Welt im Bild 4/1952 22.07.1952
Sacherschließung
01. Bad Pyrmont: Internationales Tanzturnier
Paare tanzen auf dem Parkett Wiener Walzer. Das deutsche Paar Herr und Frau Teipel, Wiesbaden, tanzen einen Foxtrott. Das englische Siegerpaar Mr. Und Mrs. Cullip tanzt Samba. Blumen für Mr. und Mrs. Cullip nach dem Sieg.
(43 m)
02. Frankfurt: Verleihung der Goetheplakette für John McCloy
Oberbürgermeister Kolb überreicht McCloy im Goethehaus die Goetheplakette für Kunst und Wissenschaften. Urkunde und Medaille, groß. McCloy spricht zum Abschied von Deutschland. McCloy und Frau, groß.
(15 m)
03. Frankfurt: Eröffnung des Kinderzoos
Oberbürgermeister Kolb im Kinderzoo bei der Einweihung. Kinder spielen mit kleinen Ziegen. Kinder fahren in Wagen durch den Zoo. Kinder spielen mit Meerschweinchen und Ferkeln. Kleine Schimpansen.
(19 m)
04. München: Biertrinker-Wettbewerb
Männer und Frauen trinken aus großen Bierhumpen um die Wette. Der Sieger erhält Schärpe und wird vom Münchner Kindl geküßt.
(15 m)
05. Dortmund: Schwergewichtsboxen: Heinz Neuhaus besiegt Hein ten Hoff durch k.o.
Schlagwechsel der Boxer im Ring. Neuhaus greift an, ten Hoff versucht ihn abzuwehren. Nach 50 Sekunden landet Neuhaus Treffer an dem Kinn. Ten Hoff muß zu Boden Die Zeit unter der Lupe-Aufnahmen, und wird ausgezählt. Ten Hoff versucht aufzustehen und erhebt sich mühsam mit Wadenbeinbruch. Neuhaus springt vor Freude durch den Ring. Neuhaus mit Siegerkranz. Ten Hoff in seiner Ecke im Bademantel.
(26 m)
06. Motorradrennen auf der Solitüde "Großer Preis von Deutschland"
500 ccm Seitenwagen: Start. Fahrer im Rennen. Die Nr. 5 Oliver, Weltmeister aus England, muß später wegen Reifenschaden aussteigen. Beifahrer hängen in den Kurven weit heraus. Es siegen Smith/Clemens/ England auf Norton. Smith und Clemens mit Siegerkranz bei der Siegerehrung. Reklame Bosch an der Seitenwand. 500 ccm Solomaschinen: Start. Rennen. Als Zuschauer Hans Albers, groß. Es siegen 3 Fahrer auf Norton. Sieger Armstrong/ Irland mit Siegerkranz.
(39 m)
07. Helsinki 1952 - XV. Olympische Spiele - 1. Bericht
Eröffnungsfeier: Einmarsch der Mannschaften in strömenden Regen. Die Mannschaften der USA, die russische Mannschaft. Zuschauer klatschen. Die deutsche Mannschaft, die finnische Mannschaft. Der Präsident des finnischen olympischen Komitees Erich von Frenckel hält die Eröffnungsansprache. Staatspräsident Paasikivi spricht die offiziellen Begrüßungsformeln. Mit der Olympischen Fackel läuft Paavo Nurmi in das Stadion und entzündet das Olympische Feuer. Deutsche Studentin, die Friedensbotschaft verkündigen will, wird abgeführt. Der finnische Turner Heikki Savolainen spricht den olympischen Eid. Hochsprung Männer: Walt Davis/ USA, überspringt 2,04 m und gewinnt Goldmedaille. Diskuswerfen Frauen: Wurf Marianne Werner. Es siegen 3 Russinnen. Siegerehrung mit 3 Russinnen. Nina Romaschkova gewinnt Goldmedaille mit 51,42 m. 10000 m Lauf: Start und Lauf. Das Stadion mit Zuschauern, total. Emil Zatopek/ CSSR läuft, überrundet Gegner und siegt in der neuen Olympischen Rekordzeit von 29 Minuten 17 Sekunden. 800 m Vorlauf: An 2. Stelle läuft Cleve/ Deutschland, der deutsche Meister 1951. Cleve wird 2. hinter dem Norweger Boysen.
(100 m)
08. Helsinki 1952 - XV. Olympische Spiele - 2. Bericht
Diskuswerfen Männer: Iness/ USA gewinnt die Goldmedaille mit 55,03 m. Siegerehrung. Stabhochsprung: Mit 4,55 m siegt der "Fliegende Pastor" Bob Richards/ USA und springt vor Freude hoch nach gelungenem Sprung. 100 m Männer: Start und Lauf. 4 Läufer laufen mit der gleichen Zeit durch das Ziel. Sieger Remigino/ USA in 10,4 Sekunden. 100 m Frauen: Im Endlauf Maria Sander-Domagalla/ Deutschland. Majorie Jackson/ Australien läuft mit großem Vorsprung von 4 m durch das Ziel und siegt in 11,5 Sekunden. Siegerehrung. Majorie Jackson erhält Blumen. 800 m Lauf: Im Endlauf die Deutschen Ulzheimer und Steines. Im Endspurt setzt sich der Amerikaner Witfield an die Spitze und siegt. Bronzemedaille für Ulzheimer/ Deutschland, der hinter der Ziellinie stürzt. Siegerehrung. Dreisprung: Brasilianer siegt mit 16,22 m. 200 m Männer: Amerikaner siegt in 20,7 Sekunden.
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Armstrong, Neal ; Boysen ; Albers, Hans ; Cullip ; Frenckell von, Erik ; Kolb ; McCloy, John ; Paasikiwi ; Pleyer, Barbara ; Teipel ; Gottwald, Clemens ; Cleve ; Davis, Walt ; Iness ; Jackson, Majorie ; Neuhaus, Heinz ; Nurmi, Paavo ; Hassenkamp, Oliver ; Remigino ; Richards, Bob ; Romaschkova, Nina ; Sander-Domagalla, Maria ; Savolainen, Heikki ; Smith, Jill ; Steines, Bert ; Hoff ten, Hein ; Ulzheimer, Heinz ; Werner, Marianne ; Witfield ; Zatopek, Emil
Orte
Frankfurt ; München ; Bad Pyrmont ; Dortmund ; Helsinki ; Solitüde
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Ehrungen ; Kinder ; Motorsport ; Olympiade 1952 ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportveranstaltungen ; Tanz ; Küsse, Kussszenen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Wettbewerbe ; Zoo, Wildpark ; Gastronomie ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 4/1952
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 22.07.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Tanzturnier in Bad Pyrmont
Kamera: Luppa, Essmann
Weltquerschnitt
Verleihung d. Goetheplakette a. Mc. Cloy
Kamera: Starke
Kinderzoo in Frankfurt
Kamera: Starke
Biertrinkerwettbewerb
Kamera: Hafner
Boxen: ten Hoff-Neuhaus
Kamera: Luppa, Essmann
Solitude-Rennen
Kamera: Starke, Koch
Olympiade-Bericht Helsinki Nr. 1
Herkunft: Olympia Film
Schlussmarke
Sonderdienst: Olympiade Nr. 2