Welt im Bild 2/1952
08.07.1952
Sacherschließung
01. Kurz vor der Olympiade
Fackelträger tragen das Olympische Feuer. Reiterin übernimmt das Olympische Feuer. Zwei Kajakfahrer paddeln mit dem Olympischen Feuer, begleitet von Begleitbooten. Die Olympiamedaillen. Reporter im Stadion. Das schwedische Königspaar besucht die Olympiastätten. Turmspringer im Schwimmstadion. Schweiz: Weltmeister Sepp Stalder turnt seine Weltmeisterkür am Reck. England: Wundersprinter McDonald Baily beim Lauf. USA: 110 m Hürdenlauf. Es siegt Harrison Dillard. Harrison Dillard, groß. Hamburg: Kameramänner der DW besteigen Flugzeug. Erich Stoll begrüßt Stewardess und winkt. Finnish Airlines Propeller Flugzeug rollt an.
(50 m)
02. Berlin: Tagung des Bundes Internationaler Freier Gewerkschaften
Tagung im Berliner Sportpalast. Am Rednerpult Gewerkschaftsführer Scharnowski. Als Zuhörerin Luise Schröder, halbnah, und MdB Franz Neumann. Ernst Reuter spricht, groß. Hinter Schildern ihres Landes die Vertreter von Kuba, USA, Australien, Barbados, Kolumbien, China, Spanien, Frankreich. Der Präsident Sir Vencent Tewson spricht. (Bekennt sich zu Berlin in seinem Kampf um die Freiheit).
(20 m)
03. Bonn: Finanzminister Schäffer kündigt die 8 1/3 Pfennig Zigarette an
Finanzminister Schäffer sitzt an Schreibtisch, reicht Welt im Bild-Reporter Zigarette und spricht O-Ton: "Ich habe dem Kabinett eine Vorlage gemacht. Die Zigarette wird künftig um 20 % rund billiger und kostet 8 1/3 Pfennige. Ich will die legale Zigarettenproduktion in Deutschland schützen gegen den Schmuggel über die Grenze und gegen den Schmuggel durch die Besatzungsangehörigen. Ich hoffe, dass ich durch eine Verbilligung der Zigarette doch ungefähr das gleiche Aufkommen erreiche, und dass ich der Zigarettenindustrie es möglich mache, künftig ohne Stundungen und ohne Erlassungsgesuche ihre Steuerpflichten voll zu erfüllen." Zigarettenkiosk. Kunden kaufen Zigaretten einzeln. Einzelne Schachteln werden zur Auswahl vorgelegt. Zollbeamter mit Fernglas. Zöllner laufen hinter Schmugglern her in Wald. Weggeworfenen Säcke. Schwarzmarkt. Zigarettenstange und Schachteln werden in Aktentasche übergeben und Geldschein zurückgereicht.
(25 m)
04. München: 4. Deutsche Handwerkermesse
Wirtschaftsminister Erhard und Minister Seidel gehen durch Ausstellung. Schaufensterpuppen mit Moden. Textilien. Erhard wischt sich mit dem Taschentuch über den Kopf, groß. Modenschau. Mannequins führen Abendkleider vor. Breiter Hutrand ohne Kopf. Zuschauer klatschen.
(23 m)
05. New Jersey: Schwedische Luftakrobaten
Artist Johannson fährt mit Motorrad durch rotierenden Ring. Partnerinnen wirbeln in Zahnhang herum.
(10 m)
06. San Franzisko: Düsenjäger-Kunstflug
Düsenjäger am Start. Gruppen-Kunstflug. Düsenjäger werden durch Funk vom Flugplatz gelenkt.
(15 m)
07. USA: Panzer Patton 43
Panzer fahren durch Gelände und durch Wasser, fahren Laternenmasten und Häuser um.
(15 m)
08. USA: Gewichtheben
Gewichtheber stemmen Gewichte. Weltmeister John Davis stemmt 172 kg.
(15 m)
09. Augsburg: Deutsche Kegelmeisterschaft
Kegler beim Wurf. Alle Kegel fallen um bis auf den mittleren. Junger Mann stellt Kegel mit der Hand wieder auf. Kugel rollt auf Bahn zurück. Notieren des Wurfes. Wurf der deutschen Meisterin Elfriede Lutz. Es fallen alle 9. Glückwunsch für Elfriede Lutz nach dem Wurf.
(17 m)
10. Wimbledon: Tennismeisterschaften
Finale der Damen: Maureen Conolly/ USA (17 Jahre) spielt gegen Louise Brough/ USA. Zuschauer bildfüllend und halbnah klatschen. Aufschlag Louise Brough. Maureen Conolly siegt in 2 Sätzen. Spielerinnen laufen nach Spiel an das Netz. Die Herzogin Von Kent überreicht großen Teller als Siegerpreis.
(25 m)
11. Stuttgart: Windhundrennen
Windhunde laufen aus Verschlag hinter falschem Hasen her. Zuschauerinnen, groß. Der Sieger.
(13 m)
12. Berlin. Deutsche Schwimmmeisterschaften
200 m Delphin Männer: Herbert Klein führt mit großem Vorsprung. Er schlägt als Sieger an und dreht sich nach Verfolger um, der erst 11 Sekunden später anschlägt. Zeit: 2 Minuten 34,3 Sekunden. Herbert Klein erhält Glückwunsch bei Siegerehrung. 100 m Kraul Männer: Start und Schwimmen. 3 Schwimmer schlagen fast gleichzeitig an. Es siegte Paul Völl/ Rheydt. Turmspringen Männer: Sprung des Siegers Gaier/ München. Die Zeit unter der Lupe. Kunstspringen Männer: Sprung des Siegers Hans Aderholt/ Gronau, Die Zeit unter der Lupe.
(27 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Aderholt-Gronau ; Bailey, Mac Donald ; Brough, Louise ; Gustav Adolf VI. von Schweden ; Johannsson ; Luise von Schweden ; Marina von Kent ; Neumann, Franz ; Reuter, Ernst ; Seidel, Dietrich ; Schäffer, Fritz ; Scharnowsky ; Schröder, Luise ; Stoll, Erich ; Tewson, Vincent ; Conolly, Maureen ; Davis, John ; Dillard, Harrison ; Gaier ; Klein, Herbert ; Lutz, Elfriede ; Stalder, Josef ; Völl, Paul
Orte
New Jersey ; München ; Hamburg ; San Francisco ; Berlin ; Bonn ; USA ; Aachen ; Wimbledon ; Augsburg ; Schweiz ; England ; Helsinki ; Stuttgart
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handwerk ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Kegeln, Bowling, Boule, Petanque ; Olympiaden ; Photographen ; Rauchen ; Schwarzmarkt ; Schwimmen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tennis ; Turmspringen ; Turnen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Waffen ; Windhundrennen ; Zoll ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Architektur ; Ausstellungen ; Gewerkschaften ; Gewichtheben ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 2/1952
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 08.07.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Endspurt zur Olympiade
Herkunft: Archiv
Querschnitt
Internationale Gewerkschaften
Kamera: Onasch
Schäffer-Zigarette
Kamera: Pehlke
Handwerksmesse in München
Kamera: Koch
Luftakrobaten
Herkunft: Metro
Düsenflugzeug
Herkunft: Metro
Neuer Tank
Herkunft: Metro
Sport
Gewichtheber
Herkunft: Metro
Kegeln
Kamera: Grund
Tennis Wimbledon Frauen
Herkunft: Pathe News
Windhundrennen
Kamera: Starke
Schwimmmeisterschaft
Kamera: Onasch
Schlussmarke