Sacherschließung
01. Churchill in den USA
Churchill im Gespräch mit dem Bankier Bernhard Baruch und Eisenhower. Großaufnahme Churchill. Churchill vor dem Geburtshaus seiner Mutter im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Photo der Mutter mit Winston Churchill als Kind. Churchill liest in alter Chronik. Washington: Churchill tritt neben Truman vor das Weiße Haus. Händedruck Churchill-Truman. Photographen und Kameramänner.
02. Bonn: Neujahrsempfang bei Heuss
Heuss neben Adenauer und den Ministern Blücher, Erhard, Lehr, halbnah. Großaufnahmen Schwenk Heuss, Adenauer, Finanzminister Schäffer, um den Justizminister Dehler seinen Arm legt, Arbeitsminister Storch, Georg Kaiser. Professor Carlo Schmid. Neben Heuss der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Dr. Hoepker-Aschoff. Ankunft des Nuntius Erzbischof Münch und der akkreditierten Diplomaten. Adenauer im Gespräch mit Diplomaten.
03. Korea: Geschützfeuer an der Front
Soldaten des britischen Bataillons Duke of Wellington in Alarmbereitschaft. Funker nimmt Meldung auf. Soldaten laufen zu den Geschützen und in die Unterstände. Laden der Geschütze. Kommandos und Feuern. MG-Feuer.
04. Frankreich: Regierungskrise
Der neue französische Außenminister und Nachfolger Robert Schumans George Bideault. Bideault umringt von Reportern und Photographen. Der neue französische Ministerpräsident René Mayer.
05. Puerto Rico, amerikanische Inselkolonie, erhält Commonwealth-Status
Leute klatschen dem neuen Gouverneur zu. Amerikanische Truppen paradieren vor dem Gouverneur und dem offiziellen Vertreter der USA.
06. Indien: Buddhisten-Zeremonie in Sanchi
Zusammenkunft der Buddhisten. Nehru stehend in Wagen. Goldenen Reliquien, die vor der Unabhängigkeit in britischem Besitz waren, werden in zeremoniellem Ritus in Tempel überführt. Nehru trägt die Reliquien in den Tempel.
07. Australien: Gewerkschaft für Photomodels
Ausbildung von Photomodels. Junge Mädchen bei gymnastischen Übungen am Boden, liegend. Sie üben Gehen von Posen vor der Kamera.
08. München: Einzug des Prinzen-Faschingspaares
Einzug der Mädchen der Prinzengarde. Faschingsprinz wird stehend getragen. Ankunft der Faschingsprinzessin. Oberbürgermeister Wimmer mit Faschingskappe. Das Prinzenpaar setzt sich auf Thron. Die Mädchen der Prinzengarde paradieren. Das Prinzenpaar eröffnet den Tanz mit einem Walzer. Tänzer auf der Tanzfläche.
09. Garmisch: Deutsche Meisterschaften im Eisschießen
Männer beim Eisschießen im Schneegestöber. Eisstöcke beim Wurf auf der Bahn. Zuschauer unter Regenschirm. Mann trinkt aus Flasche. Frauen beim Eisschießen.
10. Krefeld: Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlauf
Kür der 17-jährigen Meisterin Gundi Busch. Zuschauer klatschen. Gundi Busch erhält Blumenstrauß und küßt Überbringer. Kür des Siegers Freimut Stein. Glückwunsch und Großaufnahme Freimut Stein.
11. New York: Amateur-Boxmeisterschaft um die Golden Gloves
Heftiger Schlagwechsel im Ring. Boxer geht zu Boden. Ringrichter zählt. Boxer steht wieder auf und kämpft weiter. Der andere Boxer geht zu Boden. Wilde Schlägerei. Boxer rutscht aus und geht zu Boden. Ringrichter trennt. K.o. Treffer kurz vor Ende des Kampfes.
12. Hamburg: Fußball Altona 93 - Holstein Kiel 1:1
Spieler laufen auf schneebedecktem Platz. Spiel vor dem Altonaer Tor. Angriff wird abgewehrt. Zuschauerin, groß. Altona schießt am Tor vorbei. Zuschauer mit Hut, groß. Altonaer Verteidiger wehrt Angriff ab. Zuschauer mit Pfeife, groß. Dicker Zuschauer mit Brille, bildfüllend. Altonaer Verteidiger wird gelegt und verläßt humpelnd den Platz. Torschuß 1:0 für Altona. Hafenarbeitergesicht, groß. Spielszene Die Zeit unter der Lupe. Ballabgabe. Spiel vor dem Kieler Tor (Torkamera). Zuschauer raucht aufgeregt Zigarette. Angriff Kiel. Schuß prallt ab. Nachschuß führt zum Ausgleich 1:1. Zuschauer seitlich, groß. Torwart hält Ball. Junge mit Pudelmütze, groß. Altona schießt über das gegnerische Tor. Rufender Zuschauer mit dunklem Haar und Brille, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Churchill in USA
Herkunft: Metro
Weltquerschnitt
Neujahrsempfang bei Heuss
Kamera: Essmann, Grund
Bidault
Herkunft: Pathé Journal
Korea
Herkunft: Pathe News
Puerto Rico/Heuer Gouverneur
Herkunft: Metro
Buddhisten
Herkunft: Telenews
Gewerkschaft der Fotomodelle
Herkunft: Telenews
Prinzeneinzug in München
Kamera: Hafner, Koch
Deutsche Meisterschaft im Eisschießen
Kamera: Koch
Meisterschaft im Eiskunstlaufen
Kamera: Grund, Essmann
Amateurmeisterschaft im Boxen USA
Fußball Altona 93-Holstein Kiel
Kamera: Luppa, Haux
Herkunft: Knoopfilm
Endmarke
Sprechertext
01. Winston Churchill in den USA
Englands Premier Winston Churchill traf auf seiner Amerikareise mit Dwight D. Eisenhower in der Wohnung des Bankiers Baruch zusammen. Zum ersten Mal in seinem Lehen besuchte Churchill das Geburtshaus seiner Mutter Jennie Jereme im New Yorker Stadtteil Brooklin.
In einem Album entdeckte der greise Staatsmann ein Bild des kleinen Winston mit seiner Mutter und andere Dokumente seiner Familie.
Im Weißen Haus besuchte Churchill den amtierenden Präsidenten Harry S. Truman. Es war dies die letzte offizielle Begegnung zwischen zwei Menschen, die den Lauf eines ganzen Jahrzehnts entscheidend beeinflußten.
02. Weltquerschnitt
Glanzvoller Neujahrsempfang in Bonn
Traditioneller Neujahrsempfang in der Villa Hammerschmidt durch Bundespräsident Heuss. Bas Kabinett mit Konrad Adenauer an der Spitze war vollzählig vertreten. Finanzminister Schäffer und Justizminister Dehler, Arbeitsminister Storch und Georg Kaiser. - Professor Carlo Schmid und Theodor Heuss. Dr. Hoepker-Aschoff, der Präsident des Bundesverfassungsgerichts zum ersten Mal bei der Gratulationscour. - Höhepunkt war der Empfang des diplomatischen Korps. Der Apostolische Nuntius, Aloisius Münch, an der Spitze der 36 in Bonn Akkreditierten Diplomaten überbrachte die Glückwünsche der ausländischen Nationen für das neue Jahr, das hiermit Seinen politischen Auftakt fand.
Die neue Regierung Frankreichs
Ein aufsehenerregendes politisches Ereignis war die Ernennung Georges Bidaults zum französischen Außenminister und Nachfolger Robert Schumans. Nach der Kabinettskrise gelang es dem Radikalsozialisten René Mayer, eine neue Regierung zu bilden. Es ist Frankreichs 18. Regierung seit Kriegsende.
Feueralarm in Korea
Höchste Alarmbereitschaft bei dem britischen Bataillon "Duke of Wellington" in Korea. Der neueste Kriegsbericht aus der vordersten Linie.
Feuerbefehl, die Soldaten stürzen zu ihren Einsatzplätzen. - Über einem Land, das keinen Frieden zu finden scheint, dröhnt immer noch der Lärm unerbittlicher Schlachten.
Parade in Puerto Rico
Festtag in San Juan. Die ehemals amerikanische Inselkolonie Puerto Rico erhielt den Status des Commonwealth. - Die. Bevölkerung huldigt Luis Minoz-Marin dar mit diesem Gruß des Amt des Gouverneurs übernimmt. Eine Parade amerikanischer Truppen vor dem offiziellen Vertreter der USA und dem Gouverneur.
Buddhisten Zeremonie in Sanchi
Vor dem Tempel von Sanchi in Centralindien versammelten sich 50 000 gläubige Buddhisten, darunter Premierminister Nehru, zu einer großen Zeremonie. - Die goldgefaßten Reliquien zweier Buddhaschüler, die bis zur indischen Unabhängigkeitserklärung in britischem Besitz waren, wurden in feierlichem Umzug wieder an ihren heiligen Ort zurückgeführt. Nehru selbst trug das Heiligtum in den Tempel.
Organisierte Schönheit
So viel Mühe und so viel Beinarbeit erfordert die Schönheit, vor allem, wenn man so gut in Form bleiben will, wie diese blonde Mitgift. - Australiens Fotomodelle haben eine Gewerkschaft gegründet, mit dem Ziel, die auf sie neuerdings erhobene Luxussteuer zu senken, und den Modelltarif zu heben. Die geschulten Kräfte wehren sich vor allem gegen die blutigen Anfänger, denn, so argumentieren sie: Auch ein Lächeln will gelernt sein.
Sprung in den Karneval
Mit der traditionellen Prinzengarde an der Spitze zog der Fasching in München ein. Bis zum Aschermittwoch wird seine "Tollität" Paul der Zweite wieder das Zepter über der Isarstadt schwingen und ihre "Lieblichkeit" Prinzessin Inge wird mit Genehmigung des Oberbürgermeisters in den Herzen der Münchner Einkehr halten. - Dann paradiert die Prinzengarde unter Poppy Eglinger vor ihrem neuen Herrscher. - Zusammen mit dem Prinzenpaar tanzt München im Deutschen Theater hinein in die tollen Tage.
03. Sport
Das Billard auf dem Eise
Deutsche Eisschießmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen, Die Köpfe der Teilnehmer rauchten, so hitzig war das Duell zwischen dem SC-Riessersee und Frauenau. Gut geschwungen ist halb gelungen, denn so ein Eisstock wiegt immerhin zwischen 9 und 12 Pfund.
Nach dem Maßnehmen eine entscheidende Maßnahme: Der Kavalierstrunk für die weiblichen Anhänger dieses Sports, die ihre Konkurrenten ganz schön zur Seite drängen.
Das ist ein Wurf, den mancher männliche Bizeps beneidet. - Selbst Oma läßt sich nicht davon abhalten. Ob das wohl hinkommt? Das war aber doch immerhin ein bildschöner Schuß.
Die neuen Sterne: Gundi Busch und Freimut Stein
Das ist Gundi Busch, die neue deutsche Meisterin im Eiskunstlauf bei ihrer Kür im Krefelder Stadion. Nach einem harten Kampf gegen ihre langjährige Konkurrentin Helga Dudzinski trug die 17-jährige Gundi die deutsche Meisterschaft davon. - Freimut Stein, dem jugendlichen Weltmeister im Rollschuhlauf war vor wenigen Wochen erst der Doktor-Titel verliehen worden. In Krefeld bekam er von den Kampfrichtern den Meistertitel: Summa cum laude. - Titelsammler: Dr. Freimut Stein.
Die Wirbelwind-Boxer von New York
Und so kämpfen Boxer, die noch keine Profis sind.
Meisterschaft der Amateure um den "Goldenen Handschuh" in New York.
(Original-Geräusch)
Fussball: Altona 93 - Holstein Kiel
Fußball-Großkampftag in Hamburg. Zu einem dramatischen Punktspiel trafen sich die traditionsreichen Mannschaften Holstein Kiel und Altona 93. - Altona im gestreiften Dreß. Ein Angriff der Kieler wird abgewehrt.
Maier umspielt mit raffiniertem Trick Gorska und dann kommt die große Chance für Altona, aber Hinsch stürzt und der Ball geht vorbei.
Ein neuer Vorstoß der Kieler endet am Fuß von Feldmann, der den Ball weit ins Feld schlägt.
Altonas Halbrechter Reich wird gelegt und schleppt sich mühsam vom Platz. Und dann das erste Tor für die Hamburger. Hinsch verwandelt eine Vorlage von Münch zum 1:0.
Und wieder Altona, aber Oles bremst.
Eine gefährliche Situation vor dem Kieler Tor wird durch Peper bereinigt - Halbzeit. Das Publikum wird nervös- Ein Angriff von Altona, eine Karambolage im Strafraum, die Kieler setzen sich ab und stoßen nach vorn.
Es brennt im Strafraum Altonas und Schild schickt einen abgeprallten Ball ins Netz. 1:1. Einen Kopfball von Hinsch hechtet Peper aus der Torecke.
Altona drängt auf den Führungstreffer, aber der Ball geht über das Tor. Es blieb beim 1:1 unentschieden.
Personen im Film
Busch, Gundi ; Adenauer, Konrad ; Baruch, Bernhard ; Bidault, George ; Blücher, Franz ; Churchill, Winston ; Dehler, Thomas ; Eisenhower, Dwight ; Erhard, Ludwig ; Heuss, Theodor ; Höpker, Aschoff ; Kaiser, Jakob ; Lehr ; Mayer, René ; Muench, Aloysius ; Nehru, Indira ; Schäffer, Fritz ; Schmid, Carlo ; Storch, Karl ; Truman, Harry ; Wimmer, Thomas ; Krüger, Helga ; Stein, Freimuth ; Voss, Peter
Orte
Rom ; Washington ; Paris ; München ; Korea ; Puerto Rico ; Frankreich ; Bonn ; Indien ; USA ; Hamburg ; Krefeld ; Garmisch-Partenkirchen ; New York ; Amerika
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eislaufen ; Eisschießen ; Hände ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Karneval ; Fasching ; Fußball ; Paraden ; Photographen ; Religiöse Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Korea-Krieg ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Berufe ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau