Sacherschließung
01. Caux: Weltkonferenz der Moralischen Aufrüstung
Zug fährt in Bahnhof Caux ein. Leute winken dem Zug zu. Frank Buchmann empfängt Konferenzteilnehmer aus dem Fernen Osten. Inderinnen, Inder und Asiaten bei Ankunft auf dem Bahnhof. Internationale Fahnen in Straße. Konferenzteilnehmer aus aller Welt gehen durch die Stadt. Teilnehmer der Tagung aus aller Welt im Park des Mountain Hauses über dem Genfer See im Gespräch. Teilnehmer betreten den Saal. Die Witwe Friedrich Eberts und Karl Ebert. Chor singt. Veranstaltung mit Teilnehmern aus aller Welt. Leitworte der Bewegung: Absolute Ehrlichkeit, Reinheit, Selbstlosigkeit, absolute Liebe. Redner und Zuhörer, groß. Frank Buchmann im Gespräch mit Gästen.
(38 m)
02. Frankfurt: Friedenspreis des deutschen Buchhandels für den Philosophen Romano Guardini
In der Paulskirche überreicht Ernst Reuter dem Philosophen Romano Guardini den Friedenspreis bei Festakt. Guardini betritt Rednerpult und hält Dankrede, groß. Als Zuhörer Bürgermeister Kolb, groß.
(13 m)
03. Dortmund: SPD Parteitag
Bild Kurt Schumacher an der Frontseite des Saales. Wahl des neuen 1. Vorsitzenden der Partei. Ernst Reuter, Karl Meitmann und Carlo Schmid bei der Stimmabgabe. Der Oberbürgermeister Fritz Heußler von Dortmund gibt Abstimmmungsergebnis bekannt, O-Ton: "Zum 1. Vorsitzenden ist mit 357 Stimmen Erich Ollenhauer gewählt." Anwesende stehen auf und klatschen. Parteifreunde beglückwünschen Erich Ollenhauer. Erich Ollenhauer neben seinem Stellvertreter Wilhelm Mellies.
(17 m)
04. USA: Weltraumrakete mit weißen Mäusen
In Spezialbehälter werden 2 weiße Mäuse in Rakete gebracht. Raketenabschuß. Mäuse schweben in Spezialbehälter. Fallschirmlandung. Mäuse werden gesund aus Behälter genommen.
(15 m)
05. Japan: Vulkanausbruch im Stillen Ozean
Rauchwolke über dem Meer. Eruptionen. Kameramänner filmen von Schiff. Aus Lava und Gesteinsmasse entsteht neue Insel.
(10 m)
06. England: Rückkehr von Charlie Chaplin
Charlie Chaplin mit Frau Oona und Kindern verläßt Schiff. Chaplin spricht bei seiner Ankunft vor Mikrofon. Charlie Chaplin und Familie in Zug bei Fahrt nach London. Menschenmenge auf dem Bahnhof, Zug fährt in Bahnhof ein. Charlie Chaplin und Frau verlassen, umringt von Menschen, den Bahnhof.
(18 m)
07. Immenstadt: Bartwettbewerb
Bärtige Männer mit umgehängten Nummern. Großaufnahmen von bärtigen Männergesichtern. Junge Frau mißt Länge des Bartes und kämmt ihn. Sieger wird von junger Frau geküßt. Bartloses Gesicht, groß. Tanz.
(22 m)
08. Berlin: Sänger der Neger-Oper "Porgy und Bess" singen in Flüchtlingslager
Neger, die bei den Festwochen gastieren, singen vor Flüchtlingen. Neger trommelt.
09. Paris: Professional Auftritt Ria und Paul Falk in Holyday on Ice
Ria und Paul Falk in ihrer Garderobe beim Schminken. Paul Falk zieht Schlittschuhstiefel an. Ria und Paul Falk laufen ihre Olympiakür im Revuekostüm.
(29 m)
10. Hamburg: Länderkampf der Geher Deutschland - Schweden
Start in Hausbruch. Geher auf der Strecke. Studien der Bewegung, groß. Schwede siegt. Als erster Deutscher wird Rudi Lüttge 4.
(21 m)
11. Berlin: Städte Boxwettkampf Berlin - London
Wettkampf im Sportpalast. Im Mittelgewicht boxt Rudi Sawitzki, Berlin, gegen Collin Aukett. Heftiger Schlagwechsel. Besatzungsoffiziere als Zuschauer, groß. Der Engländer greift ungestüm an und vernachlässigt die Deckung. Sawitzki landet Treffer. Aukett muß zu Boden. Ringrichter zählt. Rudi Sawitzki wird hoher Punktsieger.
(21 m)
12. Berlin: Internationales Autorennen auf der Avus
Wagen auf der Rennstrecke. Britische Besatzungssoldaten unter den Zuschauern. Formel II: Wagen in Kurven. Fritz Fischer, Schweiz (Nr. 119) überrundet Fahrer. Zielrichter senkt Fahne. Reklame: Gewinne mit Fussball (Toto ist nicht zu sehen). Fritz Fischer steigt aus Wagen. Fritz Fischer mit Siegerkranz bei Siegerehrung.
(21 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Weltkonferenz in Caux
Kamera: Stoll
Querschnitt
Titel:
Friedenspreis an Guardini
Kamera: Starke
SPD Parteitag
Kamera: Grund, Stoll
Raketen-Mäuse
Herkunft: Metro
Vulcan im Meer
Herkunft: Asahi News
Chaplin in England
Herkunft: Pathe News
Bartwettbewerb
Kamera: Koch
Sport
Titel:
Eiskunstlauf Baran-Falk
Herkunft: Gaumont
Geher-Länderkampf Dtschld.-Schweden
Kamera: Luppa
Boxen: Berlin-London
Kamera: Onasch
Avus-Rennen
Kamera: Onasch
Schlußmarke
Sprechertext
01. Caux
Die Internationale der Einigung
Auf dem Bahnhof in Caux empfing Frank Buchman nach indischer Sitte die Teilnehmer aus dem fernen Osten, die zur Weltkonferenz für die Moralische Aufrüstung eintrafen.
Menschen aus allen Ländern der Erde begegnen sich hier in Caux alljährlich, um einen einigenden Weg für alle Nationen, Klassen und Rassen zu finden. Das Mountain-Haus - 1000 Meter über dem Genfer See - beherbergt Männer und Frauen aller Nationen, Farben und Berufe. Moderne Kurzwellen- empfangsgeräte ermöglichen den Teilnehmern, daß jeder die Sprache eines jeden versteht.
Die Witwe des ehemaligen Reichspräsidenten Friedrich Ebert und Karl Ebert, der Sohn.
Absolute Ehrlichkeit, Reinheit, Selbstlosigkeit und absolute Liebe sind die vier tragenden Leitsätze, zu denen sich die Anhänger der Moralischen Aufrüstung bedingungslos bekennen und in denen sie die Grundlage für eine einige und friedliche Welt sehen. Ein ehemaliger französischer Kommunistenführer gibt einem ehemaligen deutschen Kommunisten die Hand.
Die Gäste aus dem fernen Osten haben Frank Buchman zum Besuch ihrer Länder eingeladen.
02. Weltquerschnitt
Friedenspreis des deutschen Buchhandels
Den Friedenspreis des deutschen Buchhandels nahm der Philosoph Romano Guardini aus den Händen Professor Ernst Reuters bei einem Festakt in der Frankfurter Paulskirche entgegen. Die hohe Auszeichnung, sagte Reuter, gelte einem Mann, dem das Ringen um den Frieden der Welt zur Grundaufgabe seines Lebens geworden sei. - In seiner Ansprache versicherte Guardini, daß es ihn besonders angenehm berühre, daß er mit dem Friedenspreis Nachfolger Albert Schweitzers wurde.
Ollenhauer wird Nachfolger Schumachers
Auf ihrem Parteitag in Dortmund traf die SPD die Entscheidung über den Nachfolger Dr. Kurt Schumachers. Karl Meitmann, Ernst Reuter und Carlo Schmid bei der Abgabe ihrer Stimmzettel für den neuen Vorstand der sozialdemokratischen Partei.
(Originalton)
Parteifreunde beglückwünschen Ollenhauer zu seinem Erfolg. Der neue SPD-Vorsitzende und sein Stellvertreter Wilhelm Mellies.
Weisse Mäuse als Raketenpiloten
Eine Weltraumrakete für lebende Insassen konstruierten amerikanische Wissenschaftler in Neu-Mexico. Zwei weiße Mäuse in einem Spezialbehälter werden mit 3000 Stundenkilometern Geschwindigkeit in die Stratosphäre geschossen.
50 Kilometer über der Erde verfolgt die eingebaute Kamera die Reaktion der Tiere. Die Erdanziehung hat nachgelassen. Mit dem Fallschirm gelandet, zeigen die beiden Raketenpiloten durch guten Hunger, daß ihnen nicht einmal schlecht geworden ist.
Die Geburt einer Insel
Vulkanausbruch im Ozean. 250 Kilometer südlich von Tokio brach ein gewaltiger unterirdischer Vulkan aus dem Meer hervor und bildete aus Lava und flüssigen Gesteinsmassen eine neue feuerspeiende Insel mitten im Pazifik.
Noch nie wurde ein derartiger Vorgang gefilmt. Ein erregender Moment aus der Schöpfungsgeschichte der Erde.
Ein Clown ohne Vaterland
Chaplin kehrte mit seiner Familie nach England zurück. Nach 21-jähriger Abwesenheit, aus Amerika als angeblicher Kommunist verstoßen, wieder in seiner britischen Heimat!
(Originalton)
Ein Zug brachte die Chaplin-Familie nach London, wo Charlie vor 63 Jahren geboren wurde. Auf dem Bahnhof bereitete die Londoner Bevölkerung dem Künstler einen triumphalen Empfang. Charlie Chaplin, von dem Bernard Shaw sagte, daß er das größte Filmgenie dieses Jahrhunderts sei.
Sooo ein Bart
In Immenstadt in Bayern ehrte man wieder mal die längsten Bärte. - Sie wurden, wie man uns berichtet, seit Monden liebevoll gezüchtet. - Um die Matratze auf der Wange war nun die Konkurrenz im Gange. - Ein Zentimetermaß mißt später den Lockendrall auf Zentimeter. Ein grober Kamm entfernt ganz zart die letzten Fussel aus dem Bart. - Der Siegerkuß des Siegerbartes hat etwas unvergleichlich Zartes. - Und neiderfüllt auf diese Kur blickt der Verfechter der Rasur. - Ein jeder Preusse kann beteuern: So ein Bart-Betrieb blüht bloß in Bayern.
Neger-Oper im Flüchtlingslager
Ein Flüchtlingslager in Berlin hatte unerwarteten Besuch. Die Sänger der Neger-Oper "Porgy and Bess", die bei den Berliner Festspielen gastieren, überraschten die Flüchtlinge mit Klängen und Rhythmen aus ihren heimatlichen Zonen. Das Publikum ging mit und war von dem Vortrag begeistert.
03. Sport
Triumpf der Falks in Paris
Ria und Paul Falk Unterzeichneten in Paris einen Vertrag, mit dem sie den Amateursport für immer verließen. - Für ihr Auftreten bei dieser Eisrevue, die die ganze Welt sehen wird, erhält das Meisterpaar die höchste Gage, die je an Eisläufer gezahlt wurde. Die Falks: immer noch das beste und jetzt auch das teuerste Eiskunstlaufpaar der Welt.
Geher-Länderkampf Deutschland-Schweden
Los geht's zum Länderkampf der Geher in Hamburg-Hausbruch. In vorbildlicher Gangart geht Ljunggren - Schweden sofort an die Spitze. Deutschlands Geher machten hier ihre ersten Gehversuche. - Rudi Lütte - Deutschland. - Ständig durchgedrückte Knie / machten Hänschen zu viel Mühe. / Mancher hält dabei gewiß / die Gangart für ein Hindernis. - Ljunggren - Schweden geht mit klarem Vorsprung durchs Ziel. Als erster Deutscher ergeht Rudi Lüttge den vierten Platz. Das geht noch!
Städte-Boxen Berlin-London
Städte-Boxen Berlin-London in Berlin. Im überfüllten Sportpalast erkämpfte die Berliner Amateurbox-Staffel ein überraschendes 10:10/Unentschieden gegen die starken Favoriten aus der englischen Hauptstadt. - Im Mittelgewicht traf der Engländer Collin Aukett - weißes Hemd - auf Rudi Sawitzki, der für den deutschen Meister Wemhöner in den Ring gestiegen war. - Sawitzki lieferte einen taktischen klugen Kampf. Mit langen gut gezielten Schlägen hielt er seinen an Reichweite unterlegenen Gegner stets auf Distanz. - Der Engländer vernachlässigte bei seinen ungestümen Angriffen die Deckung und mußte nach einer langen Rechten des Berliners vorübergehend zu Boden. - Mit seinem überlegenen Punktsieg hatte Rudi Sawitzki entscheidenden Anteil am Erfolg seiner Mannschaft.
Das grosse Avus-Rennen in Berlin
Mit dem internationalen Avus-Rennen in Berlin fand die Rennsaison 1952 ihren Abschluß. Zu einem Höhepunkt wurde die Konkurrenz der Formel II - Wagen mit Rieß und Klenk auf Veritas und dem Schweizer Fischer auf Ferrari. - In der siebten Runde jagte der Schweizer Nummer 119 auf und davon, ließ seine Verfolger buchstäblich stehen und begann, das Feld zu überrunden, - Sieger: Fritz Fischer - Schweiz.
Personen im Film
Aukett, Collin ; Buchmann, Frank ; Chaplin, Charlie ; Ebert, Friedrich ; Guardini, Romano ; Kolb ; Meitmann, Karl ; Mellies, Wilhelm ; Ollenhauer, Erich ; Reuter, Ernst ; Schmid, Carlo ; Falk, Ria ; Fischer, Fritz ; Lüttge, Rudi ; Sawitzki, Rudi
Orte
Frankfurt ; Caux ; England ; Berlin ; USA ; Dortmund ; Japan ; Immenstadt ; Hamburg ; Paris
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Ehrungen ; Eisenbahnwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Filmschaffen ; Flüchtlinge ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Raketen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportstätten ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Militärische Veranstaltungen ; Vulkan, Vulkane ; Wettbewerbe ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zuhörer ; Gehen ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau