Sacherschließung
01. Luxemburg: 1. Sitzung des Ministerrates der Montan-Union
In Konferenzsaal die Politiker, u.a. Konrad Adenauer, der 3 Monate den Vorsitz führt und Robert Schuman. Adenauer spricht stehend (O-Ton fehlt). Politiker klatschen. Treffen der Außenminister der 6 Schumanplan-Staaten. Großaufnahme Robert Schuman, Konrad Adenauer, de Gasperi. (Eingang in der Saarfrage zwischen Deutschland und Frankreich wird versucht.)
(51 m)
02. Schweiz: 41. Jahreskongress der Interparlamentarischen Union
Parlamentarier aus aller Welt im Gespräch bei Tagung. Die deutsche Delegation mit Hermann Ehlers, groß. (Aufgabe der Union: Treuhänderische Verwaltung der Prinzipien der freien Welt.)
(51 m)
03. Rom: Graf Carlo Sforza +
Letzte Aufnahmen des ehemaligen italienischen Außenministers an seinem Schreibtisch sitzend.
(51 m)
04. Frankreich: Ministerpräsident Pinay gegen Inflation des Franc
Pinay spricht vor Mikrofonen auf Kundgebung. Kampf gegen Stellung der Monopolgesellschaften durch Schock-Einfuhren.
(51 m)
05. Den Haag: Ende der 9-wöchigen Regierungskrise
Neue Parlament unter Ministerpräsident Drees tritt zu erster Kabinettssitzung zusammen.
(51 m)
06. Tokio: Auflösung des Parlaments
Turbulente Szenen bei Parlamentssitzung. Handgreiflichkeiten von Oppositionspolitikern. Polizei greift ein. Opposition fordert nach Wiedergewinnung der vollen Souveränität Japans Neuwahlen.
(51 m)
07. Bonn: 3. Jahrestag der Gründung der BRD. Nationaler Gedenktag
Politiker bei Ankunft zu Feierstunde im Bundeshaus. Großaufnahmen: Blücher zieht den Hut. Jakob Kaiser grüßt mit Fingern am Kopf, Carlo Schmid zieht Hut. Adenauer steigt aus Wagen. Polizisten grüßen. Heuss wird bei Ankunft vor dem Bundestag begrüßt. Hermann Ehlers spricht bei Feierstunde im Plenarsaal. Erich Ollenhauer als Zuhörer, groß. Blumengeschmücktes Rednerpult. Abgeordnete klatschen.
(15 m)
08. Stuttgart: Weltraumausstellung
Plakat der Ausstellung: Über Erdkugel fliegende Rakete. Modell eines Weltraumschiffes. V-Rakete. Weltraumanzug. Besucher in der Ausstellung. Verschiedene Raketen.
(15 m)
09. Der Höhlenmensch im Odenwald
Kameramann mit Kamera steht vor baufälligem Gittertor. Einsiedler mit kurzer Short und Bart läßt Kameramann eintreten. Brunnen des Einsiedlers. Füße mit umwickelten Lappen, groß. Der Einsiedler, ehemaliger Hamburger Architekt Alfred Ellerbrook kommt aus Höhle, setzt sich an Schleifstein und schleift Axt. Gehender mit Hund.
(20 m)
10. München: Wahl der deutschen Modekönigin 1952
Mannequins suchen sich aus Kollektion Kleider aus und gehen hintereinander über Laufsteg. Publikumsliebling winkt, aber Jury wählt andere Bewerberin. Die Modekönigin bei Siegerehrung in Abendkleid.
(15 m)
11. Neapel: Waschfest der Straßenjungen
Jungen springen in Kleidung ins Wasser und baden. Ein Erwachsender fällt mit ins Wasser.
(11 m)
12. Kopenhagen: Jitterburg-Meisterschaften
Beine eines Jitterburg-Tanzpaares. Überwürfe. Jitterburg-Tänzer.
(13 m)
13. München: Kindertanzschule, Suse Böhm
Kleine Mädchen stehen an Brückengeländer, benutzen es als Ballettstange und trainieren. Tanz im Nymphenburger Park. Kleine Mädchen in Ballettkleidern bei Vorführung. Mädchen schnürt Ballettschuh. Spitzentanz der kleinen Ballerinen.
(34 m)
14. Schwabach: Deutsche Rollschuh-Kunstlauf-Meisterschaften
Kürlauf des Siegers der Herren Freimuth Stein. Pirouette. Zuschauer klatschen. Kür der Sieger im Paarlauf Sigrid Knake/Günter Koch, Hannover. Zuschauer mit Strohhalm im Mund, groß. Reklame lokaler Art an den Seitenwänden der Eislauffläche.
(25 m)
15. Köln: Radsport - Europameisterschaft der Steher
Rennplakat, groß. Großaufnahmen der Steher-Elite: Jean Schorn/ Deutschland, setzt Schutzhelm auf. Jan Pronk/ Holland, mit Schutzhelm, groß. Walter Lohmann/ Deutschland, groß. Henry Lemoine/ Frankreich, groß. Weltmeister Verschueren/ Holland. Rennen. Positionskämpfe zwischen Verschueren und Schorn. Kurz vor dem Ziel überholt Walter Lohmann Verschueren und Schorn. Kurz vor dem Ziel überholt Walter Lohmann Verschueren und Jean Schorn und siegt. Zuschauer beugen sich über Balustrade und feuern Fahrer an.
(21 m)
16. England: Fußball Tottenham Hotspurs - Cardiff-City 2:1
Torschuß für Tottenham. Zuschauer halbnah. Cardiff greift an und überspielt die Verteidigung. Schuß wird zur Ecke abgelenkt. Cardiff schießt Eckball, Kopfball an die Latte. Torwart rettet. Zuschauer klatschen. Tottenham im Angriff. Spiel im Strafraum und Tor 2:0.
17. München: Mittelgewichts-Boxen: Hans Stretz besiegt Albert Heyen, Belgien
Stretz treibt Heyen im Ring vor sich her. Männergesichter als Zuschauer, groß. Heyen weicht zurück und geht an die Seile. Nahkampf. Stretz greift an. Heyen fällt durch die Ringseile nach draußen. Ringrichter zählt. Weißes Handtuch wird geworfen. Heyen klettert durch die Seile zurück und will sich wieder dem Kampf stellen. K.O.- Sieger in der 5. Runde Hans Stretz. Hans Stretz im Bademantel im Ring.
(19 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Aus der Politik
Querschnitt
Titel:
Nationaler Gedenktag in Bonn
Kamera: Essmann
Weltraumausstellung
Kamera: Starke
Rübezahl (Einsiedler im Odenwald)
Kamera: Starke
Miß Mode
Kamera: Koch
Neapels Jungen im Wasser
Herkunft: Sedi
Jitterbug
Herkunft: Politikenfilm
Suse Böhm Schule
Kamera: Koch
Sport
Titel:
Rollschuhkunstlauf
Kamera: Koch
Steherelite
Fußball
Boxen Stretz-Heyen
Kamera: Koch
Schlußmarke
Sprechertext
Aus der Politik
a. Luxemburg: Adenauer beim Ministerrat der Montanunion
In Luxemburg trat der Ministerrat der Montanunion zu seiner ersten Sitzung zusammen. Dr. Adenauer wird als Vertreter Deutschlands drei Monate lang den Vorsitz führen. Seine besondere Bedeutung erhält das Außenministertreffen der sechs Schumanplan-Staaten durch die Begegnung Dr. Adenauers mit dem französischen Außenminister Robert Schuman. Beide Staatsmänner wollen versuchen, in der Saarfrage zu einer Einigung zu kommen.
b. Schweiz: 41. Jahreskongress der Interparlamentarischen Union
Im Schweizer Bundeshaus tagte der 41. Jahreskongreß der Interparlamentarischen Union. 350 Parlamentarier aus 33 Staaten der freien Welt, darunter die deutsche Delegation mit Hermann Ehlers, nahmen daran teil. Aufgabe der Union ist die treuhänderische Verwaltung der Prinzipien einer freien Welt.
c. Italien: die letzten Bilder von Graf Carlo Sforza +
In Rom verstarb nach langer Krankheit im Alter von 79 Jahren der ehemalige italienische Außenminister Graf Carlo Sforza. Mit ihm verliert die Europa-Idee einen ihrer Wegbereiter.
d. Frankreich: Pinay kämpft gegen die Inflation
In Frankreich eröffnete Ministerpräsident Pinay eine erbitterte Kampagne gegen die Inflation des Francs. Durch Schockeinfuhren plant Pinay einen Angriff auf französische Monopolorganisationen.
e. Holland: das Ende einer neunwöchigen Regierungskrise
Im Haager königlichen Palast wurde die neunwöchige Regierungskrise beendet. Nach der Vereidigung durch Königin Juliane traten die neuen Minister unter dem Vorsitz des Ministerpräsidenten Drees zu einer ersten Kabinettssitzung zusammen.
f. Japan: die letzte Sitzung des japanischen Parlaments
In der turbulentesten Sitzung des japanischen Parlaments beschloß das Kabinett, das Parlament aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen. Die japanischen Oppositionsparteien hatten nach der Wiedergewinnung der vollen Souveränität Japans wiederholt eine neue Regierung gefordert.
Weltquerschnitt
a. Nationaler Gedenktag des deutschen Volkes
Nationaler Gedenktag mit: Vizekanzler Blücher, Bundesminister Jakob Kaiser, Professor Carlo Schmid, Bundeskanzler Dr. Adenauer, der kürzlich aus seinem Urlaub zurückkehrte, Bundespräsident Professor Heuss nahmen im Plenarsaal des Bundeshauses an der Feier des dritten Jahrestages der Gründung der Republik teil.
Präsident Ehlers führte aus:"Der wirkliche Nationale Feiertag werde erst jener Tag sein, an dem uns die politische Einheit geschenkt wird."
b. Vor dem Zeitalter des Raketenflugs
Start ins Weltall
Die Weltraumausstellung in Stuttgart eröffnete völlig neuartige Perspektiven. Das Modell eines Weltraumschiffes.
Eine V2-Rakete. - Das Stratosphärensakko eines Weltraumforschers. - Diese Raketen sind heute keine Utopien mehr. - Beklommen und staunend betrachteten die Besucher Pläne und Modelle, die in naher Zukunft unser ganzes Dasein verändern werden. - Also, sichern Sie sich rechtzeitig eine Fahrkarte, wenn Sie zufällig auf dem Monde leben möchten.
c. Der Höhlenmensch im Odenwald
Zweitausend Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt fühlte sich unser Kameramann, als er im Odenwald einen sonderbaren Einsiedler traf: den ehemaligen Hamburger Architekten Alfred Ellerbrook, der sich vor zwanzig Jahren in die Einsamkeit geflüchtet hat.
Obwohl Ellerbrook die moderne Technik ablehnt, möchte er doch gern einmal im Rundfunk sprechen. - Ellerbrook wohnt seit zwanzig Jahren in einer Höhle, lebt völlig steuerfrei und ernährt sich von Wald- und Wiesenfrüchten. Tagtäglich geht der Naturapostel mit seinem Hund zu einer kleinen Bergkuppe und wirft verachtungsvolle Blicke auf das Tal der zivilisierten Menschen.
d. Die deutsche Modekönigin 1952
Keineswegs zivilisiert ging es zu bei der Wahl der Deutschen Modekönigin 1952 in München. Hier suchen sich die Mannequins aus einer großen Kollektion passende Kleider zur passenden Figur, um sie dann vor einem kritischen Publikum über den Laufsteg zu tragen. - Zu einer lebhaften Auseinandersetzung kam es, als das Publikum die blonde Monika Roeder gekrönt sehen wollte. Die Jury hingegen vergab den Lorbeer an Mautzi Bauer. - In ihrer königlichen Abendrobe Deutschlands Modekönigin Mautzi.
e. Da wird die Reinlichkeit zur Plage
Neapel feierte wieder einmal das Waschfest seiner weltberühmten Straßenjungen. Mit viel Lärm und Wasser. - Ob mit oder ohne Kleider - sämtliche Gassenjungen Neapels, denen man nachsagt, daß sie die schmutzigsten der Welt sind, müssen sich die Wasseroberfläche einmal von unten ansehen. Daß aus Versehen mitunter ein Erwachsener ins Wasser geworfen wird, macht den Neapolitanern nur umsomehr Spaß. - Der König der Gassenbuben kontrolliert die Waschung.
f. Die Gummitänzer von Dänemark
Gassenjungen auf dem Parkett! In Kopenhagen wurden die Internationalen Jitterbug-Meister schaften ausgetragen. - Und hier das allerletzte im Jitterbug. Der an Akrobatik grenzende Lindy Hop.
Märchentanz im Nymphenburger Park
Im Nymphenburger Park in München überraschte unsere Kamera die kleinen Ballerinen der Kindertanzschule Suse Böhm bei ihrer Morgengymnastik. - Große Toilette auf den Treppen der Amalienburg. - Trotz ihrer Jugend wissen die Kleinen schon, daß eine sorgfältige Frisur, ein passendes Kleidchen und fest verschnürte Ballettschuhe für eine Tänzerin notwendig sind, um sich richtig ins Bild zu setzen. - Kulissengeflüster und - Premiere. Die Prima Ballerina eröffnet das Menuett mit einem Spitzentanz. - Graziöse Verbeugung. - Ein Sommernachtstraum im Nymphenburger Park.
Sport
Deutsche Rollschuh-elite in Schwabach
Vor 2000 begeisterten Zuschauern wurden in Schwabach die Deutschen Rollschuh-Kunstlaufmeisterschaften ausgetragen. Es ging um wertvolle Preise, u.a. um den Silberbecher des Bundeskanzlers. - In der Meisterklasse der Männer siegte klar und überlegen der Nürnberger Weltmeister Freimuth Stein, dessen fabelhafte Kür immer wieder zu begeisterten Ovationen hinriß. - Im Paarlauf holten sich Sigrid Knake und Günter Koch, Hannover, den Deutschen Meistertitel. Mit diesem Sieg übernahm das Deutsche Meisterpaar das heißumkämpfte Erbe des Weltmeisterehepaares Ria und Paul Falk.
Lohmann siegt im Europapreis
Großes Revanchetreffen der Steherelite um den Europapreis in Köln! - Jean Schorn, Deutschland. - Der Holländer Jan Pronk. - Walter Lohmann. - Henry Lemoine, Frankreich. Und Weltmeister Verschueren. - Das Rennen auf der schweren Riehler Bahn wurde zu einem der spannendsten Kämpfe, die Köln je erlebte. Von Anfang an gab es erbitterte Positionskämpfe zwischen Weltmeister Verschueren und dem Deutschen Schorn. Walter Lohmann fuhr taktisch klug und verhalten. Erst fünf Minuten vor Schluß jagte er an Verschueren und Schorn vorbei und holte sich mit 15 Meter Vorsprung den Europapreis.
Das erste Fussballspiel in England
England eröffnete seine Fußballsaison mit dem Spiel: Tottenham Hotspurs gegen Cardiff City. Hotspurs in schwarzer Hose. - Ein Bombenschuß auf das Tor von Cardiff aus zwanzig Meter. Das erste Tor für Tottenham.
Cardiff greift an. Chisholm überspielt in phantastischem Alleingang die Verteidigung. Schuß! Zur Ecke abgelenkt. Cardiff schießt Eckball. Kopfball. An die Latte. Hotspurs Verteidigung rettet.
Halbzeit. Wieder die Hotspurs im Angriff. Eine wundervolle Kombination im Strafraum von Cardiff. Duquemin schießt. Tor! Tottenham gewann 2:1.
Weisses Handtuch für Boxer Heyen
Boxgroßkampftag in München! Der deutsche Mittelgewichtsmeister Hans Stretz in weißer Hose traf auf den belgischen Exmeister Albert Heyen.
Der Deutsche brachte eine hervorragende Form mit. Mit schweren Linken treibt er seinen Gegner über die Bretter. Den ungestümen Angriffen des deutschen Mittelgewichtsmeister ist der Belgier nicht gewachsen. Heyen weicht zurück und geht mehrmals an die Seile. Schon in der dritten Runde wirkt er ausgesprochen zermürbt und müde. Immer wieder rettet er sich in den Clintch.
Und hier das entscheidende Ende! Nach einem Hagel schwerer Kopf- und Körperschläge kommt Heyen ins Wanken und fällt durch die Seile. Während Ringrichter Ausböck noch zählt, fliegt zum Zeichen der Aufgabe das weiße Handtuch aus der Ecke des Belgiers.
Heyen will weiterkämpfen, aber der Kampf ist zu Ende. KO-Sieger in der fünften Runde Hans Stretz!
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Drees, Willem ; Ehlers, Hermann ; Ellerbrook, Hans ; Gaspery de, Alcide ; Heuss, Theodor ; Kaiser, Jakob ; Ollenhauer, Erich ; Pinay, Antoine ; Sforza ; Schmid, Carlo ; Schuman, Robert ; Heyen, Albert ; Knake, Sigrid ; Koch, Günther ; Lemoine, Henry ; Lohmann, Walter ; Pronk, Jan ; Schorn, Jean ; Stein, Freimuth ; Stretz, Hans ; Verschueren
Orte
Stuttgart ; Luxemburg ; Berlin ; Bonn ; Frankreich ; Odenwald ; Neapel ; München ; Kopenhagen ; Rom ; Schweiz ; Den Haag ; Tokio ; Schwabach ; Köln ; England ; Schabach
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Industrielle Veranstaltungen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Europa, EVG, EWG ; Festspiele ; Fußball ; Photographen ; Polizei ; Radsport ; Raketen ; Rollkunstlauf ; Schönheitswettbewerbe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Tanz ; Todesfälle, Beisetzungen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kuriositäten ; Volksfeste ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geldwesen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau