Sacherschließung
01. Überschwemmung in Japan
Leute mit Regenschirmen gehen im Sturm auf überfluteter Straße. Menschen waten durch Wasser. Wasserfluten in Stadt. Überschwemmte Häuser. Leute waten durch Wasser und retten nur ihr nacktes Leben. Häuser stehen bis zum Dach im Wasser. Überschwemmte und zerstörte Bahngleise.
02. Tunis: Beisetzung des ermordeten Bey von Tunis
Sarg wird aus Haus getragen. Trauernde stehen vor dem Sarg.
03. Washington: Abschied General Vandenberg
Einheiten der amerikanischen Luftwaffe grüßend. Weibliche Truppen grüßen. General Vandenberg wird mit Orden ausgezeichnet. Vandenberg nimmt bei seinem Abschied Parade ab. Luftwaffenbomber fliegen. Soldaten marschieren Weibliche Truppen. Im Pentagon wird General Nathan Twining als der Nachfolger von General Vandenberg vereidigt.
04. USA: Little Traktor
Junge Frau fährt auf kleinem Traktor auf Rasen und mäht. Leute auf Traktoren, die verschiedene Gerät ziehen auf dem Rasen.
05. Aufhebung des Visazwanges mit Skandinavien
Laufaufnahme aus kleinem Sportflugzeug, das nach Aufhebung des Visazwanges mit anderen Sportflugzeugen nach Deutschland fliegt. Sportflugzeuge landen auf dem Flugplatz Jagel bei Schleswig. Männer steigen aus und werden von dem Bürgermeister von Schleswig begrüßt.
06. Essen: Grubenrettungsanlage
Sauerstoffgeräte. Männer der Rettungsmannschaft setzen Gasmasken auf, ziehen Schutzkleidung an und hängen Sauerstoffgerät um. Übung in Rettungsversuchskammer. Zunächst arbeiten die Männer mit den Gasmasken in der Kammer am Arbeitsgerät. Dann Kriechen durch Röhren und auf rauchigen Strecken zum Unfallort. Wiederbelebungsversuche mit dem Verunglückten.
07. Andernach: Bäckerjungenfest
Männer in historischer Kleidung steigen aus Boot und schleichen sich mit Rammblock auf das Stadttor zu, um die Stadt zu erobern. Vom Turm werfen 2 Bäckerjungen 2 Bienenkörbe hinunter. Die zerstochenen Angreifer werden festgenommen und durch die Stadt geführt. Auf geschmücktem Wagen fahren die beiden Bäckerjungen.
08. Floßfahrt auf der Isar
Leute auf großem Floß auf der Isar. Biertrinken aus großem Humpen. Blaskapelle spielt. Tanz auf dem Floß. Wildwestbanditen am Ufer zwingen das Floß zum Anlegen. Die Besatzung muss sich durch Bier freikaufen.
09. Haltern am See: Training Heinz Neuhaus vor dem Kampf um die Europameisterschaft gegen Karel Sys
Heinz Neuhaus und seine Trainingspartner Don Ellis, Terry Moore, Hans Strelecki, Hugo Saalfeld springen in Badehosen ins Wasser. Kameramann der DW springt hinterher und filmt nach dem Auftauchen die Boxer im Wasser.
10. Wimbledon: Tennis Finale
Herren Einzel: Vic Seixas/ USA spielt gegen Kurt Nielsen/ Dänemark. Zuschauer klatschen bildfüllend. Vic Seixas gewinnt in 3 Sätzen überspringt am Spielende Seil und verlässt mit Nielsen den Platz. Die Herzogin Von Kent überreicht Vic Seixas großen Pokal. Großaufnahme Vic Seixas und Pokal. Damen Einzel: Maureen Conolly (Little Mo) spielt gegen Doris Hart, beide USA. Aufschlag Doris Hart. Maureen Conolly gewinnt und wischt sich nach dem Spiel mit Handtuch das Gesicht ab, groß.
11. Starnberger See: Internationales Motorbootrennen
Startschuß aus Startschußgerät am Ufer. Motorboote auf dem See und bei Wende. Geschwindigkeitsrekord wird mit 122 km/h aufgestellt. Wasser sprüht auf. Motorboote tanzen auf dem Wasser. Zielrichter schwenkt Fahne. Leute winken. Der italienische Sieger wird beglückwünscht.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Überschwemmung in Japan
Herkunft: Asahi News
Welt-Qu.
Begräbnis Bey von Tunis
Herkunft: Gaumont
Abschied Vandenberg
Herkunft: Metro
Little Traktor
Herkunft: Metro
Dänisches Flugzeugtreffen in Jagel
Kamera: Hardenberg, Hafner
Grubenrettungsanlage
Herkunft: FS-Film
Bäckerjungenfest
Kamera: Pankau
Flossfahrt auf der Isar
Kamera: Lutz
Neuhaus Training
Kamera: Grund, Essmann
Wimbledon Finale
Herkunft: Pathe News
ADAC Motorbootrennen
Kamera: Koch
Schlussmarke
Sprechertext
Eine Insel ertrinkt
Die südjapanische Insel Kiuschiu wurde zum Schauplatz einer furchtbarer Naturkatastrophe. Wolkenbrüche von noch nie dagewesenen Ausmaßen verursachten die größte Überschwemmung, die das Land der aufgehenden Sonne in diesem Jahrhundert erlebte. Die Flüsse sind weithin über die Ufer getreten, die Deiche sind geborsten und riesige Landstriche gleichen einem einzigen See. Ganze Dörfer wurden von der Gewalt des Wassers hinweggeschwemmt. Zwischen die Häuser wurden Seile gespannt. Die Bewohner der Dörfer retteten nichts als ihr nacktes Leben. - Über 400 Menschen wurden Opfer der Fluten. 1200 Japaner werden vermißt. Der Schaden beläuft sich auf 150 Millionen D-Mark.
Weltquerschnitt
Im Garten ermordet
Letzte Ehren für Prinz Eszedin Bey von Tunis. Der 72-jährige Thronfolger war von einem tunesischen Nationalisten ermordet worden. Die Beisetzung des Prinzen fand in aller Schlichtheit statt. Der regierende Bey, der die frankreichfreundliche Haltung des Ermordeten nicht billigte, hatte abgelehnt, eine königliche Ehrengarde zum Begräbnis zu entsenden.
Abschied vom Militär
Einheiten der US-Luftwaffe grüßen ihren scheidenden Kommandeur General Vandenberg, der sich nach 30-jährigem Dienst endgültig zurückzieht. Von seinem Vorgesetzten empfängt er den letzten Orden und auf dem Belling Feld in Washington nimmt er die letzte Parade ab.
Die schwersten Bomber der amerikanischen Luftwaffe ziehen vorüber. Im Pentagon wurde General Nathan Twining als Nachfolger Vandenbergs vereidigt.
Nützliches Spielzeug im Garten
Dieser entzückende Apparat stammt aus Amerika, er heißt Baby-Traktor und ist das ideale Hausgerät für Autoschüler und Rasenbesitzer. Es ersetzt garantiert jeden Gärtner und rupft ihren Rasen mühelos bis zum letzten Halm. Der Baby-Traktor steht im Blickpunkt aller Gartenliebhaber und ist der willkommene Anlaß zu einem neuen Gesellschaftsspiel.
Invasion aus Skandinavien
Die Aufhebung des Visumzwanges war für zahlreiche Skandinavier der Anlaß zu einem freudigen Luftsprung über die Grenze nach Deutschland. Auf dem Flugplatz Jagel bei Schleswig landeten 22 Maschinen aus Schweden, Norwegen und Dänemark. Es waren alles Flugzeuge aus Privatbesitz. Die Skandinavier waren hocherfreut, auf deutschem Boden zu landen. - Der Bürgermeister von Schleswig gab zu verstehen, daß ihm diese friedliche Invasion sehr willkommen sei.
Kampf dem Grubentod
Das ist kein Panoptikum von Marsmenschen, sondern die modernste Gruben-Rettungs-Anlage der Welt. In Essen-Kray wurde sie ihrer Bestimmung übergeben. Hochentwickelte Sauerstoffgeräte ermöglichen den Rettungsmannschaften, bis zu 6 Stunden unter Tag zu arbeiten. Junge Bergleute werden täglich im Kampf gegen den Grubentod geschult.
Mit einem Rucksack voll frischer Luft geht es in die Versuchsräume. Dort werden sie zuerst am Arbeitsmeßgerät körperlicher Anstrengung ausgesetzt und dann müssen sie durch naturgetreue Röhren und rauchgeschwängerte Stollen bis zur Stätte des Unfalls. Das Gespenst des Grubentods hat einen neuen gefährlichen Gegner.
Der Bienenkrieg von Andernach
In Andernach am Rhein strömten Tausende zum großen Fest der Bäckerjungen.
Vor 500 Jahren waren die streitbaren Mannen aus Linz den Strom herauf gekommen und hatten sich mit List und Tücke an die Stadt herangeschlichen. Schon waren sie mit dem Rammbock am Stadttor angelangt, da entdeckten zwei wachsame Bäckerbuben den Überfall. Zwei Bienenkörbe aus dem Fenster geworfen, entschieden die Schlacht. Arg zerstochen wurden die Kriegsstifter von den rasch alarmierten Bürgern der Stadt überwältigt und gefesselt durch die Straßen geführt. - Andernach, feiert seine Bäckerjungen als der Welt größte Strategen.
Tanz auf der Isar
Die heiße Jahreszeit ist da. Die bayrische Isar fließt langsamer und das bayrische Bier fließt wieder schneller. Der alte Brauch der Floßfahrt kam zu neuen Ehren. Ein Bayer links und ein Preuße rechts und im Mittelpunkt ein Münchner Original, das vor Gemütlichkeit schäumte.
Es dauerte nicht lange, da gab es die ersten Bierleichen. Aber jeder Rettungsdienst war vergebens.
Aus dem fröhlichen Spiel wurde blutiger Ernst. Schwerbewaffnete Wildwestbanditen aus den Isar-Auen überfielen das schwimmende Bierlokal und forderten feuchten Tribut. Auch die ältesten Bayern sagten verwundert: Jo, mih host ghaud. Das gibt es eben nicht nur in Texas.
Angst vor Journalisten
Ausgesprochen filmscheu ist Heinz Neuhaus vor seinem Kampf gegen Karel Sys. Selbst unser Kameramann hatte kein Glück; denn der blonde Heinz sprang kopfüber ins Wasser. Aber der Kameramann war nicht wasserscheu und sprang hinterher. Ein richtiger Reporter ist immer obenauf, auch, wenn ihm das Wasser am Hals steht. "Nu mal friedlich", sagte er, "Du mußt beim Boxkampf und ich für die Wochenschau son'n richtiges Ding drehn".
Finale in Wimbledon
Tennisfinale in Wimbledon. Im Herren-Einzel traf der erfahrene Amerikaner Vic Seixas auf den jungen Dänen Kurt Nielsen. Nielsen im Vordergrund. Dieser Ball ging auf das Konto des Dänen, aber der Amerikaner war praktisch von Anfang an der Meister auf dem Platz. Er machte es mit der Ruhe und überspielte den nervösen Nielsen klar in drei Sätzen. 9:7, 6:3, 6:4. Aus der Hand der Herzogin von Kent empfing Seixas die begehrteste Tennistrophäe der Welt.
Die amerikanische Vorjahrsmeisterin Maureen Conolly, genannt Little Mo, hatte in ihrer Landsmännin Doris Hart eine gefährliche Gegnerin. Little Mo spielt hier im Hintergrund, aber in dem Match spielte sie sich klar nach vorn.
Siegesbewußt große kleine Mo.
Aufschlag Doris Hart. Nur noch ein Punkt fehlt zum Sieg. Und hier ist er, Mit 8:6, 7:5 verteidigte Maureen Conolly ihren Titel als Beste der Welt.
Um den "Grossen Preis von Deutschland"
Start zur ersten internationalen Motorbootregatta auf dem Starnberger See. Die europäische Elite kämpfte in 6 Klassen um den Großen Preis von Deutschland, aber von Anfang an sprachen die Gäste aus Italien das große Wort.
Wie fliegende Fische huschten die Boote über die Fläche. Beim Kampf in den Kurven zeigten die Kapitäne der Nußschalen ihre gewagten Tricks. - Nr. 1, Weltrekordmann Enzio Silvar fuhr mit 122 Stundenkilometern die schnellste Zeit, die dieser See jemals erlebte.
Die Wellen schlugen hoch, und die Herzen der Motorbootfreunde schlugen noch höher. Enzio Silvar war der Mann des Tages, und sein Sport wurde über Nacht in Deutschland populär.
Personen im Film
Marina von Kent ; Twining, Nathan ; Vandenberg ; Conolly, Maureen ; Ellis ; Hart, Doris ; Moore, Terry ; Neuhaus, Heinz ; Nielsen, Kurt ; Saalfeld, Hugo ; Seixas, Vic ; Strelecki, Hans
Orte
Essen ; Schleswig ; Haltern am See ; Japan ; Washington ; München ; Tunis ; Andernach ; USA ; Starnberg ; Wimbledon ; Starnberger See ; Haltern
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Erfindungen ; Forschung ; Motorbootrennen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Photographen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Tennis ; Todesfälle, Beisetzungen ; Militärische Veranstaltungen ; Volksfeste ; Wasser ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bergbau ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau