Welt im Bild 10/1952 02.09.1952

Sacherschließung

01. Stuttgart: Evangelischer Kirchentag 1952
Hohes Kreuz. Fanfarenzug. Stunde der Jugend im Neckarstadion. Jugendabordnung aus aller Welt. Dr. Manfred Müller, Weltjugendvertreter, spricht. Schlußkundgebung im Rosensteinpark. Dr. Dibelius am Rednerpult. Gesichter von Zuhörern, halbnah. Glocken läuten in Glockenturm.
(32 m)

02. Berlin: Eröffnung der Berliner Festwochen 1952
Im Schillertheater spricht bei der Eröffnungsveranstaltung Bürgermeister Dr. Schreiber.
(11 m)

03. Berlin: Parade der US-Truppen vor dem Oberkommandierenden der US-
Landtruppen in Europa General Manton Eddey
Kapelle und marschierende US Infanterie.
(12 m)

04. Berlin: SED Demonstration bei Beisetzung von SED-Funktionär
Polizisten bilden Absperrungskette und nehmen Demonstranten fest.
(9 m)

05. Frankfurt: Enthüllung von Goethe-Denkmal
Am Rednerpult Oberbürgermeister Dr. Kolb. Restauriertes Goethedenkmal wird enthüllt.
(16 m)

06. Frankfurt: Goethepreis für Carl Zuckmayer
Oberbürgermeister Dr. Kolb überreicht in der Paulskirche dem Dichter Carl Zuckmayer den Goethepreis. Der Preisträger des vergangenen Jahres Albert Schweitzer, groß. Carl Zuckmayer verbeugt sich vor Rednerpult.
(16 m)

07. Hamburg: Besuch des Generalsekretärs der Persischen Nationalen Front
Hussein Makki
Hussein Makki beim Rundgang durch den Hamburger Hafen und Besichtigung von Werften (Ölgespräche).
(12 m)

08. Addis Abeba: Haile Selassie unterzeichnet die Ostafrikanische Föderation von Äthiopien und Eritrea
Haile Selassie unterzeichnet die Urkunde, groß. (Ehemalige italienische Kolonie wird Staatsgebiet Äthiopiens.)
(12 m)

09. Bremen: Deutsche Lokomotiven für Indien
An Kran werden Lokomotiven im Überseehafen auf Frachter verladen. Schiff fährt aus.
(13 m)

10. England: Düsenrennboot explodiert
Auf dem Windermere See startet Düsenrennboot zu Schnelligkeitsrekord und explodiert kurz nach dem Start und brennt aus.
(12 m)

11. New York: Umzug der Kriegsveteranen
An der Spitze des Zuges der Kriegsveteranen marschiert General Eisenhower. Leute winken. Eisenhower begrüßt Kriegsversehrte in Rollstühlen. Fahnengruppe marschiert. Girls marschieren im Zug. Musikkapelle. Altmodischer Eisenbahnzug.
(17 m)

12. Paris: Wintermode Jaques Fath
2 Mannequins führen Mäntel im Freien vor. ¾ lange Mäntel. Wollkostüm mit Schalkragen. Tweed. Kombination. Vorführung von Abendkleidern vor Schloss von Chaumont. Abendkleid mit Stola. Schulterfreies weißes Abendkleid.
(25 m)

13. Osnabrück: Fußball VL Osnabrück - Concordia Hamburg 3:2
Junger Zuschauer, ernst, groß. Angriff von Concordia. Flanke und Torschuß 1:0. Zuschauer klatschen. Osnabrück stürmt. Schuß auf das Tor geht daneben, Nachschuss führt zum 1:1. Schreiender Zuschauer mit Brille. Hamburg im Angriff. Ball prallt an Verteidigung ab. Nachschuß 2:1. Zuschauer seitlich, groß. In der 2. Halbzeit schießt Osnabrück das 2:2. Klatschende und hochspringende Zuschauer. Hamburgs Angriff wird von Torwart weit vor dem Tor abgefangen. Großaufnahme Zuschauerin. Osnabrück schießt das 3:2. Lachende Zuschauergesichter.
(41 m)

14. Baden-Baden: Pferderennen um den "Großen Preis von Baden"
Rennplatz. Rennzuschauer. Mann liest in Zeitung. Vorführung der Pferde. Elegante Zuschauerin mit breitem Hut und tief ausgeschnittenem Kleid. Zuschauer mit grauem Zylinder im Gespräch mit Dame. Karl Schönhals, groß. Start und Rennen. In Führung liegt Grenzbock. Endkampf in der Zielgeraden. Mit einer halben Länge vor Faubourg siegt der deutsche Derbysieger Mangon unter Jockey Gerhard Streit.
(40 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Dibelius ; Eddey, Manton ; Eisenhower, Dwight ; Selassie, Haile ; Kolb ; Makki, Hussein ; Müller, Manfred ; Schreiber, Walter ; Schweitzer, Albert ; Zuckmayer, Carl ; Streit, Gerhard

Orte

Berlin ; Frankfurt ; England ; Bremen ; Stuttgart ; New York ; Paris ; Hamburg ; Addis Abeba ; Osnabrück ; Baden-Baden ; Nürnberg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Büsten ; DDR ; Demonstrationen ; Denkmäler ; Ehrungen ; Glocken ; Explosionen ; Export ; Festspiele ; Fußball ; Motorbootrennen ; Paraden ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (innen) ; Kriegsbeschädigte, Kriegsversehrte ; Kulturelle Veranstaltungen ; Verträge ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zuhörer ; Mode ; Besatzung ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 10/1952

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.09.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Evgl. Kirchentag in Stuttgart
Kamera: Hafner

Berlin

Eröffnung der Berliner Festspiele
Kamera: Onasch

General Eddy-Parade
Kamera: Onasch

SED Krawall auf dem Friedhof
Kamera: Onasch

Querschnitt

Goethepreis für Zuckmeyer/Denkmal
Kamera: Starke

Hussein Makki besucht Hbg.er Werften
Kamera: Haux

Haile Selassie
Herkunft: Telenews

Deutsche Lokomotiven für Indien
Kamera: Haux

Düsenboot explodiert
Herkunft: Pathe News

Kriegsveteranen marsch. durch New York
Herkunft: Metro

Jaques Fath/Wintermoden
Herkunft: Pathé Journal

Sport

Fußball Concordia Hbg.-Osnabrück
Kamera: Grund

Gr. Preis von Baden-Baden
Kamera: Starke, Pankau

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 303/1979
    1979

  • UFA-Dabei 1086/1977
    17.05.1977

  • Neue Deutsche Wochenschau 129/1952
    15.07.1952

  • Welt im Film 360/1952
    26.04.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 37/1950
    10.10.1950

  • Deutschlandspiegel 167/1968
    29.08.1968

  • UFA-Wochenschau 232/1961
    03.01.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 218/1954
    31.03.1954

  • Welt im Bild 193/1956
    07.03.1956

  • UFA-Wochenschau 545/1967
    03.01.1967