Sacherschließung
01. Kurt Schumacher +
Bonn: Totenmaske Kurt Schumacher: Trauerfeier im Plenarsaal des Bundes- tages. Über dem Sarg SPD-Fahne mit Schrift Einigkeit Macht Stark. Kränze. Erich Ollenhauer spricht. Theodor Heuss spricht. Carlo Schmid wischt sich mit dem Taschentuch über die Augen. Hannover: Gedenkfeier vor dem Rathaus. Erich Ollenhauer spricht. Unter den Zuhörern Annemarie Renger. Trauerzug zum Friedhof, angeführt von Polizisten. Vier Pferde ziehen den Katafalk mit dem Sarg, an beiden Seiten geleitet von Jungsozialisten. Hinter dem Sarg gehen Ollenhauer, Annemarie Renger, Luise Schröder und Trauerzug. Beisetzung auf dem Friedhof Hannover Ricklingen. Am Grab nehmen Annemarie Renger, Erich Ollenhauer, Ernst Reuter, Carlo Schmid Abschied.
(56 m)
02. Berlin: 75. Deutscher Katholikentag
Menschen im Olympiastadion bildfüllend bei der Schlußfeier. Einzug der Bischöfe und Priester. Betende Schwester. Erzbischof Münch hält Pontifikalamt. Die Fahnen senken sich. Betende. Münch erteilt den Segen. Erzbischof Münch spricht und überbringt die Grußbotschaft des Papstes. Glocken läuten in Glockenturm. Kreuz, groß, Menschen bildfüllend. Erzbischof Münch: O-Ton: "Ihr wißt um seine väterliche Sorge um Euch in allen Euren Nöten. Ihr wißt um sein nimmermüdes Bemühen, alle Möglichkeiten auszunutzen, damit Friede werde auf Erden in Gerechtigkeit und Liebe." (Botschaft des Papstes)
(46 m)
03. Fahrt der Europajugend Sieger in Aufsatzwettbewerb über den Schumanplanin die Schweiz
Bus mit jungen Leuten hält an der Grenze in Konstanz. Jungen winken mit Fähnchen aus dem Busfenster. Die Jungen steigen aus dem Bus und gehen durch die Paßkontrolle. Weiterfahrt des Busses.
(13 m)
04. USA: Eisenhower eröffnet den Wahlkampf
Schild Welcome Ike. Eisenhower spricht bei Wahlkundgebung O-Ton: (Befreiung der Ostzone und Österreichs aus der Zwangsherrschaft der Sowjetunion)
(11 m)
05. USA: Adlai Stevenson beim Angeln und Fitness-Training
Stevenson im Wald beim Holzhacken und in Boot auf See beim Angeln.
(8 m)
06. Hollywood: Versöhnung von Rita Hayworth und Ali Khan
Ali Khan und Rita Hayworth gehen nebeneinander vor ihrem Haus und stellen sich den Photoreportern.
(11 m)
07. USA: 1. Transportabler Swimmingpool
Mann und Frau holen aus Kasten Einzelteile für Swimmingpool aus Aluminium und bauen sie zu Swimmingpool zusammen. Behälter wird mit Kunsthaut bespannt und mit Gartenschlauch voll Wasser gefüllt. Kopfsprung in das Schwimmbecken. Fenster in der Außenhaut lassen Badende von außen betrachten.
(16 m)
08. Frankfurt: Die 3 Talottas zeigen Kopfstand auf dem Hundekopf
Junge steigt auf Knie von Mann und Frau und macht Kopfstand auf Hundekopf. Schnauzer, groß, mit Wurst im Maul.
(18 m)
09. Bingen: Deutsche Ringermeisterschaft
Ringer bei Ringkampf auf der Matte, groß. Zuschauergesichter, groß. Niederwurf und Schultersieg.
(26 m)
10. Essen: Fußball Rotweiß-Essen - Bayer Leverkusen 8:1
Torschuß Essen 1:0. Angriff von Leverkusen wird von der Verteidigung abgewehrt. Torwart von Leverkusen hält Ball. Nachschuß führt zum 2:0. Junger Mann jubelt. Reklame an der Seite des Felde: Continental - Schmachtenberg - Möbel Hütter Essen. Junger Zuschauer beißt sich auf die Zunge. Angriff Leverkusen. Essener Verteidiger schießt ein Eigentor. Zuschauer, darunter Polizisten, klatschen. Kleiner Junge, groß. Kurz vor der Pause schießt Essen das 3:1. Spielszenen. Torschuß 4:1 für Essen. (Torkamera). Zuschauerin, halbnah. Spiel im Strafraum 5:1 für Essen. Junger Mann kratzt sich am Kopf. Weitere 3 Tore für Essen. Torwart nimmt Ball aus dem Tor. Zuschauer mit Brille und breitem Hut mit erstarrtem Gesicht, groß.
(47 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Schumacher +
Kamera: Stoll, Grund, Grund, Wolfes
Katholikentag
Kamera: Riske, Onasch
Querschnitt
Titel:
Schweiz-Fahrt (Europa Jugend)
Kamera: Koch
Eisenhower
Herkunft: Metro
Stevenson
Herkunft: Metro
Ali Khan
Herkunft: Telenews
Schwimmbassin
Herkunft: Metro
Hundekopfstand
Kamera: Starke, Starke
Sport
Titel:
Ringermeisterschaften
Kamera: Starke
Fußball Rotweiß-Bayern 04
Kamera: Luppa, Grund
Schlußmarke
Sprechertext
01. a. Abschied von Kurt Schumacher
Deutschland nahm Abschied von Dr. Kurt. Schumacher.
In dem dunkelverhangenen, mit Lorbeer und Blumen geschmückten Plenarsaal des Bundestages wurde der Verstorbene aufgebahrt. Erich Ollenhauer, Schumachers Freund und Stellvertreter, Prof. Carlo Schmid und Bundespräsident Heuss verabschiedeten den großen Parteiführer.
In Hannover, der Stadt, die Schumacher zum Bundestagsabgeordneten gewählt hatte, versammelten sich Hunderttausende, um den Toten auf seinem letzten Wege zu begleiten. - Nach einer Feierstunde vor dem Neuen Rathaus, an der Vertreter der Bundesregierung, Freunde und Verwandte des Verstorbenen teilnahmen, wurde der Katafalk durch die Straßen der Stadt geleitet. - Eine Ehrenwache von zehn Jungsozialisten begleitete den Sarg auf seinem Wege zum Friedhof Ricklingen.
Letzte Blumengrüße: Annemarie Renger - Erich Ollenhauer - Ernst Reuter - Carlo Schmid.
Lange verharrte eine große Menschenmenge in Trauer.
b. 75. deutscher Katholikentag
Zu einer überwältigenden Glaubenskundgebung unter dem Leitwort "Gott lebt" wurde die Schlußfeier des 75. Deutschen Katholikentages in Berlin. - In einem feierlichen Einzug schritten die katholischen Bischöfe und Würdenträger mit dem Allerheiligsten durch das Stadion zum Altar. - 130000 Gläubige aus der Sowjet-Zone, der Bundesrepublik und Berlin beteten für den Frieden der Welt. Alyosius Münch überbrachte die Botschaft des Heiligen Vaters. Hoch ragte das Kreuz über den Hunderttausenden als das Zeichen der Überwindung einer materialistischen Welt.
02. Weltquerschnitt
a. Ein Omnibus voll "Europa"
Ein Omnibus voll jugendlicher Europäer passierte bei Konstanz am Bodensee die Deutsch-Schweizerische Grenze zu einer Fahrt in den Süden. 35 Jungen und Mädchen aus ganz Deutschland - die Sieger bei einem Aufsatzwettbewerb über den Schumanplan - weisen den Grenzbeamten mit gewichtiger Miene ihre Pässe vor. - Eine kleine Formalität als Ergänzung zu ihrem eigentlichen Paß: Den jungen und aufgeschlossenen Herzen.
b. Die Propaganda Eisenhowers
In den Vereinigten Staaten eröffnete Dwight D. Eisenhower die machtvolle Wahlkampagne für die republikanische Partei. In einem Drei-Punkte-Programm trat der ehemalige General für die Befreiung der von den Sowjets "versklavten Länder", darunter die Sowjet-Zone und Österreich, ein.
c. Und die Taktik Stevensons
Indessen bereitet sich ein großer demokratischer Gegenspieler Adlai Stevenson auf harmlosere Art und Weise auf die amerikanischen Präsidentschaftswahlen vor. - Die Wähler will er sich später angeln, erklärte er in einem Interview.
d. Das sensationellste Liebespaar der Welt
In Hollywood ging die Odyssee des sensationellsten Liebespaars der Welt unsensationell zu Ende. Die Nachricht von der plötzlichen Erkrankung ihrer Tochter hatte das zänkische Ehepaar Ali Khan und Rita Hayworth am Krankenbett zusammengeführt. Ali Khan, der reichste Mann der Welt und Rita Hayworth, die schönste Frau des 20. Jahrhunderts.
e. Pack das Schwimmbassin schnell ein
Pack das Schwimmbassin mal aus! In Amerika wurde das erste transportable Schwimmbad der Welt erfunden. - Aus Aluminiumblech und Kunsthaut konstruiert, wiegt dieser "Wann-See" nicht ganz zwei Zentner und kostet 2000 Mark. - Wenn das Bassin voll Wasser ist, kann man sogar einen Kopfsprung wagen. - Ein reizender Einblick von unten und ein erfreulicher Anblick.
f. Der Schosshund mit den Eisenknochen
Eine einmalige Dressurleistung zeigten die drei Talottas in Frankfurt. Die Artistenwelt und die Hundewelt hielt den Atem an, als dieser kleine Akrobat diesem kleinen Hund aufs Dach stieg - allerdings mit dem Kopf zuerst. Ohne auch nur mit der Wimper zu zucken hält der Hund mit den eisernen Knochen" das Gleichgewicht. Ja, Köpfchen muß man haben, dann verdient man sich seine tägliche Wurscht.
03. Sport
a. Rendezvous der starken Männer
In Bingen am Rhein wurden die Deutschen Ringermeisterschaften 1952 im griechisch-römischen Stil ausgetragen.
Zwei Tage lang kämpften die stärksten Männer aller Gewichtsklassen um die Krone eines Sports, der in den letzten Jahren viele Anhänger gefunden hat.
Unter den so langsam erscheinenden Bewegungen der Ringer verbirgt sich eine ungeheure Kraftanstrengung.
Die interessierten Gesichter der Zuschauer sind das beste Spiegelbild für diesen Kampf von Muskel gegen Muskel.
Ein vollendeter Schultersieg.
b. Rotweiss-essen - Bayer Leverkusen 8:1
Eröffnung der Fußballsaison.
Mit einem sensationellen Ergebnis endete das Spiel Rotweiß-Essen gegen Bayer- Leverkusen
Leverkusen - dunkler Dreß startet gleich zu Beginn einen wilden Überfall. Aber in der 20. Minute bringt ein Kopfball Islackers das erste Tor für Essen.
Von diesem Augenblick an steht ein schlechter Stern über den Leverkusenern. Leverkusen greift an. Aber die Essener Verteidigung ist auf der Hut.
Ein Bombenschuß auf das Tor von Leverkusen - abgewehrt. Nachschuß von Gottschalk - unhaltbar saust der Ball ins Netz.
Noch einmal setzt Leverkusen seine letzte Hoffnung auf das ersehnte Anschlußtor. Der Angriff scheint zu gelingen. Essens Verteidiger Köchling schlägt den Ball ins eigene Netz. Aber dann ist der Ansturm der Rotweißen nicht mehr zu halten.
Kurz vor der Pause verbessert wiederum Gottschalk auf 3:1 Halbzeit. Unermüdlich kämpft die Leverkusener 11 gegen den westdeutschen Vorjahrsmeister.
Ein Nachschuß bringt das 4:1!
Nach einem großartigen Angriff von rechts gelingt Malinowski das fünfte Tor.
Die gefährlichen Situationen vor Leverkusens Tor überstürzen sich. Schuß! 6:1! Der Ball fliegt über den Torwart hinweg. Zum 7:1! Diese Flanke Islackers brachte das achte und letzte Tor für Essen.
Personen im Film
Eisenhower, Dwight ; Hayworth, Rita ; Heuss, Theodor ; Khan, Ali ; Muench, Aloysius ; Ollenhauer, Erich ; Renger, Annemarie ; Reuter, Ernst ; Schmid, Carlo ; Schröder, Luise ; Stevenson, Adlai
Orte
Frankfurt ; Konstanz ; Hollywood ; USA ; Berlin ; Bonn ; Hannover ; Essen ; Bingen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Kameraleute, Kameramänner ; Erziehung, Jugend ; Europa, EVG, EWG ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Photographen ; Religiöse Veranstaltungen ; Ringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Technik ; Todesfälle, Beisetzungen ; Urlaub ; Wahlen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Architektur ; Technik ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau