Welt im Bild 28/1953 04.01.1953

Sacherschließung

01. Berlin: Staatsbegräbnis für den erschossenen Polizisten Herbert Bauer
Polizisten stehen neben Sarg auf Wagen. Ernst Reuter spricht O-Ton bei Trauerfeier vor dem Schöneberger Rathaus. Schwenk über Menschenmenge und Abordnungen der Polizei. Ernst Reuter O-Ton: "In dieser Stunde des Abschieds wollen wir noch einmal sagen, was in den Herzen eines jeden Berliners lebendig ist. Niemals wollen wir uns diesem System beugen. Immer wollen wir ein freies Volk sein und bleiben. Und wir werden unser Haupt so lange zum Himmel erheben, bis wir frei geworden sind.

02. Berlin: Flüchtlinge aus der Ostzone
Bus vor Flüchtlingssammelstelle. Ankunft von 1.300 Flüchtlingen aus der Ostzone. Schlange vor Registrierungsstelle.

03. Kommandantenwechsel in Westberlin
Truppen der Westmächte paradieren vor dem Kommandanten des französischen Sektors von Berlin. General Pierre Carolet, der nach 2-jähriger Dienstzeit abgelöst wird. Vorbeimarsch von Berliner Polizei mit Spielmannszug. Panzer. Der amerikanische Stadtkommandant General Lemuel Mathewson verabschiedet sich auf dem Flugplatz von den westlichen Stadtkommandanten und besteigt Flugzeug.

04. Die United States in Bremerhaven
Die United States an der Columbus Kaje. Bundesverkehrsminister Seebohm und Senatspräsident Kaisen begrüßen an Bord des Schiffes den Kapitän. Am Kran wird Auto verladen. Schlepper ziehen das Schiff von der Anlegestelle aus der Wesermündung. Leute winken vom Ufer. Die United States bei Ausfahrt.

05. Kopenhagen: Beisetzung von Königinmutter Alexandrine
Soldaten mit Bärenfellmützen präsentieren das Gewehr. Der Sarg wird aus dem Schloss getragen. Der Sarg wird auf Katafalk von vier Pferden gezogen zum Bahnhof gefahren. König Frederik, die königliche Familie und Offiziere begleiten den Sarg. König Gustav Adolf v. Schweden, halbnah. Zug fährt in Bahnhof ein. Die Kathedrale von Roskilde. Der Sarg wird zur Beisetzung in die Kathedrale getragen.

06. ERP-Photowettbewerb
Plakat: Mach Das Beste Bild Vom Marschallplan. Minister Blücher gratuliert den Gewinnern des Photowettbewerbs. Frau erhält als Preis Vespa. Junger Mann erhält Faltboot, Junge erhält Vespa. Die Sieger des Photowettbewerbs photografieren Minister Blücher.

07. Saragossa: Kadettenakademie
Vereidigung der jungen Offiziere mit Fahnenkuß. Überreichung des Offizierspatent. Zum Abschluss große Parade.

08. England: Krönungsmoden
Vorführung von Moden für das königliche Gefolge und Gäste der Feierlichkeiten nach der Vorschrift des höfischen Zeremoniells. Lange Gewänder aus Samt und Hermelin. Hüte mit drapierten Schleiern und duftig leichte Kleider.

09. Dortmund: Sportschau "Olympia lebt"
Junge Mädchen bei Reifengymnastik. Adenauer bei Ansprache am Rednerpult. Zuschauer hinten. Turnen: Adalbert Dickhut turnt am Barren. Günthard/Schweiz turnt am Reck. Stabhochsprung: Bob Richards/ USA (der fliegende Pastor) überspringt 4,60 m. Gewichtheben: Es siegt Debuf, Frankreich mit insgesamt. 360 Kilo. 60 m Hürdenlauf Frauen: Maria Sander Domagalla siegt vor Seonbuchner. 3000 m Lauf: Unter den Läufern Herbert Schade und Werner Lueg. Werner Lueg als Sieger winkend, halbnah.

10. Florida: Schwimmen und Kunstspringen
Massenschwimm-Wettkampf. Kunstspringer Die Zeit unter der Lupe. Zuschauer klatschen. Kunstspringerin. Doppelsprung.

11. Garmisch: Neujahrs-Skispringen
Skispringer. Anlauf und Sprung von Toni Brutscher/Deutschland. Er wird 3. Zuschauer, halbnah. Toni Brutscher, halbnah, mit der Nummer 23. Sprung von Sepp Bradl/ Österreich. Er wird 2. Sepp Bradl nach dem Sprung mit der Nummer 25, halbnah. Sprung des Siegers Halgier Doeplad, 20 Jahre alt. Die drei Sieger Lachend nebeneinander.

12. Madrid: Fußball Spanien - Deutschland 2:2
Zuschauer, halbnah. Vor dem spanischem Tor springen Spieler gegeneinander und fallen. Eckel spielt den Ball im Alleingang nach vorn, gibt ab zu Termath. Flanke zur Mitte. Kopfball, Eckel schießt gegen spanischen Spieler, Othmar Walther schießt Nachschuss ein zum 1:0 für Deutschland. Gegenstoß der Spanier führt zum1:1. Zuschauer springen auf und klatschen. Deutscher Angriff. Termath schießt ein zum 2:1. Rahn schießt knapp am Tor vorbei. Eckball für Spanien wird abgewehrt. Handelfmeter wird zum 2:2 verwandelt. Zuschauer klatschen, bildfüllend.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bradl, Sepp ; Brutscher, Toni ; Adenauer, Konrad ; Alexandrine von Dänemark ; Bauer, Herbert ; Blücher, Franz ; Carolet ; Frederik von Dänemark ; Gustav Adolf VI. von Schweden ; Kaisen, Wilhelm ; Mathewson ; Reuter, Ernst ; Seebohm ; Daume, Willi ; Debuf, Jean ; Dickhut, Adalbert ; Doelplads, Halgeir ; Eckel ; Günthard ; Lueg, Werner ; Rahn, Helmut ; Richards, Bob ; Sander-Domagalla, Maria ; Seonbuchner, Anneliese ; Schade, Herbert ; Termath ; Walter, Otmar

Orte

Dänemark ; Westberlin ; Berlin ; Hagen ; England ; Ruhrgebiet ; Saragossa ; Bremerhaven ; Kopenhagen ; Garmisch-Partenkirchen ; Florida ; Dortmund ; Madrid ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Gymnastik ; Kameraleute, Kameramänner ; Flüchtlinge ; Fußball ; Paraden ; Photographen ; Polizei ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turmspringen ; Turnen ; Krönungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Marshall-Plan ; Militärische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Bauwerke in Europa ; Besatzung ; Gewichtheben ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 28/1953

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.01.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Streiflichter aus Berlin

Staatsbegräbnis für Herbert Bauer
Kamera: Onasch

10000 Flüchtlinge an der Zonengrenze

Kommandantenwechsel an der Zonengrenze Westsektor
Kamera: Onasch, Onasch

"United States" in Bremerhaven
Kamera: Stoll, Luppa

Alexandrine v. Dänemark gestorben
Herkunft: Politikenfilm

Militär. Zeremonie in Spanien
Herkunft: No-Do

Preise für ERP-Fotowettbewerb
Kamera: Grund

Krönungsmoden in England
Herkunft: Pathe News

Sport

Olympia-Schau in Dortmund
Kamera: Starke, Pankau

Turmspringen in Florida
Herkunft: Metro

Neujahrsspringen in Garmisch
Kamera: Koch

Fussball: Spanien-Deutschland 2: 2
Herkunft: No-Do

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 754/1971
    05.01.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 174/1953
    24.05.1953

  • UFA-Wochenschau 156/1959
    21.07.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 552/1960
    26.08.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 714/1963
    04.10.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 593/1961
    09.06.1961

  • Welt im Film 105/1947
    30.05.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 681/1963
    15.02.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 662/1962
    05.10.1962

  • Die Zeit unter der Lupe 1015/1969
    08.07.1969