Sacherschließung
01. England: Eisenbahnunglück bei Harrow
Verunglückter Zug auf den Schienen. 2 Schnellzüge waren mit Vorortszug zusammengestoßen. Hilfsmannschaften an der Unglücksstelle bei der Bergung der Verletzten und Toten (115 Tote und über 200 Verletzte.)
(28 m)
02. Berlin: Bundeskongress des DGB
Große Buchstaben DGB an der Frontseite des Saales. Am Rednerpult Christian Fette, total. Zuhörer, groß, u.a. Carlo Schmid. (Wahl des neuen Vorstandes und Programm des DGB für die nächsten Jahre.)
(10 m)
03. Berlin: Vopo Uniformen
Mit Teleobjektiv werden die neuen Vopo-Uniformen an Grenzübergang gefilmt. Vopo schiebt Fahrrad. Russischer Soldat neben Vopos.
(9 m)
04. Frankreich: Wasser-Roller
Motorroller auf Schwimmkufen wird zu Wasser gelassen. Mann fährt auf Motorroller über den Ärmelkanal von Dover nach Calais. Mann auf Motorroller auf den Wellen.
(19 m)
05. Versailles: Modenschau
Luftaufnahme des Schlosses Versailles. Auf großer Treppe gehen 40 Mannequins aus führenden französischen Modehäusern in Abendkleidern herunter.
(15 m)
06. Düsseldorf: Ankunft Louis Armstrong
Schrift Düsseldorf an Flugplatzgebäude. Sabena-Flugzeug rollt aus. In Flugzeugtür Louis Armstrong mit kleinem Jungen, der Trompete bläst. Louis Armstrong verläßt mit Blumen im Arm Flugzeug und bläst Trompete. Töne klingen schlecht. Louis Armstrong nimmt Stopfen aus Trompete.
(18 m)
07. Brüssel: Kartenkünstler Tomanek
Tomanek betritt Cafe und führt Kartenkunststücke vor. Er zaubert Karten in leere Hand und läßt sie wieder verschwinden. Aus beiden Händen fallen Karten wie Blätter.
(21 m)
08. Amsterdam: Fahrlehrer-Ulk
Fahrlehrer wird zum 25-jährigen Jubiläum mit Blumen beglückwünscht. Fahrschüler steigt zu Prüfungsfahrt in Auto. Trickfahrt gefährlich vor und zurück, Wenden auf Straße, Richtung verlieren. Fahrlehrer wischt sich nach Aussteigen den Schweiß von der Stirn.
(22 m)
09. Donaustauf: Feier zum 100. Todestag von Turnvater Jahn auf der Walhalla
Oberbürgermeister Kolb spricht als Vorsitzender des Deutschen Turnerbundes. Büste von Turnvater Jahn, groß. Studenten in Uniform. Fanfarenzug der Turner. Kranz vor der Büste des Turnvaters Jahn.
(17 m)
10. München: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Fechten
Florett Damen: Margret Honnef ficht gegen Gerlinde Spiess. Hannelore Taubert ficht gegen Hedwig Hass. Säbel Männer: Siegfried Rossner ficht gegen den 16-jährigen deutschen Jugendmeister Walter Köstner. Die Mannschaft aus Bayreuth siegt.
(28 m)
11. Köln: Letzte Derbyprüfung für Zweijährige "Preis des Winterfavoriten"
Rennanzeige. Mann liest Rennprogramm. Kleines Mädchen mit rundem Hut. Junge Zuschauerin mit Pelzmantel und Schleierhut. Startband geht hoch. Start. Dicker Zuschauer mit Zigarre. Pferde im Rennen. Junge Frau sieht durch Fernglas. Pferde in Kurve. 2 junge Zuschauerinnen in Pelzmänteln. Finale: Favorit Yorck unter Hein Bollow überholt Ockenfels und siegt. Glückwunsch für den Jockey Hein Bollow. Der Besitzer des Pferdes erhält Silberkrug.
(23 m)
12. Kulmbach: Radball-Weltmeisterschaft Deutschland-Schweiz 1:3
Jede Mannschaft besteht aus 2 Fahrern, die versuchen den Ball in das gegnerische Tor zu bekommen. Torschüsse 1:0 und 2:0 für die Schweiz. Kampf mit den Rädern um den Ball. Fahrer mit Rad im Tor hält Ball. Torschuß für Deutschland 2:1. Ball, festgeklemmt zwischen zwei Rädern, groß.
(45 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Eisenbahnunglück in Harrow
Herkunft: Pathe News
Querschnitt
Titel:
DGB
Vopo-Uniform
Kamera: Onasch
Wasser-Roller
Mode in Versailles
Herkunft: Pathé Journal
Luis Armstrong/Ankunft Flugplatz
Kamera: Grund, Essmann
Kartenkunststück
Herkunft: Belgavox
Führerscheinulk
Herkunft: Polygoon
Walhalla Gedenkfeier f. Turnvater Jahn
Kamera: Koch
Fechten
Kamera: Hafner
Galopprennen
Kamera: Grund, Essmann
Radball
Kamera: Koch
Schlußmarke
Sprechertext
01. Die Katastrophe von Harrow
England erlitt seine größte Eisenbahnkatastrophe seit 37 Jahren. Der kleine Bahnhof von Harrow, nördlich von London, wurde an einem nebligen Oktobermorgen Schauplatz einer furchtbaren Tragödie.
Aus noch ungeklärter Ursache rasten zwei Schnellzüge mit voller Geschwindigkeit in einen überfüllten Arbeiterzug. 14 m hoch ragten die Trümmer der geborstenen Züge, aus denen die Insassen mit Schneidbrennern und Hebewerkzeugen befreit werden mußten.
Über 200 Personen wurden verletzt, 115 konnten nur noch als Leichen geborgen werden.
Tag und Nacht arbeiteten Rettungsmannschaften und Einwohner von Harrow an der Bergung der Eingeschlossenen, aber noch immer liegen Menschen unter den Trümmern. - Der Bahnhof bietet ein Bild grenzenloser Verwüstung.
02. Weltquerschnitt
a. DGB Bundeskongress in Berlin
In Berlin wurde der Bundeskongreß des Deutschen Gewerkschaftsbundes durch Christian Fette feierlich eröffnet. Gäste aus 15 Ländern und zahlreiche Politiker nahmen daran teil. - Im Mittelpunkt des Kongresses steht die Wahl des neuen Vorstandes und das politische Programm des DGB für die nächsten Jahre.
b. Die neue Vopo-Uniform
Berlin an der Sektorengrenze mit dem Teleobjektiv: die neue Uniform der Ostzonen-Volkspolizei. Der Waffenrock für die künftige Nationalarmee der Sowjetzone. Rechts ein russischer Soldat, links die deutschen Vopos, sowjetisch eingekleidet.
c. Mit dem Wasserroller über den Kanal
Weil ihm eine Schiffskarte zu teuer war, montierte Monsieur Monoret seinen Motorroller auf zwei Schwimmflossen und stach in See. Sein Ziel war England. Sein Weg führte über den Ärmelkanal von Calais nach Dover. Der Kanal meinte es nicht allzu schlecht mit ihm und nach 5 Stunden erreichte Monsieur Monoret feucht und fröhlich die englische Küste. Das Neueste im Seeverkehr - Ein Schaukelpferd für 's off 'ne Meer.
d. Modeparade in Versailles
Versailles. Das Lustschloß des französischen Sonnenkönigs bei Paris war Zeuge einer Modeparade, wie sie die französische Hauptstadt noch nicht erlebte. - Vierzig französische Modehäuser schickten vierzig Spitzenmannequins mit vierzig verschiedenen Kleidern über die Marmortreppe des Schlosses. Und jedes Kleid trug denselben Namen: Versailles. - Der Lustgarten von Versailles dankte den schönen Frauen mit männlicher Bewunderung: er lag ihnen zu Füssen.
e. Der König der Trompeter
Auf dem Düsseldorfer Flugplatz traf Amerikas Jazztrompeter Nummer 1, Louis Armstrong, ein.
(Originalton)
Obwohl er zum ersten Mal nach Deutschland kam, hatte Louis für seine zahlreich erschienenen Anbeter und Abeterinnen nicht mehr übrig als diese Töne:
(Originalton)
Es war nicht der richtige Ton, den Armstrong fand. Aha, war wohl verstopft - die Meistertrompete!
f. Die Sensationstricks eines Taschenspielers
Dieser etwas unheimlich wirkende Herr ist Tomanek, der tagtäglich die Gäste der Brüsseler Cafés in baffes Erstaunen versetzt. - Hier zeigt er wieder einige seiner unerschöpflichen Tricks, denen nicht einmal die Kamera auf die Schliche kommt. Achten Sie genau auf den Zeigefinger!
Und hier die Glanznummer Tomaneks: Der Herbst-Trick: Die Blätter fallen.
g. Der ewige Fahrschüler
Ein Blumenstrauß für Mijnheer Sneijder, der in Amsterdam seit 25 Jahren Prüfungen für Führerscheine abnimmt. Und hier kommt Mijnheer Appelbosch, der seit 25 Jahren versucht, einen Führerschein von Mijnheer Sneijder zu bekommen. - Er versucht's ein allerletztes Mal. Ob es diesmal gereicht hat?
Sport
03. Zum Gedenken an Turnvater Jahn
Auf der Walhalla bei Donaustauf begingen Deutschlands Turner den hundertsten Todestag des Turnvater Jahn. Oberbürgermeister Kolb als Vorsitzender des deutschen Turnerbundes würdigte Jahn als bedeutenden Erzieher und großen Demokraten. Kolb sagte, das Turnerfest 1953 in Hamburg müsse zur mächtigsten Kundgebung der Nachkriegszeit werden.
An der Büste des Turnvaters wurde ein Kranz niedergelegt mit der Aufschrift: "Jahn, dem großen Deutschen."
04. Mannschaftsmeisterschaften im Fechten
In München wurden drei Tage lang die deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Fechten ausgetragen. Im Florettfechten der Damen Magret Honnef gegen Gerlinde Spieß und Hannelore Taubert gegen Hedwig Haß. Die Überraschung dieser erbitterten Auseinandersetzung war die Demaskierung: Die jüngste deutsche Fechterin hatte sich gegen die langjährige deutsche Meisterin ausgezeichnet geschlagen.
Beim Entscheidungskampf der Männer im Säbelfechten mußte die bayreuther Turnerschaft vom Turnclub Hannover einen schweren Schlag einstecken.
Hier rüstet sich Siegfried Rossner gegen den 16-jährigen deutschen Jugendmeister Walter Köstner. Der Junge lieferte blitzschnelle Paraden und hatte großen Anteil an dem Erfolg seiner bayreuther Mannschaft.
05. Radball-Länderkampf Deutschland-schweiz
Radball Weltmeisterschafts-Revanche in Kulmbach. - Die deutschen Meister Gebrüder Pensel lieferten den schweizer Titelhaltern Osterwalder/Breitenmoser einen erbitterten Kampf. Schweiz im gestreiften Dreß. - Ein Angriff der Schweizer und es steht 1:0. Ein Weitschuß der Deutschen rettet Breitenmoser auf der Torlinie. Dann rollen die Schweizer Radartisten den Ball nach vorne. Eine wunderschöne Kombination. Schuß! Tor! 2:0 für die Weltmeister. - Wieder sind die Schweizer am Ball. Sie kreisen ihn ein und drängen die Deutschen ab. Schuß auf's Tor. Zweimal faustet Rudi Pensel ins Mittelfeld zurück. Artistische Glanzleistungen vor beiden Toren. Das erste Tor für Deutschland 2:1. Halbzeit. - Wieder drängen die Schweizer. Ein standhaftes Duell vor dem deutschen Tor entwickelt sich zu einer verwickelten Situation. Die Deutschen lösen sich aus der Umklammerung, aber der Angriff bleibt ohne Erfolg. - In einer rasanten Kombination jagt der Ball rund um das Feld. Bald hat ihn der, bald hat ihn jener. - Dieser Schuß Osterwalders ging allerdings vorbei - und ins Publikum. Aus einer gefährlichen Situation rettet nochmals das Hinterrad. - Die Schweizer Weltmeister gewannen nach verbissenem Kampf 3:1.
06. Grosser Preis des Winterfavoriten
Letzte Derby-Prüfung für Zweijährige um den Preis des Winterfavoriten in Köln-Weidenpesch. - Hoch gehen die Netze und los jagen die Cracks, denen die Ravensberger Stute Gamsjagd sofort die Spitze abnimmt. - Favorit Yorck kämpft an sechster Stelle. Vor ihm Maranon und Prinzregent. Aber dann kommt Yorck mächtig auf, Gamsjagd fällt zurück, 100 m vor dem Ziel passiert er Valerian und Ockenfels. In bestechender Manier geht Yorck mit weiten Galoppsprüngen an Ockenfels vorbei. - Für die große klassische Prüfung des nächsten Jahres sind Yorck und Jockey Bollow vornotiert.
Personen im Film
Bollow, Hein ; Armstrong, Louis ; Fette, Christian ; Jahn, Gerhard ; Kolb ; Schmid, Carlo ; Haß, Hedwig ; Honnef, Margret ; Köstner, Walter ; Rossner, Siegfried ; Spieß, Gerlinde ; Taubert, Hannelore
Orte
Brüssel ; Versailles ; Berlin ; England ; Düsseldorf ; Donaustauf ; Amsterdam ; USA ; Frankreich ; Köln ; Kulmbach ; München ; Donaufstauf
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Eisenbahnwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Katastrophen ; Fechten ; Musikalische Veranstaltungen ; Radsport ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Scherz ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Luftfahrt ; Militär ; Mode ; Luftaufnahmen ; Architektur ; Bauwerke in Europa ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gewerkschaften ; Luftfahrt ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau