Welt im Bild 52/1953 23.06.1953
Sacherschließung
01. Der 17. Juni
Leere Trümmerstraßen in Ostberlin. Panzer stehen an der Sektorengrenze. Alte Frau, an Stock gehend, wird an der Sektorengrenze zurückgewiesen.
02. Bonn: Trauerfeier für die Opfer des 17. Juni im Bundestag
Fahnen wehen auf Halbmast. Heuss wird bei Ankunft im Bundestag von Adenauer begrüßt. Heuss spricht O-Ton: "Die moralische Macht ist hier weggezogen. Sie ist unter den Hunderten oder Tausenden Stahlarbeitern, die von Hennigsdorf nach Berlin zogen, auf ihrem Weg zertrampelt worden. Es ist zu wünschen und zu hoffen, dass die russische Politik diesen Vorgang der seelischen Tiefe begreift."
03. München: Demonstrationen der Angestellten wegen verspätetem Ladenschluß
Angestellte demonstrieren gegen Öffnung von 2 Kaufhäusern am Samstag nachmittag. Polizisten im Einsatz versuchen die Demonstration auseinanderzutreiben. Straßenschlacht. Polizist schlägt mit Gummiknüppel. Einsatz von Wasserwerfern. Leute werden vor dem Wasserwerfer hergetrieben.
04. Recklinghausen: Ruhrfestspiele
Rad von Förderturm dreht sich. Kumpel auf Zeche lesen Veranstaltungsplakat. Szenenausschnitt aus der "Jungfrau Von Orleans" mit Antje Weißgerber als Heilige Johanna. Am Schluß der Aufführung erhält Antje Weißgerber Nelkenstrauß und Grubenlampe überreicht.
05. Nepal: Rückkehr der erfolgreichen britischen Himalaja - Expedition
Stadtbild Khatmandu, Hauptstadt des Königreiches Nepal. Die englischen Bergsteiger John Hunt, Hillary und Boudillon. Hunt überreicht dem Postmeister von Nepal Kissen zum Dank für seine gute Nachrichtenübermittlung.
06. Holland: Eisenbahndamm zu der Insel Walcheren
Schmierige Wasserfluten. Überschwemmte Eisenbahngeleise. Während der Ebbe fährt ein Zug über den Eisenbahndamm zur Insel Walcheren. Der schmale Damm ist von beiden Seiten überflutet, so dass der Zug wie im Wasser fährt. Eisenbahntrupps an der Seite der Strecke stehend.
07. Florida: Unterwasser-Zirkus
Die Zuschauer schwimmen durch Tor unter Wasser in den Zirkus. Junge spielt Gitarre. Wassernixe tanzt unter Wasser. Mann kämpft mit einem Krokodil. Zuschauer unter Wasser klatschen. Artist fährt und Wasser mit dem Fahrrad auf dem Seil.
08. München: Deutsche Verkehrsausstellung
Mercedes 300 fährt. Polizisten zu Pferd grüßen. Heuss geht zur Ausstellungshalle. Der modernste Gliederzug Europas mit Zugbar. Bundespostminister Schubert führt das erst Selbstwählferngespräch nach Stuttgart und mit einer Dame im Auto mit Autotelefon. Vorführung der 1. automatischen Briefsortiermaschine. In Ausstellungshalle wird die Entwicklung der deutschen Luftfahrt im Modell gezeigt.
09. Stuttgart: Leichtathletikwettkämpfe
Mann mit Startpistole, groß. 100 m Lauf: Start und Lauf. Werner Fütterer siegt mit neuem Jahresrekord von 10,4 Sekunden vor Peter Kraus. Lauf durch das Zielbank. Händedruck mit Peter Kraus. 1000 m Lauf: Start. Erst im Endspurt überholt Werner Lueg seine Gegner und siegt in 2 Minuten 22,2 Sekunden. Werner Lueg lachend. 3000 m Lauf: Start. Vom Start weg übernimmt Helmuth Gude die Führung. Im Endspurt siegt Hermans/ Belgien vor seinem Landsmann Gaston Reiff. Hermans gibt Autogramme. Der Zeitnehmerturm mit den Zeitnehmern.
10. Paris: Weltmeisterschaft der Springreiter
Auf dem Parcours Fritz Thiedemann. Mit 8 ¼ Fehlerpunkten wird er 2. Weltmeister mit 8 Fehlerpunkten wird Goyoaga/ Spanien. Auf dem Parcours Pierro d´Inzeo/ Italien der sich nicht plazierte. Siegerehrung. Goyoaga erhält Pokal, Fritz Thiedemann mit Siegerplakette.
11. Berlin: Deutsche Fußballmeisterschaft 1. FC Kaiserslautern - VFB Stuttgart 4:1
Anstoß im Olympiastadion. Leute winken. Angriff Kaiserslautern mit Othmar Walther Die Zeit unter der Lupe. Othmar Walther wird im Strafraum gelegt. Elfmeter-Strafstoß wird von Torwart Bögelein gehalten. Die Zeit unter der Lupe. Unter den Zuschauern Ernst Reuter. Angriff Stuttgart wird abgewehrt. Zuschauer mit Schirm: Hurra Hurra Der FC K ist wieder da. In der 37. Minute köpft Fritz Walther ein zum 1:0 Die Zeit unter der Lupe. Zuschauer mit Blasinstrument bläst. Stuttgart stürmt und schießt auf das Tor. Torwart Hölz wehrt Ball über das Tor ab. Ernst Reuter klatscht. Nach Flanke von Fritz Walther schießt Kaiserslautern das 2:0. Zuschauer photographiert. Kronenbitter/ Stuttgart schießt den Anschlußtreffer 2:1 (Torkamera Die Zeit unter der Lupe). Zuschauer, groß, mit Fahnen. Junge Zuschauerin bildfüllend. Torschuß 3:1 für Kaiserslautern. Zuschauer jubeln. Angriff Kaiserslautern und Torschuß 4:1 durch Wenzel-Transparent Die Roten Teufel von Teufel getragen. Zuschauer macht am Spielfeldrand Handstand - Die Mannschaft mit Siegerteller wird von den Stuttgarter Spielern beglückwünscht.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bögelein ; Adenauer, Konrad ; Boudillon ; Gregory ; Heuss, Theodor ; Hunt, John ; Reuter, Ernst ; Schuberth ; Weißgerber, Antje ; Fütterer, Heinz ; Gude, Helmuth ; Goyoaga, Francesco ; Hermans ; Hölz ; Inzeo d', Piero ; Kraus, Peter ; Kronenbitter ; Lueg, Werner ; Reiff, Gaston ; Thiedemann, Fritz ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar ; Jaksch, Wenzel
Orte
München ; Recklinghausen ; Nepal ; Bonn ; Holland ; Florida ; Berlin ; Stuttgart ; Paris
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Eisenbahnwesen ; Expeditionen ; Fahnen ; Festspiele ; Fußball ; Polizei ; Post, Postwesen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Asien ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Wasser ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Bergbau ; Bergsteigen, Bergsteiger ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 52/1953
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 23.06.1953
- Produktionsjahr:
- 1953
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Trauerfeier in Bonn (Berlinopfer)
Kamera: Stoll, Grund, Essmann
Welt-Qu.
Demonstrationen in München
Kamera: Koch
Rahrfestspiele in Recklinghausen
Kamera: Essmann
Mount Everest Helden in England
Herkunft: Pathe News
Eisenbahn Holland-Damm
Herkunft: Polygoon
Unterwasser-Zirkus
Herkunft: Metro
Verkehrsausstellung in München
Kamera: Koch
Sport
Stuttgarter Sportfest
Kamera: Starke, Grund, Pankau
Reitturnier in Paris
Herkunft: Gaumont
Dt. Fussballmeisterschaft 1953 1. FC Kaiserslautern-VFB Stuttgart
Herkunft: Knoopfilm
Schlussmarke