Sacherschließung
01. Überschwemmung in Holland - 2000 Todesopfer
Wellen schlagen auf Stand auf. Überschwemmte Wiesen und Häuser. Leute stehen auf Sandsäcken. Wasser stürzt über geborstene Deiche in Ortschaft. Häusertrümmer in Wasser. Kühe werden durch Wasser getrieben und auf Wagen verladen. Blick durch aufgerissene Häuserwand in Zimmer. Straße voller Wasser. Obdachlose mit Kindern in Notquartieren. Gesichter alter Menschen. Familie bei Essen an Tisch. Häuser in Wasserflut.
02. Berlin: Ostflüchtlinge in Berlin
Adenauer in Berlin in Begleitung von Ernst Reuter. Leute winken ihm zu. Adenauer winkt. Adenauer und Ernst Reuter wohnen Notaufnahmeverfahren von Flüchtlingen bei. Flüchtlinge gehen auf dem Flugplatz Tempelhof zu Flugzeug zum Abflug in die Bundesrepublik. Flüchtlinge gehen Flugzeugtreppe hinauf und winken vor Flugzeug.
03. US-Außenminister John Foster Dulles in Paris
Dulles in Begleitung von MSA Direktor Stassen geht Flugzeugtreppe hinunter und wird von dem französischen Außenminister George Bidault begrüßt.
04. USA: Kobaltbestrahlung zur Krebsbekämpfung
Kobaltbestrahlungsgerät, groß. Patientin mit verbundenem Kopf bei Bestrahlung mit der Kobaltbombe.
05. Addis Abeba: Weihnachten in Äthiopien
Kaiser Haile Selassi beim Weihnachtsfest der koptischen Kirche. Haile Selassi verteilt Geschenke an Arme und Bedürftige.
06. Berlin: Grüne Woche
Pflanzen in der Ausstellung am Funkturm. Orchideen, groß. Adenauer geht durch die Ausstellung. Holländisches Gemüse und Obst. Zum ersten Mal beteiligte sich das Ausland. Gänse, groß. 2 Tauben, groß. Ziegenbock, groß. Ferkel trinken an Muttertier. Kopf von 2 Kühen, groß. Kühe stehen nebeneinander.
07. München: Fliegengewicht-Boxen: Edgar Basel besiegt Gehrad Topf/ Österreich hoch nach Punkten
Heftiger Schlagwechsel. Basel greift heftig an und treibt Topf durch den Ring. Zuschauerzwischenschnitte, u. a. kahlköpfiger Mann, groß. Zuschauer mit Brille. Punktsieger Edgar Basel, schwer atmend nach dem Kampf, groß.
08. Garmisch: Eishockey Deutschland - Kanada 2:9
1:0 Torschuß für Kanada. Kanada spielt überlegen. Spieler stürzen. Spielszenen. Mit dem Verlauf des Spiels wird die kanadische Überlegenheit immer deutlicher sichtbar. Torschüsse.
09. Garmisch: Weltmeisterschaft im Viererbob - Todesfahrt Felix Endrich/ Schweiz
Felix Endrich/ Schweiz am Steuer seines Bobs am Start zu seiner Todesfahrt. Bob wird angeschoben. Nach dem Todessturz in der Bayernkurve stehen Menschen an der Unglücksstelle. Leere Bobs am Start. Aufgerissener Stamm von Fichte, gegen die der Bob nach Flug aus der Bayernkurve geprallt war. Am Start Franz Rösch auf Bob Max und Moritz - Deutschland III. Er wird 3. Anderl Ostler auf der Bahn. Er wird 2. Start und Fahrt des Bobs USA II. mit Johnson am Steuer. USA II. wird Weltmeister. Die siegreiche Mannschaft mit dem amerikanischen Bobpräsidenten. Siegerehrung im Olympiastadion. Johnson erhält von Heuss Auszeichnung. Anderl Ostler erhält von Heuss Pokal.
10. New York: Leichtathletik im Madison Square Garden
Lauf 880 Yards: Heinz Ulzheimer läuft an der Spitze des Feldes auf der Holzbahn mit überhöhten Kurven. Ulzheimer läuft mit großem Vorsprung. In der letzten Runde verringert sich der Abstand, aber Ulzheimer siegt mit 5 Metern Vorsprung. Heinz Ulzheimer bei der Siegerehrung, groß, Spielen des Deutschlandliedes.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Überschwemmung in Holland
Herkunft: Polygoon
Querschnitt
Flüchtlinge in Westberlin
Kamera: Onasch
Dulles in Paris
Herkunft: Pathé Journal
Atomenergie gegen Krebs/Kobaltbeule
Herkunft: Telenews
Haile Selassi/Weihnacht in Addis Abeba
Herkunft: Telenews
Grüne Woche in Berlin
Kamera: Onasch, Onasch
Sport
Boxen: Basel-Topf
Kamera: Hafner, Koch
Eishockey: Kiessersee-Canada
Kamera: Lutz, Koch
Todesfahrt Bobfahrer Endrichs
Kamera: Hafner, Koch
Siegerehrung Garmisch
Kamera: Lutz
Sprechertext
01. Stürme über Westeuropa
Eine der schwersten Sturmfluten seit menschengedenken suchte den Nordwesten Europas heim. An der holländischen Küste brachen die jahrhundertalten Deiche und vom Orkan gepeitscht wälzten sich die Fluten 80 Kilometer tief ins Innere des Landes. England und Holland haben den nationalen Notstand ausgerufen. - Über 2000 Todesopfer hat die Katastrophe bisher gefordert. 1 Million Menschen wurden obdachlos. Tausende werden vermißt. - Von riesigen Fluten umgeben versucht die Bevölkerung ihr letztes Hab und Gut zu retten. Militär und alle verfügbaren Hilfskräfte wurden auf geboten, um die schon völlig apathischen Menschen aus der Wassernot zu befreien. - Hunderttausende flohen vor einer Macht, der niemand Einhalt gebieten konnte.
02. Weltquerschnitt
Der Flüchtlingsstrom aus der Sowjetzone
Bundeskanzler Konrad Adenauer besuchte Berlin, wo ihm von der Bevölkerung ein freudiger Empfang bereitet wurde. Die steigende Zahl der Ostflüchtlinge in Westberlin hatte den Kanzler zu diesem Informations- besuch veranlaßt. Zusammen mit Professor Reuter wohnte Adenauer einem Notaufnahme-Verfahren bei, daß über das Asylrecht der Ostflüchtlinge in Westdeutschland entscheidet.
Allein im Monat Januar sind über 25 000 Menschen aus der Sowjetzone geflohen. Zwei große Tudor-Maschinen bringen täglich die Flüchtlinge nach Westdeutschland in Sicherheit.
John Foster Dulles in Paris
Auf ihrer Blitzreise durch Europa und vor ihrem Besuch in Bonn trafen US Außenminister John Foster Dulles und MSA Direktor Stassen in Paris ein, wo sie von Außenminister Bidault und Ministerpräsident Mayer empfangen wurden.
Die Europareise Dulles wird mitbestimmend für die künftige Außenpolitik der Vereinigten. Staaten sein
Atomenergie gegen Krebs
Eine neue Atomwaffe? Keine Angst, nur eine moderne Waffe der Medizin gegen den Krebs. Es ist die Kobaltbombe des Monte Fiore Hospitales in New York.
So groß ungefähr ist der Radio-aktive Kobaltkern im Inneren des Gehäuses, dessen hochintensive Strahlen durch eine spitze Glaslinse in den Kopf des Patienten dringen.
Weihnachten im Frühling
Haile Selassi, der Kaiser von Äthiopien, erschien zum Weihnachtsfest der koptischen Kirche unter der glühenden Sonne des Januar. Tausende kamen nach Addis Abeba, um der traditionellen Geschenkverteilung an Arme und bedürftige Kinder der Hauptstadt beizuwohnen. Für jeden lag ein Kleidungsstück, ein Brot und eine Apfelsine aus dem kaiserlichen Garten unter dem Weihnachtsbaum. - In festlich weißen Gewändern feiern die Kinder von Addis Abeba jedes Jahr ihr Weihnachtsfest im Frühling.
Frühling in Winter
Frühling mitten im Winter feierten die Berliner mit der Eröffnung der "Grünen Woche" am Funkturm.
Auch Bundeskanzler Adenauer erschien zu dieser größten deutschen Landwirtschafts-Ausstellung nach dem Kriege. Zum ersten Mal war auch das Ausland vertreten. Der Gemüse- und Obststand zeigte, daß die süßesten Früchte nicht nur für die großen Tiere bestimmt sind. Und außerdem war die Ausstellung so lehrreich, daß man nicht erst tauben Ohren predigen mußte, um dem Publikum eindeutig klar zu machen, daß wie immer im Leben die süßesten Tiere die größten Früchte tragen.
03. Sport
Boxsieg über Österreich
Beim 100. Boxländerkampf in München traf der deutsche Fliegengewichtler Edgar Basel auf den Österreicher Gerhard Topf.
Der kleine Basel, im dunklen Dreß, zeigte wieder einmal sein großes Können. In blitzschnellen Überfällen bearbeitet er seinen Gegner, der allerdings nicht von Pappe ist. Beide Boxer lauern auf eine offene Stelle, Edgar Basel schirmt ab und landet einen rechten Körperhaken. Und dann stößt er vor, mit weithergeholten Schwingern treibt er den Österreicher durch den Ring.
Der tapfere Topf ist der wendigen Kampfmanier des Olympia-Zweiten nicht gewachsen. Wieder eine harte Rechts-Links-Kombination haarscharf auf den Kopf von Topf. - Der kleine Basel gewann groß nach Punkten.
Eishockey-Stars aus Kanada
Die Harringay Racers, eine Auswahl kanadischer Eishockeystars, kämpften im Garmischer Olympia-Stadion gegen eine deutsche Ländermannschaft. Ein Durcheinander vor dem deutschen Tor und 1:0 für die. Gäste. Die Deutschen waren nicht müde und retteten sich über das erste Drittel mit 1:2. - Aber dann gingen die Eishockey-Teufel aus Kanada aus sich heraus! Sie jagen den Puck übers Eis und wirbelten die deutsche Mannschaft völlig durcheinander. - Bei kritischen Situationen vor den Toren ging das Temperament mit den Spielern und mit den Zuschauern durch. - Im zweiten Spieldrittel hatten die Kanadier einen Vorsprung von 6:2. Im letzten Drittel wurden die Deutschen einfach lahmgelegt und die Harringay Racers siegten mit 9:2 Toren.
Die Todesfahrt Felix Endrichs
Tragische Stunde in Garmisch Partenkirchen. - Der Schweizer Weltmeister Felix Endrich am Start zu dem schicksalhaften Spurlauf, der ihm den Tod bringen sollte. - Wenige Sekunden später war es geschehen. Die Eiswand in der Bayernkurve zeigt noch die Spur des Schweizer Bobs, der mit 110 km Geschwindigkeit aus der Bahn an diese Fichte geschleudert wurde. Die Schweizer Flagge ging auf Halbmast, doch die Konkurrenz ging weiter um die Weltmeisterschaft im Viererbob.
Ostler auch im Viererbob geschlagen
Der deutsche Bob "Max und Moritz" jagt durch die tödliche Bayernkurve. Unbeirrt durch das Schicksal ihres Sportkameraden liegen die Männer auf den Schlitten im Kampf mit der Zeit um hundertstel Sekunden. - In einem toten Rennen mit dem Schweden behauptete sich "Max und Moritz" mit Rösch am Steuer auf den dritten Platz. - Und da brauste Anderl Ostler über die Bahn. Er setzt alles auf den letzten Lauf. Das Publikum jubelt ihm zu, aber Ostler war um 34/100-stel Sekunden zu langsam. Er wurde zweiter. - Die Sensation des Tages war die Siegesfahrt des Bobs USA II mit Johnson am Steuer. Der Sieg der Amerikaner war die große Überraschung.
Siegerehrung in Garmisch
Bei der Siegerehrung im Olympiastadion nahm Johnson aus der Hand des Bundespräsidenten seine Auszeichnung entgegen. Auch Ostler bekam einen Pokal von Prof. Heuss, der seinen 69. Geburtstag bei der Wintersportwoche verlebte.
Ulzheimers Sieg in New York
Heinz Ulzheimer beim Start zum 880 Yard-Rennen bei den Millrose-Spielen in New York und schon setzt sich der Deutsche auf der Außenbahn an die Spitze vor seine Konkurrenten. Mit einem Vorsprung von zehn Metern geht Ulzheimer in die Gerade. Das Publikum im Madison Square Garden ragt! Die Sportwelt wittert eine Sensation! Und der Deutsche hält seine Position. Die Amerikaner fallen zurück und weit vorne kämpft Ulzheimer. Er läuft den Lauf seines Lebens. Ein letzter Versuch der Amerikaner. Joyce rückt bedrohlich auf, aber Ulzheimer hält durch und siegt mit 5 Metern Vorsprung. In der Halle erklingt das Deutschlandlied, zum ersten Mal seit Jahrzehnten.
Personen im Film
Basel, Edgar ; Adenauer, Konrad ; Bidault, George ; Dulles, John Foster ; Selassie, Haile ; Reuter, Ernst ; Stassen, Harold ; Endrich, Felix ; Johnson, Luice B. ; Kemser, Franz ; Ostler, Anderl ; Rösch, Hans ; Topf, Gerhard ; Ulzheimer, Heinz
Orte
Berlin ; Paris ; Holland ; USA ; Addis Abeba ; Garmisch-Partenkirchen ; New York ; München ; Garmisch Partenkirchen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bobfahren ; Boxen ; Katastrophen ; Flüchtlinge ; Pflanzen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Tiere (außer Hunde) ; Krankheit ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Menschen ; Wasser ; Weihnachten ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Hockey ; Ausstellungen ; Landwirtschaft ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau