Sacherschließung
01. Tito in London
Kreuzer fährt auf der Themse. Tito steigt in Barkasse. Die Towerbridge. Barkasse legt am Westminster Pier an. Prinz Philip. Churchill und Eden begrüßen Tito. Polizisten als Absperrung auf der Straße. Tito und Prinz Philip schreiten Front der Ehrenformation ab. Tito legt am Grabmahl des Unbekannten Soldaten Kranz nieder. Leute hinter Absperrungsgitter klatschen. Straßenschild Downing Street! Tito und Churchill stehen vor Kamin. Tito streckt Churchill die Hand hin, der sie übersieht, Großaufnahme Tito. Händedruck Tito-Churchill.
02. Unruhen in Teheran
Schah Reza Pahlevi spricht zu Leuten. Menschenmenge bereitet dem Schah, der beabsichtigt das Land zu verlassen, Loyalitätskundgebung.
03. Formosa: Besuch des spanischen Außenministers Martin Artajo
Nach Abschluß eines Freundschaftspaktes zwischen Spanien und Nationalchina besucht der spanische Außenminister Martin Artajo Formosa. Artaja im Flugzeug. Auf Flugplatz verläßt Artaja Flugzeug und schreitet Front der nationalchinesischen Ehrenformation ab. Kinder überreichen Blumen. Artajo neben Tschiang Kai Schek sitzend beim Empfang.
04. Indien: 5. Todestag von Mahatma Gandhi
Nehru legt an der Grabstätte Gandhis Blumen nieder. Inder defilieren an dem Grab vorbei. Redner verkünden die friedliche Lehre Gandhis.
05. Rom: Nach Trennung von Faruk kehrt Narriman nach Kairo zurück
Reporter warten auf das Erscheinen von Marriman. Reporter mit Kamera ißt Brot. Ein anderer trinkt aus Flasche. Männer laufen zu Mercedes. Auf dem Flugplatz wird Gepäck verladen. Narriman und Mutter gehen in Begleitung zu Flugplatz und steigen ein.
06. Afrika: Verteidigungsminister René Pleven besichtigt französischen
Flottenstützpunkt Mers El Kebir. Pleven besichtigt die Anlagen des Flottenstützpunktes. Unterirdische Gänge wurden in Felsen gesprengt zur Sicherung gegen Atomangriffe. Kleine Bahn fährt in Felsen. Französische Fremdenlegionäre paradieren vor Pleven in Sidi Bel Abbes.
07. Paris: Streifzug durch die Mode der Jahrtausende
Vorführung von Fellkleid aus der Steinzeit. Rokokomode mit Turmfrisur. Kleid und Reitkostüm aus der Zeit Elizabeth I. von England. Biedermeierkleid. Die Mode vor dem 1. Weltkrieg. Charleston-Mode.
08. Nachwuchs in deutschen Tiergärten
Stachelschwein: Kleines Stachelschweinbaby neben Muttertier. Kleines Stachelschwein sitzt auf Hand und wird gewogen. Kamel: Kleines Kamel geht auf wackligen Beinen. Kamel trinkt an Muttertier. Kamelkopf, groß. Kleines Kamel stolpert und fällt um. Schimpansen: 2 junge Schimpansen gehen im Gleichschritt hintereinander her. Kleiner Schimpanse versucht, sich auf Luftballon zu setzen, der zerplatzt.
09. Hamburg: Kinderfußball FC St. Pauli - SC Union 4:0
Die Mannschaften laufen ein. Die Spielführer begrüßen den Schiedsrichter und geben sich gegenseitig die Hand. Spiel der Jungen. Torwart hält. Torwart groß. Torschuß für St. Pauli. Ball fliegt ins Publikum. Spiel vor dem Union Tor. Junge als Zuschauer mit aufgestützten Händen, groß. Torschüsse St. Pauli. Junge mit Pudelmütze, groß. Mädchen lachen. Junge zeigt seinem Nachbarn Vogel.
10. St. Anton: Kandahar Rennen
Ossi Reichert setzt Schutzbrille auf, groß. Abfahrt Damen: Trude Klecker/ Österreich auf der Strecke. Sie wird 2. und Gesamtsiegerin der Kombination. Lauf der Siegerin Thea Hohleitner/ Österreich. Slalom Herren: Skiläufer sitzen nebeneinander und legen Startnummer um. Beni Obermüller/ Deutschland auf der Strecke. Er wird 5. Lauf Walter Schuster/ Österreich. Lauf Anderl Molterer/ Österreich. Molterer siegt und wird gleichzeitig Gesamtsieger der Kombination. Fahrt durchs Ziel.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Tito in London
Herkunft: Pathe News
Welt-Qu.
Teheran Straßenkämpfe
Herkunft: Telenews
spanische Mission in Formosa
Herkunft: No-Do
5. Todestag Gandhi
Herkunft: Gaumont
Marinestützpunkt
Herkunft: Metro
Narriman kehrt heim
Herkunft: Sedi
Moulin Rouge-Mode
Herkunft: Pathé Journal
Tierische Kleinigkeiten
Kamera: Grund, Luppa, Stoll, Koch
Sport
Kinderfussball
Kamera: Luppa
Kandahar Rennen Abfahrtslauf
Herkunft: Austria
Kriegswolke-Catcher
Herkunft: Pathé Journal
Schlussmarke
Sprechertext
01. Marschall Tito in London
An Bord des Schulkreuzers "Galeb" traf jugoslawiens Staatschef Marschall Tito zu einem hochpolitischen Besuch in London ein. In einer Barkasse fuhr Tito die Themse hinauf und ging am Westminster Pier an Land, wo er vom Herzog von Edinburgh, Winston Churchill und Außenminister Eden empfangen wurde.
Zusammen mit dem Herzog von Edinburgh schritt Tito die Front der Ehrenkompanie ab. - Trotz strenger Absperrmaßnahmen hatten sich Tausende im Regierungsviertel eingefunden. Am Denkmal des unbekannten Soldaten legte Tito einen Kranz nieder. In Downingstreet führte der jugoslawische Staatschef die ersten Unterredungen mit Winston Churchill die die Stärkung der britisch-jugoslawischen Freundschaft zur Folge haben sollen.
02. Weltquerschnitt
Machtkämpfe in Persien
Das ist der erste Filmbericht von den blutigen Unruhen in Teheran. Der Schah wollte das Land verlassen, doch Loyalitätskundgebungen vor dem kaiserlichen Palast zwangen ihn, seinen Entschluß zu ändern. In Persien stehen zwei Parteien in offenem Machtkampf um den kaiserlichen Pfauenthron. Blut und Tränen fließen noch immer in dem zerrissenen Land und die Welt blickt voller Sorge auf das Pulverfaß im Nahen Osten.
Spanische Mission in Formosa
Von Manila aus flog der spanische Außenminister Martin Artajo nach Formosa, wo ihn auf dem Flugplatz von Shung-Shan eine nationalchinesische Ehrenkompanie empfing. Vor wenigen Wochen erst haben Spanien und Nationalchina einen Freundschaftspakt unterzeichnet. In Taipeh konferierte Artajo mit den führenden Politikern der Exil-Regierung und übermittelte die Wünsche Spaniens für die Verwirklichung der nationalchinesischen Ziele. Marschall Tschiang Kai Schek empfing den Außenminister zu einem Diner.
Zum Gedenken Mahatma Gandhis
Indiens Premierminister Nehru bei der Trauerfeier zum Todestag Mahatma Gandhis. An der Grabstätte gedachten die Inder ihres großen Politikers, der vor 5 Jahren von einem Terroristen ermordet wurde. Mahatma Gandhi, der wie ein Heiliger verehrt wird, gilt als der Vor- kämpfer für die Freiheit und Unabhängigkeit der indischen Republik. Nachfolger Gandhis verkündeten die Ideen seiner friedlichen Lehre und eine feierliche Zeremonie beschloß den festlichen Tag.
Die Festung von Mers-el-Kebir
In Mers el Kebir besichtigte Frankreichs Verteidigungsminister René Pleven die ersten Anlagen für den größten Flottenstützpunkt Europas und des Mittelmeers.
In die Felsen der Bucht wurden unterirdische Gänge gesprengt, um den Stützpunkt auch gegen Atomangriffe abzusichern. Anschließend reiste Pleven nach Sidi Bel Abbes, wo er das Hauptquartier der französischen Fremdenlegionäre inspizierte.
Narriman kehrt Heim
In Rom warteten Journalisten und sensationshungrige Fotografen stundenlang auf das Er scheinen einer der bekanntesten Frauen der Welt. Allen Indiskretionen wurde mit einem stereotypen Kopfschütteln vorgebeugt. Doch endlich erschien sie: In einem deutschen Mercedes 300 fuhr die ägyptische Exkönigin Narriman zum Flugplatz, wo sie mit viel Gepäck ihre Heimreise nach Kairo antrat.
Narriman hat sich endgültig von Exkönig Faruk getrennt. Auf ihrer Reise wurde sie von ihrer Mutter begleitet. König Faruk bezeichnete seine Schwiegermutter als die stärkste Waffe General Nagibs gegen seine glückliche Ehe.
Die ewige Eva
Modenschau der Jahrhunderte. Pariser Mannequins zeigten Kleider, die Leute und Geschichte machten. Ein Pelzmantel und eine komplizierte Frisur, die unseren Großvätern haarig vorkam.
Ein einfaches Kleid zur Zeit der Elisabeth und ein Reitkostüm aus der selben Epoche. So wohl behütet gaben sich die jungen Mädchen im Biedermeier und so mondän vor dem ersten Weltkrieg. In einer einzigen Nacht offenbarte sich die Diktatur der Mode, der einzigen Diktatur, gegen die keiner rebelliert, auch nicht in solchen Fällen.
Tierische Kleinigkeiten
Ein Schwein, das lauter Stacheln trägt,/hat sich ein, Junges zugelegt./Und daß man dies possierlich fand,/liegt unbestritten auf der Hand!/Doch scheut, sich noch das Nadelkissen/ vor allzu menschlichen Entschlüssen,/weil so was Kleines nicht kapiert,/warum so schon gewogen wird./Ein Trampeltier wagt sich ans Licht,/allein: Die Beine woll'n noch nicht./Vor der geplanten Auslandsreise/stärkt sich das Kind auf seine Weise./Die Mutter gibt ihm ihren Segen/läßt ruhig es in die Ferne zieh'n./Sie kennt des kleinen Stehvermögen/ da liegt es und weiß nicht wohin./Ein Affentrio, es beweist/den gleichen Unternehmungsgeist./ Und diese beiden Ungeheuer/begeben sich auf Abenteuer./Alsbald entdeckt das Affenpaar,/ein Ding das furchtbar komisch war./Es war die reinste Freudenquelle./ Doch da zerplatzt der Luftballon/und eine leere Gummipelle/bleibt übrig von der Illusion./
03. Sport
25 Jahre Arlberg-kandahar
Arlberg-Kandahar-Rennen in St. Anton. Ossi Reichert, die Französin Thiolliere und Trude Klecker beim Start zum Abfahrtslauf der Damen über die klassische 4200 Meter Piste-Nummer 4 - Trude Klecker wurde zweite und nahm entscheidenden Anteil an dem Gesamtsieg Österreichs.
Die schwierige Konkurrenz endete mit einem Erfolg der Außenseiter. Als erste ging die junge Österreicherin Thea Hochleitner überraschend durchs Ziel.
Der Slalom der Herren durch 50 abgesteckte Tore brachte ebenfalls eine große Überraschung, Nummer 26 - Beni Obermüller - Deutschland, holte sich einen ehrenvollen fünften Platz. Der Österreicher Walter Schuster, Nummer 11, der Franzose Rey Rene, Nummer 16.
Und das ist Anderls Molterer aus Österreich, der nach einem waghalsigen Rennen als schnellster durch die Tore ging und auch in der Alpinen-Kombination Sieger wurde.
Wie die alten sungen:
Wie die Alten sungen. Das sind Deutschlands Nationalspieler von morgen, die sich heute vor einem kleinen Publikum eine wilde Schlacht um heißbegehrte Punkte liefern, Die kleinsten Knirpse von St. Pauli spielen gegen SC Union.
Abgewehrt. - Ein gefährliches Geplänkel vor dem Union-Tor. Nur nicht nervös werden. Aber gegen diesen plötzlichen Durchbruch hilft auch nicht die schönste Robinsonade. Tor 1:0. Mit wahrem Siegeshunger stürzt sich St. Pauli in das Kampfgetümmel und der Kampf wird geführt mit bitterem Ernst und hastigem Eifer. Ein fantastisches Kopfballduell und ein Vorstoß der Fußball-Matadore von St. Pauli. Wieder ist Union in Bedrängnis. Der Torwart stürzt, doch der Verteidiger rettet.
Unter kritischen Blicken spielt sich der Sturm nach vorn. Eine weite Vorlage, Schuß und Tor. Unmittelbar darauf schlägt es zum dritten Mal ein. Ins unbesetzte Tor schießt der Mittelstürmer zum 3:0. Es dauert nicht lange und die St. Paulianer gewinnen mit 4:0.
Die "Kriegswolke" ging K.O.
Häuptling "Kriegswolke", der wilde Mann aus dem wilden Westen bearbeitet den Bullen von Paris. Was hier getan wird, tut halb so weh, wie es der Zuschauer empfindet. Aber plötzlich entwickelt der Bulle französisches Temperament. Er pustet die Kriegswolke einfach durch den Ring. Der Häuptling rächt sich bitter, aber zum letzten Mal. Der Weiße überlistet die Rothaus und legt sie für die Zeit auf die Bretter. Der Schrecken der Ringer fand seinen Bezwinger.
Personen im Film
Artajo, Martin ; Churchill, Winston ; Eden, Anthony ; Gandhi, Mahatmah ; Narriman ; Nehru, Indira ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Pleven, René ; Reza Pahlevi von Persien ; Tito, Josip ; Tschiangkaischek ; Hohleitner, Thea ; Klecker, Trude ; Molterer, Anderl ; Obermüller, Beni ; Reichert, Ossi ; Schuster, Walther
Orte
Rom ; Formosa ; Indien ; London ; Paris ; Afrika ; Iran ; Hamburg ; St. Anton ; Teheran
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Kinder ; Fußball ; Paraden ; Polizei ; Ringen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Europa ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Kranzniederlegungen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau