche Jacht "Hohenzollern", Stapellauf 1892 in Stettin, an Bord Kaiser Wilhelm II.;
Panzerkreuzer "Prinz Heinrich", Stapellauf 1900 in Kiel, 1916 Büroschiff Kiel;
Einweihung der Prinz-Heinrich-Brücke über den Kaiser-Wilhelm-Kanal bei Holtenau in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II., Prinz Heinrich von Preußen, der Großadmirale Alfred von Tirpitz und Hans von Koester, sowie sämtlicher damaliger Flottenführer;
kleines S-Boot und ein Schiff der Königs-Klasse;
Torpedobootshalbflottille S. 13 - S. 24 auf hoher See.
Personen im Film
Trotha von, Adolf ; Koester von, Hans ; Scheer, Reinhard ; Preußen von, Heinrich ; Tirpitz von, Alfred Peter Friedrich ; Levetzow von, Magnus ; Wilhelm II.
Themen
Seekrieg (Erster Weltkrieg) ; 1895-1914 (Erfindung der Kinematographie bis 1.Weltkrieg) ; 1914-1918 (Gesamtzeitraum; erster Weltkrieg) ; Seestreitkräfte (Kriegsmarine) ; Erster Weltkrieg
Gattung
Dokumentarfilm (Nichtspielfilm)
Genre
Militärfilm (S)
- Titel:
-
Kaiserliche Kriegsmarine
- Produktionsland:
- Deutsches Reich
Ereignisdaten
- Produktionsdatum:
- 1930 - 1939
- Zeit der Handlung:
- 1908 - 1918