Welt im Bild 47/1953
17.05.1953
Sacherschließung
01. München: 84. Geburtstag von Kronprinz Ruprecht von Bayern
Geburtstag auf Schloß Nymphenburg. Studentische Landesmannschaften marschieren ein. Bayernkapelle. Kleines Mädchen mit Blumenstrauß knickst vor Kronprinz Ruprecht. Ruprecht gibt Studenten die Hand. Menschenmenge im Park. Ruprecht grüßt von Balkon.
02. Oslo: Hochzeit Prinzessin Ragnhild von Norwegen mit dem Schiffsreeder Erling Lorentzen
Hochzeitsgäste: Prinzessin Margaret Rose von England neben Prinz Bertil von Schweden, groß. König Frederik und Königin Ingrid von Dänemark. Neben ihrem Vater Kronprinz Olaf von Norwegen geht mit Prinzessin Ragnhild zu Wagen in Brautkleid. Trauung in der Dorfkirche von Asker. Hochzeitsgeschenke auf Tisch. Das Hochzeitsphoto mit den Eltern. Das Brautpaar, groß.
03. Die badische Grenzstadt Kehl wieder unter deutsche Verwaltung
Stadtbild Kehl. Stacheldrahtverhaue auf der Straße. Stacheldraht wird aufgerollt. Deutsche ziehen wieder in die von Franzosen geräumten Häuser ein. Ministerpräsident Reinhold Maier spricht bei Feierstunde, groß. Grenzschild Zoll Douane. Grenzschranke hebt sich. Kran in Rheinhafen belädt Schiff.
04. Bonn: Besuch des österreichischen Außenministers Karl Gruber
Mercedes von 2 Polizisten auf Motorrädern begleitet fährt vor dem Palais Schaumburg vor. Posten des Bundesgrenzschutzes präsentiert das Gewehr. Außenminister von Österreich Karl Gruber betritt das Haus. Adenauer neben Gruber, halbnah. Hinter ihnen Staatssekretär Hallstein. Händedruck Adenauer-Gruber. Die Villa Hammerschmidt. Im Park Heuss im Gespräch mit Gruber und Hallstein.
05. Berlin: Tag der US-Streitkräfte
Hochkommissar James B. Conant fährt stehend in Jeep zu Truppenparade der US-Streitkräfte auf dem Tempelhofer Feld. Tribüne. Kameramänner. Vorbeimarsch von Truppen aller Waffengattungen. Auf der Tribüne Farbige mit 2 Jungen und 1 Mädchen, groß. Foxterrier als Zuschauer, groß. Panzer fahren vorbei.
06. Tunis: 10. Jahrestag der Befreiung durch die alliierten Truppen
Marschall Alfons Juin nimmt die Festparade ab. Vorbeimarsch von Truppen, Tunesische Kolonialtruppen marschieren. Marschall Juin besucht mit dem Oberkommandierenden der Nato Streitkräfte General Gruenther den Heldenfriedhof mit dem Grabmal des Unbekannten Soldaten.
07. Laos: Angriff der Vietminh in Indochina
Französische Truppen werden nach Angriff der Vietminh verstärkt. Flugzeug landet. Soldaten steigen aus Transportmaschine. Soldaten beim Ausbau von Verteidigungslinien. Fallschirmabwurf.
08. Berlin: Vorführung der Teufelsfahrer
Zerbeulte Autos. Todesfahrer liegt am Boden. Wagen fahren gegeneinander. Motorradfahrer fahren durch Wand und brennenden Reifen. Wagen überschlägt sich. Unter Erhöhung, über die Wagen fahren, filmt Kameramann. Teufelsfahrer liegt auf Kühler von Wagen. Fahrt durch Mauer. Zerfahrene Autos.
09. Stuttgart: VFB Stuttgart - HSV 2:1
Der HSV schießt kurz nach Spielbeginn das 1:0. Zuschauer mit erhobenen Armen jubeln. In der 37. Minute schießt Stuttgart den Ausgleich 1:1. Aufgeregter Zuschauer, groß. Ball auf dem Spielfeld läuft nach vorn im Bild, groß. Spiel vor dem HSV Tor. Verteidiger wehrt Angriff ab. Gesicht einer jungen Zuschauerin mit hochgeschobener Sonnenbrille mit weißen durchbrochenen Handschuhen, seitlich, groß. Stuttgart umspielt die HSV-Verteidigung und schießt direkt auf den Torwart. Dicker Zuschauer in Oberhemd mit Hosenträgern bildfüllend. 2. Halbzeit: Zuschauer mit Pappschirm Coca Cola über den Augen. Nach Durcheinander im Strafraum des HSV entscheidet der Schiedsrichter auf Elfmeter, wegen Handspiel. Kronenbitter/ Stuttgart schießt das 2:1. Zuschauer klatschen. Torwart Bögelein im Stuttgarter Tor hält Ball. Hübsche dunkelhaarige Zuschauerin mit Sonnenbrille. Zuschauerin jubelt am Spielende. Hände von Zuschauerin beim Daumendrücken.
10. Berlin: Deutsche Meisterschaften im Halbschwergewicht: Gerhard Hecht besiegt Hans Stretz durch k. o.
Boxen im Sportpalast. Als Zuschauer des Schauspieler Karl John, groß. Heftiger Schlagwechsel. Aufgeregte junge blonde Zuschauerin. In der 2. Runde wird Stretz schwer getroffen und liegt am Boden. Ringrichter zählt. Stretz steht wieder auf und kämpft weiter. Zuschauer groß. In der 3. Runde erhält Hecht Treffer und geht zu Boden. Als Zuschauerin Hilde Krahl mit Sonnenbrille und Ohrgehänge, groß. Hecht steht wieder auf und boxt weiter. Hecht hat den Vorteil der größeren Reichweite. In der 6. Runde heftiger Schlagwechsel. Stretz läuft in Treffer und fällt zu Boden. Bei 8 erhebt er sich taumelnd und muss wieder zu Boden. Gongschlag rettet ihn. In der 9. Runde fällt Hecht schwer getroffen zu Boden. Hecht steht wieder auf und muss erneut zu Boden. Hecht ist schwer angeschlagen. Stretz greift heftig an. In der 10. Runde muss Strez zu Boden und geht k. o. Hecht als Sieger im Ring vor Präsentkorb neben Stretz mit verschwollenem Gesicht.
11. Abensberg: Sandbahnrennen Speedway Weltmeisterschaftslauf
Motorradfahrer auf der Strecke. Staubwolken wirbeln auf. Leute schützen sich vor Staub hinter Balustrade und unter Mänteln und Jacken. Kurvenfahrt. 2 Fahrer fahren gegeneinander und stürzen. 1 Fahrer stürzt beim Start, Motorrad geht vorn hoch wegen zu starker Beschleunigung. Nr. 6, der Österreicher Josef Kamper siegt in verschiedenen Läufen. Kamper verhindert Überholmanöver von Gegner. Kamper mit 2 weiteren Siegern mit Siegerkranz. Reklame an der Bande: Abensburger Tagblatt - Hopfenhandel Mühlhausen Hallertau:
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bögelein ; Adenauer, Konrad ; Bertil von Schweden ; Conant, James B. ; Frederik von Dänemark ; Gruber, Karl ; Gruenther ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; Ingrid von Dänemark ; John, Karl ; Juin ; Krahl, Hilde ; Lorentzen, Erling ; Maier, Reinhold ; Margaret von England ; Olaf V. von Norwegen ; Ragnhild von Norwegen ; Ruprecht von Bayern ; Hecht, Gerhard ; Kamper, Josef ; Kronenbitter ; Stretz, Hans
Orte
Bonn ; Berlin ; Kehl ; München ; Tunis ; Rom ; Oslo ; Indochina ; Stuttgart ; Abensberg ; Schloss Nymphenburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Hochschulwesen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fußball ; Motorsport ; Paraden ; Photographen ; Polizei ; Sensationen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Verlobung ; Zuhörer ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 47/1953
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 17.05.1953
- Produktionsjahr:
- 1953
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Geburtstag Kronprinz Ruprecht v. Bayern
Kamera: Lutz
Welt-Qu.
Hochzeit Prinzessin Ragnhild (Oslo)
Herkunft: Norsk Film
Keal wieder frei !!!
Kamera: Starke
Gruber bei Adenauer
Kamera: Grund
Tag der US Armee (Parade i. Berlin)
Kamera: Onasch
Jahrestag der Befreiung in Tunis
Herkunft: Pathé Journal
Laos-Indochina Angriff
Herkunft: Pathé Journal
Teufelsfahrer in Deutschland
Kamera: Onasch
Sport
Fussball: VFB Stuttgart-HSV
Kamera: Hafner
Boxen: Hecht-Stretz
Kamera: Onasch
Speedway
Kamera: Koch
Schlussmarke