Welt im Bild 17/1952 21.10.1952
Sacherschließung
01. Goslar: Parteitag der Deutschen Partei
Transparent Heimat - Deutschland - Europa. Am Rednerpult Minister Hellwege spricht (Vereintes Europa) O-Ton Minister Hellwege: "... und dem Nächsten zur Seite stehen und schließlich voller Stolz auf unsere besten überlieferten Werte das deutsche Volk und sein Reich hineinführen in ein Vereintes Europa und in eine friedliche Völkergemeinschaft." Zuhörer klatschen. (Hellwege wird erneut zum Parteivorsitzenden gewählt.) Am Rednerpult Minister Seebohm, groß. (kein O-Ton) Zuhörer klatschen.
(44 m)
02. Berlin CDU-Parteitag - Wahl des 1. Vorsitzenden
Es spricht Konrad Adenauer O-Ton zum EVG-Vertrag. Unter den Zuhörern Erhard, groß. Zuhörer klatschen. Dr. Konrad Adenauer O-Ton: "Man übersieht zu leicht, dass dieser Vertrag nicht nur dazu bestimmt ist, in einer wirklich gefährlichen Lage einen Angriff Sowjetrußlands zu verhindern, dass er vielmehr noch den weiteren und viel größeren Zweck hat, auf die Dauer einen Krieg in Europa unmöglich zu machen, insbesondere einen Krieg in Europa unmöglich zu machen, insbesondere einen Krieg zwischen Deutschland und Frankreich."
(44 m)
03. New York: UNO-Vollversammlung
Fahnen der UN-Nationen wehen. Sitzungssaal. Gromyko begrüßt Eleanor Roosevelt. Versammlung unter dem Vorsitz des mexikanischen Vorsitzenden. Neben Gromyko sitzt Wyschinski (Thema: Korea-Problem).
(16 m)
04. Chile: Wahl des neuen Staatspräsidenten General Ibanez
Der neu gewählte Staatspräsident General Ibanez winkt Leuten zu. Chilenische Frauen, zum ersten Mal wahlberechtigt bei Stimmabgabe. Ibanez, groß.
(10 m)
05. Tokio: Hochzeit der 4. Kaisertochter Prinzessin Jory
Wagenkolonne fährt. Prinzessin Jory betritt im Brautgewand Tempel, gefolgt von Schwiegereltern und Bräutigam. Die Kaiserin betritt den Tempel und verbeugt sich vor den Hochzeitsgästen. Prinzessin Jory und Bräutigam, groß.
(13 m)
06. London: Ankunft von Atomforscher
Absperrungsmaßnahmen auf Flugplatz. Atomforscher (Zeuge von Wasserstoffbombenexplosion von Monte Bello) geht über Flugfeld und spricht vor Mikrophonen.
(9 m)
07. Recklinghausen: Richtfest von Bergarbeiterwohnungen
Häuser einer Bergarbeitersiedlung. Arbeitergesichter, groß. Am Rednerpult Wohnungsbauminister Neumeier. Richtkranz wird hochgezogen. Polier bei Richtspruch wirft Glas zu Boden.
(12 m)
08. Hamburg: Grundsteinlegung für Fernsehsender
Das Modell des Senders. Dokumente in Kassette werden eingemauert. Intendant spricht (kein O-Ton). Generaldirektor Dr. Grimme bei der Grundsteinlegung.
(12 m)
09. Paris: Modenschau
Mannequins gehen in Abendkleidern Treppe hinunter. ¾ langes dunkles Nachmittagskleid. Weißes Cocktailkleid. Übergangskleid und Jacke. Abendkleid mit Riesenschärpe, seitlich gebunden.
(19 m)
10. England: Fußball Schottland - Wales 2:1
Winkende drängende Zuschauer. Spieler rennen im Strafraum gegeneinander und fallen. Wales schießt das 1:0. Schottland im Gegenstoß. Verteidiger rettet vor dem leeren Tor. Ausgleichstorschuß für Schottland 1:1. Torwart hält Ball. Schottischer Pfostenschuß. Angriff Wales. Schuß über das Tor. Spieler bei Eckstoß. 2 Spieler fallen im Kampf um den Ball. Schottland schießt das 2:1.
(33 m)
11. München: Mittelgewichtsboxen Hans Stretz besiegt Don Ellis nach Punkten
Farbiger Boxer Don Ellis greift heftig an. Zuschauer mit Schal und Zigarre. Ellis greift an und schlägt beidarmig auf Stretz ein. Stretz weicht zurück. Zuschauer mit Brille, groß. Zuschauer in Pelzmantel. Älterer Zuschauer mit verkniffenem Mund. Gegen Ende des Kampfes boxt Stretz überlegen und siegt nach Punkten. Blonde rufende Frau, groß. Beide Boxer nach dem Kampf im Bademantel im Ring. Stretz, groß.
(27 m)
12. Conny Rux als Catcher
Zwei Ringkämpfer liegen am Boden im Ring. Conny Rux als Ringer im Ring. Conny Rux wirft Gegner zu Boden. Unter den Zuschauern Ada Tschechowa. Überwurf des Gegners und k.o. Schlag. Zuschauer jubeln. Conny Rux hebt den Gegner auf und führt ihn zur Ecke.
(25 m)
13. Pfarrkirchen: Deutsche Sandbahnmeisterschaft
Seitenwagen bis 750 ccm: Start. Die Motorradfahrer im Rennen in den Kurven. Staubwolken. Zuschauer stehen hinter Bande und wenden die Köpfe. Es siegen Faistenhamer/Mayr auf Jap. Faistenhamer/Mayr nach dem Sieg mit Siegerkranz werden beglückwünscht. Solomaschinen 500 ccm: Start. An der Spitze fährt Albin Siegl mit der Nr. 1 Tollkühne Fahrt in den Kurven. Albin Siegl siegt mit neuem Bahnrekord. Albin Siegl erhält Siegerkranz. (Durchschnittsgeschwindigkeit 110 km/h.
(36 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Erhard, Ludwig ; Grimme ; Gromyko, Andrej ; Hellwege, Heinrich ; Ibanez ; Jory ; Neumeier, John ; Roosevelt, Franklin Delano ; Seebohm ; Tschechowa, Ada ; Wyschinsky ; Ellis ; Faistenhammer ; Mayr, Anneliese ; Rux, Conny ; Siegl, Albin ; Stretz, Hans
Orte
London ; Recklinghausen ; New York ; Tokio ; Paris ; Hamburg ; Berlin ; Goslar ; Chile ; Pfarrkirchen ; England ; München ; Bingen ; Santiago
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hochschulwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fahnen ; Fußball ; Motorsport ; Ringen ; Rundfunk, Fernsehen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; UNO ; Menschen ; Wahlen ; Mode ; Atom ; Aufbau ; Bauwesen ; Bergbau ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 17/1952
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 21.10.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Aus der Politik
CDU-Partei
Kamera: Onasch
DP-Partei
Kamera: Stoll
Querschnitt
Vollversammlung der Uno in New York
Herkunft: Metro
Chiles neuer Präsident
Herkunft: Metro
Prinzessin Jory
Herkunft: Metro
Atomforscher Nr. 1
Herkunft: Pathe News
Richtfest bei den Bergleuten
Kamera: Essmann, Grund
Grundsteinlegung Fernsehstudio
Herkunft: Fernsehen
Franz. Moden
Herkunft: Pathé Journal
Sport
Fußball Schottland-Wales
Herkunft: Pathe News
Boxen Stretz-Don Ellis
Kamera: Koch
Catch as catch can Rux
Kamera: Hafner, Koch
Sandbahnrennen München
Kamera: Hafner, Koch
Schlußmarke