Welt im Bild 24/1952 07.12.1952
Sacherschließung
01. Bonn: Bundestagsdebatte über die deutsch- alliierten Verträge
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 150/1: Regierungsbank, total. Zuschauertribüne und Kameramänner. Erich Ollenhauer am Rednerpult, halbnah. (Ablehnung der deutsch-alliierten Verträge), kein O-Ton. Erhard und Schäffer als Zuhörer, groß. Kurt Kiesinger spricht für die CDU (kein O-Ton. Adenauer O-Ton. Zwischenschnitte: Regierungsbank, Zuhörer, groß.) Abgeordnete klatschen. Bundestagspräsident Ehlers während der Stimmabgabe (Annahme der Verträge mit 218:164 Stimmen). O-Ton Adenauer: "Ich bitte Sie, meine Damen und Herren von der Opposition, ich bitte Sie herDie Zeit unter der Lupeichst und dringend: Prüfen Sie, prüfen Sie meinetwegen mit aller Schärfe, aber ich bitte Sie, denken Sie daran, worum es geht. Und das deutsche Volk diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs muß wissen, worum es geht. Es handelt sich bei diesen Verträgen um seine Freiheit, sein Leben, die Zukunft seiner Kinder und Kindeskinder. Das ganze deutsche Volk rufe ich auf, sich der Bedeutung dieser Entscheidung bewußt zu sein und bewußt zu bleiben. Es ist die Schicksalsfrage Deutschlands. Wir stehen vor der Wahl zwischen Sklaverei und Freiheit. Wir wählen die Freiheit."
(52 m)
02. Seoul: Eisenhower in Südkorea
Transparente Welcome Präsident Eisenhower. Plakat mit Porträt Eisenhower, groß. Zwei neue südkoreanische Divisionen werden aufgestellt und erhalten ihre Embleme in Anwesenheit von Präsident Syngman Rhee und General van Fleet. General van Fleet wird ein Blumenkranz umgelegt.
(16 m)
03. Schleswig Holstein: Ölbohrungen
Bohrtürme zwischen Neumünster und Plön. Bohrmeister öffnet Ventil. Nach Ausstoß von Erdgas läuft Öl aus. Ölleitungen werden über Wiesen gelegt. Schild: DEA erstes Rohöl aus der Bohrung Plön 2. Eisenbahn-Tankwagen werden gefüllt.
(21 m)
04. Kehl: Auslieferung der Frankfurter Bankräuber durch die französische Polizei
Die deutsch-französische Grenze bei Kehl mit Schlagbäumen. Die Bankräuber Meiss und Maikranz werden mit Handschellen gefesselt den deutschen Behörden übergeben. Polizeiwagen fährt ab.
(21 m)
05. Hannover: Aufklärungsaktion der Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung
Schrift: Krebs ist Heilbar. Es sprechen Professor Dr. Dietrich und Professor Dr. Kepp. (kein O-Ton). Wartezimmer mit Patienten. Patientin wird von Arzt beraten. Operation und Bestrahlung.
(26 m)
06. England: Motorradrennfahrer Geoff Duke erhält Seagrave-Trophäe
Für seine sportlichen Leistungen erhält der Motorradrennfahrer Geoff Duke eine der höchsten englischen Auszeichnungen. Große Statue.
(12 m)
07. USA: Flugzeugabsturz in Alaska
Flugzeugtrümmer nach dem Absturz (37 Tote). Wrackteile hängen in den Bäumen.
(13 m)
08. Freising: "Operation Christmas" des US-Flugstützpunktes Erding
Der Weihnachtsmann fliegt in Hubschrauber. Luftaufnahme von bayrischem Dorf und Kindern des Waisenhauses Freising, die zu Landeplatz laufen. Der Weihnachtsmann steigt aus dem Hubschrauber und gibt den Kindern kleine Geschenkpakete.
(20 m)
09. Mailand: Trabrennen um den Großen Preis der Nationen
Start des Rennens mit Startwagen. Zuschauer sieht durch Fernglas. Traber im Rennen. Uhr. Groß. Auf der Zielgeraden führen das amerikanische Pferd Hit Song und Cancanniere, Frankreich. Beide werden wegen Galoppieren disqualifiziert. Es siegt Francis Bulwark, Schweden. Permit, Deutschland wird 4.
(22 m)
10. Wuppertal: Kunstturnwettkampf
Vorhang von Bühne öffnet sich. Auf der Bühne steht Fahnenträger. Die Riegen des Schweizer Bürger-Turnvereins Luzern und des Langerfelder Turnvereins marschieren auf. Hans Eugster, Schweiz, turnt am Barren. Helmut Bantz turnt am Barren mit einigen Unsicherheiten. Hans Eugster turnt an den Ringen. Joseph Stalder turnt am Reck. Luzern siegt im Gesamtergebnis knapp. Siegerehrung. Helmut Bantz erhält silberne Schale. Schweizer Turner mit Lorbeerkranz.
(45 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Bantz, Helmut ; Adenauer, Konrad ; Dietrich, Marlene ; Ehlers, Hermann ; Eisenhower, Dwight ; Erhard, Ludwig ; Fleet van ; Kepp ; Kiesinger, Kurt ; Maikranz ; Meiss ; Ollenhauer, Erich ; Rhee, Syngman ; Schäffer, Fritz ; Duke, Joffe ; Eugster, Hans ; Stalder, Josef
Orte
Freising ; USA ; Kehl ; Bonn ; Korea ; Hannover ; Schleswig ; Seoul ; Mailand ; England ; Wuppertal
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Kinder ; Oel ; Photographen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Trabrennen ; Turnen ; Korea-Krieg ; Krankheit ; Luftfahrt ; Medizin ; Verbrechen ; Verträge ; Weihnachten ; Luftaufnahmen ; Besatzung ; Luftfahrt ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 24/1952
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 07.12.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Vertragsdebatte/Adenauer spricht
Kamera: Essmann, Essmann, Stoll, Stoll
Querschnitt
Eisenhower in Korea
Herkunft: Metro
Ölboom in Schleswig-Holstein
Kamera: Luppa
Bankräuber in Frankfurt
Kamera: Starke
Krebsbekämpfung
Kamera: Luppa
Geoff Duke erhält Siegertrophäe
Herkunft: Pathe News
Flugzeugabsturz in Alaska
Herkunft: Metro
Christmas action/Waisenkinder
Kamera: Koch
Sport
Trabrennen/Permit verlor in Mailand
Herkunft: Sedi
Turnriege in Wuppertal
Kamera: Stoll
Schlußmarke