Welt im Bild 13/1952 23.09.1952
Sacherschließung
01. Woche des Buches
Regale voller Bücher in Buchhandlung. Buchhändler vor Regalen. Er reicht Leser Buch. Paul Fechtner "Geschichte Der Deutschen Literatur" Paul Fechtner in seiner Wohnung in Berlin beim Lesen von Manuskripten. Gottfried Benn "Probleme Der Lyrik". Großaufnahme Gottfried Benn in Berlin Walter Jens "Der Blinde" und "Nein". Walter Jens und Frau betrachten Bilder für sein neues Werk "Vergessene Gesichter" in ihrer Wohnung in Tübingen. Friedrich Sieburg "Unsere Schönsten Jahre" und "Was Nie Verstummt" Friedrich Sieburg als Sammler in seiner Wohnung in Tübingen mit alten französischen Antiquitäten. Großaufnahme Friedrich Sieburg. Er nimmt Brille ab. Hanns Henny Jahn in Hamburg arbeitet an einem Holztisch und liest Korrektur seines neuen Buches "Die Spur Des Dunklen Engels" Eckart von Naso "Spannungen" und "Pariser Nocturno". Eckart von Naso sitzt auf Sessel neben Stehlampe und korrigiert Manuskript in seiner Wohnung in Frankfurt. Kleine Tochter bringt ihm Briefe. Luise Rinser in ihrem Arbeitszimmer in München. Sie nimmt Buch aus Regal und liest mit dem Kopf auf aufgestützter Hand, groß. Ihr jüngster Roman "Mitte Des Lebens". Hans-Werner Richter "Die Geschlagenen" und Begründer der "Gruppe 47". Großaufnahme. Karikaturist Meyer-Brockmann zeichnet Bild von ihm.
(66 m)
02. Bonn: Staatsbesuch de Gasperi
Zug fährt auf Bahnhof ein. Bahnhofsschild Bonn. Polizist grüßt. Adenauer und Lotte Adenauer begrüßen de Gasperi und Frau und verlassen das Bahnhofsgebäude.
(14 m)
03. Bonn: Delegation der sowjetischen Volkskammer überreicht Bundestagspräsident Dr. Ehlers Schreiben mit Vorschlägen zur deutschen Wiedervereinigung
Auf dem Flugplatz Düsseldorf Flugzeug der Polskie Line. Die Abgeordneten Homann, Hamann, Goldenbaum, Nuschke und Matern vor dem Flugzeug. Abgeordnete steigen mit Blumensträußen in sowjetische Wagen. Fahrt der Kolonne zum Bundeshaus. Demonstranten mit Transparenten. Stalins Opfer Mahnen - Kein Verhandeln Mit Menschenräubern - Heraus Mit Den Politischen Gefangenen Der Sowjetzone. - Befreiungskomitee für die Opfer totalitärer Willkür. Flugblätter werden geworfen. Polizisten halten Demonstranten vor dem Bundeshaus zurück.
(20 m)
04. Westfalen: Alliierte Manöver
Der britische Verteidigungsminister Lord Alexander und der Oberbefehlshaber der britischen Rheinarmee Sir John Harding auf dem Manövergelände gehend und in Jeep als Beobachter. Getarnter Panzer fährt. Flugzeugaufklärer. Soldat mit Fernglas. Geschütz schwenkt. Funker. Soldaten laufen vor. Gefangennahme.
(19 m)
05. Den Haag: Parlamentseröffnung
Königin Juliana und Prinz Bernhard steigen in die Staatskarosse. Fahrt der Kutsche, begleitet von der Ehrengarde, zum Parlamentsgebäude. Juliana steigt aus der Kutsche. Abgeordnete erheben sich bei Ankunft von Juliana. Juliana und Bernhard setzen sich auf hohe Stühle. Juliana verliest die Thronrede. O-Ton (fehlt).
(25 m)
06. München: Oktoberfest
Maßkrüge werden in Wasser ausgeschwenkt. Oberbürgermeister Thomas Wimmer sticht Bierfaß an. Anstoßen. Festumzug der Trachten- und Schützenvereine. Trachtentänze. Hofbräuhauswagen. Das Wiesengelände. Luftballon. Brathähnchen drehen sich am Spieß, groß. Dicke Frau ißt Hähnchen. Stockfische. Schunkeln in Bierzelt. Biertrinkerin, groß. Oktoberwiese am Abend. Beleuchtetes Messegelände. Schrift Löwenbräu dreht sich.
(40 m)
07. Bad Aussee: Sechstagefahrt für Motorräder
Motorradfahrer fahren aus Hof und durch das Gelände. Fahrt durch Wald und bergauf. Fahrt durch Schlamm. Motorradfahrer dreht sich.
(23 m)
08. Düsseldorf: Fortuna Düsseldorf - Preußen Münster 3:1
Spiel im strömenden Regen. Der Düsseldorfer Torwart Turek hält Ball. Nochmaliger Schuß auf das Tor wird zur Ecke abgelenkt. Zuschauer und Zuschauerinnen halbnah. Turek läuft zu weit vor das Tor, 1:0 für Preußen Münster. Düsseldorf schießt den Ausgleich 1:1. Zuschauer jubeln. Preußen Münster stürmt. Junge Zuschauerin unter Regenschirm. Düsseldorf im Gegenstoß im Strafraum. Schuß geht am Tor vorbei. Dann Torschuß 2:1. Nach der Halbzeit 20 m Torschuß zum 3:1. Fahnen werden geschwenkt. Düsseldorf spielt überlegen. Ball wird an Pfosten geschossen. Ball fliegt über das Tor. Lachender Zuschauer. Lachende Zuschauerin mit Kopftuch.
(45 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Adenauer, Lotte ; Lord Alexander ; Benn, Gottfried ; Bernhard von Holland ; Fechtner, Paul ; Gaspery de, Alcide ; Goldenbaum ; Hamann ; Harding, John ; Homann ; Jahn, Hanns Henny ; Jens, Walter ; Juliana von Holland ; Matern ; Meyer-Brockmann ; Naso von, Eckhart ; Nuschke, Otto ; Richter, Hans-Werner ; Rinser, Luise ; Sieburg, Friedrich ; Wimmer, Thomas ; Ringström ; Turek, Toni
Orte
Bonn ; Düsseldorf ; München ; Frankreich ; Westfalen ; Den Haag ; Bad Aussee ; Frankfurt ; Tübingen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Buch, Bücher ; DDR ; Demonstrationen ; Eisenbahnwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Karikaturen ; Fußball ; Motorsport ; Plakate, Schriften, Transparente ; Polizei ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (innen) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Manöver ; Volksfeste ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Gastronomie ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 13/1952
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 23.09.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Woche des Buches
Dr. med. Gottfried Benn
Kamera: Onasch
Dr. Paul Fechter
Kamera: Onasch
Frau Luise Hinser
Kamera: Koch
Hans-Werner Richter
Buchhandlung
Eckart v. Naso
Kamera: Luppa
Friedrich Sieburg
Walter Jens
Kamera: Starke
de Gasperi bei Adenauer
Kamera: Grund, Essmann
Ostzonen-Empfang
Kamera: Essmann
Manöver
Kamera: Essmann
Juliane
Oktoberfest in München
Kamera: Koch
Sport
Titel:
Motorradrennen
Fußball Düsseldorf
Schlußmarke