Welt im Bild 11/1952 09.09.1952

Sacherschließung

01. Luxemburg: 1. Sitzung des Ministerrates der Montan-Union
In Konferenzsaal die Politiker, u.a. Konrad Adenauer, der 3 Monate den Vorsitz führt und Robert Schuman. Adenauer spricht stehend (O-Ton fehlt). Politiker klatschen. Treffen der Außenminister der 6 Schumanplan-Staaten. Großaufnahme Robert Schuman, Konrad Adenauer, de Gasperi. (Eingang in der Saarfrage zwischen Deutschland und Frankreich wird versucht.)
(51 m)

02. Schweiz: 41. Jahreskongress der Interparlamentarischen Union
Parlamentarier aus aller Welt im Gespräch bei Tagung. Die deutsche Delegation mit Hermann Ehlers, groß. (Aufgabe der Union: Treuhänderische Verwaltung der Prinzipien der freien Welt.)
(51 m)

03. Rom: Graf Carlo Sforza +
Letzte Aufnahmen des ehemaligen italienischen Außenministers an seinem Schreibtisch sitzend.
(51 m)

04. Frankreich: Ministerpräsident Pinay gegen Inflation des Franc
Pinay spricht vor Mikrofonen auf Kundgebung. Kampf gegen Stellung der Monopolgesellschaften durch Schock-Einfuhren.
(51 m)

05. Den Haag: Ende der 9-wöchigen Regierungskrise
Neue Parlament unter Ministerpräsident Drees tritt zu erster Kabinettssitzung zusammen.
(51 m)

06. Tokio: Auflösung des Parlaments
Turbulente Szenen bei Parlamentssitzung. Handgreiflichkeiten von Oppositionspolitikern. Polizei greift ein. Opposition fordert nach Wiedergewinnung der vollen Souveränität Japans Neuwahlen.
(51 m)

07. Bonn: 3. Jahrestag der Gründung der BRD. Nationaler Gedenktag
Politiker bei Ankunft zu Feierstunde im Bundeshaus. Großaufnahmen: Blücher zieht den Hut. Jakob Kaiser grüßt mit Fingern am Kopf, Carlo Schmid zieht Hut. Adenauer steigt aus Wagen. Polizisten grüßen. Heuss wird bei Ankunft vor dem Bundestag begrüßt. Hermann Ehlers spricht bei Feierstunde im Plenarsaal. Erich Ollenhauer als Zuhörer, groß. Blumengeschmücktes Rednerpult. Abgeordnete klatschen.
(15 m)

08. Stuttgart: Weltraumausstellung
Plakat der Ausstellung: Über Erdkugel fliegende Rakete. Modell eines Weltraumschiffes. V-Rakete. Weltraumanzug. Besucher in der Ausstellung. Verschiedene Raketen.
(15 m)

09. Der Höhlenmensch im Odenwald
Kameramann mit Kamera steht vor baufälligem Gittertor. Einsiedler mit kurzer Short und Bart läßt Kameramann eintreten. Brunnen des Einsiedlers. Füße mit umwickelten Lappen, groß. Der Einsiedler, ehemaliger Hamburger Architekt Alfred Ellerbrook kommt aus Höhle, setzt sich an Schleifstein und schleift Axt. Gehender mit Hund.
(20 m)

10. München: Wahl der deutschen Modekönigin 1952
Mannequins suchen sich aus Kollektion Kleider aus und gehen hintereinander über Laufsteg. Publikumsliebling winkt, aber Jury wählt andere Bewerberin. Die Modekönigin bei Siegerehrung in Abendkleid.
(15 m)

11. Neapel: Waschfest der Straßenjungen
Jungen springen in Kleidung ins Wasser und baden. Ein Erwachsender fällt mit ins Wasser.
(11 m)

12. Kopenhagen: Jitterburg-Meisterschaften
Beine eines Jitterburg-Tanzpaares. Überwürfe. Jitterburg-Tänzer.
(13 m)

13. München: Kindertanzschule, Suse Böhm
Kleine Mädchen stehen an Brückengeländer, benutzen es als Ballettstange und trainieren. Tanz im Nymphenburger Park. Kleine Mädchen in Ballettkleidern bei Vorführung. Mädchen schnürt Ballettschuh. Spitzentanz der kleinen Ballerinen.
(34 m)

14. Schwabach: Deutsche Rollschuh-Kunstlauf-Meisterschaften
Kürlauf des Siegers der Herren Freimuth Stein. Pirouette. Zuschauer klatschen. Kür der Sieger im Paarlauf Sigrid Knake/Günter Koch, Hannover. Zuschauer mit Strohhalm im Mund, groß. Reklame lokaler Art an den Seitenwänden der Eislauffläche.
(25 m)

15. Köln: Radsport - Europameisterschaft der Steher
Rennplakat, groß. Großaufnahmen der Steher-Elite: Jean Schorn/ Deutschland, setzt Schutzhelm auf. Jan Pronk/ Holland, mit Schutzhelm, groß. Walter Lohmann/ Deutschland, groß. Henry Lemoine/ Frankreich, groß. Weltmeister Verschueren/ Holland. Rennen. Positionskämpfe zwischen Verschueren und Schorn. Kurz vor dem Ziel überholt Walter Lohmann Verschueren und Schorn. Kurz vor dem Ziel überholt Walter Lohmann Verschueren und Jean Schorn und siegt. Zuschauer beugen sich über Balustrade und feuern Fahrer an.
(21 m)

16. England: Fußball Tottenham Hotspurs - Cardiff-City 2:1
Torschuß für Tottenham. Zuschauer halbnah. Cardiff greift an und überspielt die Verteidigung. Schuß wird zur Ecke abgelenkt. Cardiff schießt Eckball, Kopfball an die Latte. Torwart rettet. Zuschauer klatschen. Tottenham im Angriff. Spiel im Strafraum und Tor 2:0.

17. München: Mittelgewichts-Boxen: Hans Stretz besiegt Albert Heyen, Belgien
Stretz treibt Heyen im Ring vor sich her. Männergesichter als Zuschauer, groß. Heyen weicht zurück und geht an die Seile. Nahkampf. Stretz greift an. Heyen fällt durch die Ringseile nach draußen. Ringrichter zählt. Weißes Handtuch wird geworfen. Heyen klettert durch die Seile zurück und will sich wieder dem Kampf stellen. K.O.- Sieger in der 5. Runde Hans Stretz. Hans Stretz im Bademantel im Ring.
(19 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Drees, Willem ; Ehlers, Hermann ; Ellerbrook, Hans ; Gaspery de, Alcide ; Heuss, Theodor ; Kaiser, Jakob ; Ollenhauer, Erich ; Pinay, Antoine ; Sforza ; Schmid, Carlo ; Schuman, Robert ; Heyen, Albert ; Knake, Sigrid ; Koch, Günther ; Lemoine, Henry ; Lohmann, Walter ; Pronk, Jan ; Schorn, Jean ; Stein, Freimuth ; Stretz, Hans ; Verschueren

Orte

Stuttgart ; Luxemburg ; Berlin ; Bonn ; Frankreich ; Odenwald ; Neapel ; München ; Kopenhagen ; Rom ; Schweiz ; Den Haag ; Tokio ; Schwabach ; Köln ; England ; Schabach

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Industrielle Veranstaltungen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Europa, EVG, EWG ; Festspiele ; Fußball ; Photographen ; Polizei ; Radsport ; Raketen ; Rollkunstlauf ; Schönheitswettbewerbe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Tanz ; Todesfälle, Beisetzungen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kuriositäten ; Volksfeste ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geldwesen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 11/1952

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
09.09.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Aus der Politik

Querschnitt

Titel:

Nationaler Gedenktag in Bonn
Kamera: Essmann

Weltraumausstellung
Kamera: Starke

Rübezahl (Einsiedler im Odenwald)
Kamera: Starke

Miß Mode
Kamera: Koch

Neapels Jungen im Wasser
Herkunft: Sedi

Jitterbug
Herkunft: Politikenfilm

Suse Böhm Schule
Kamera: Koch

Sport

Titel:

Rollschuhkunstlauf
Kamera: Koch

Steherelite

Fußball

Boxen Stretz-Heyen
Kamera: Koch

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 218/1949
    01.08.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 55/1951
    13.02.1951

  • Der Retter (Hindenburg 1925)
    1925

  • Neue Deutsche Wochenschau 103/1952
    15.01.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 950/1968
    09.04.1968

  • UFA-Dabei 804/1971
    21.12.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 604/1961
    25.08.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 121/1952
    20.05.1952

  • UFA-Dabei 923/1974
    02.04.1974

  • Deutschlandspiegel 452/1992
    01.01.1992