Welt im Bild 57/1953 28.07.1953

Sacherschließung

01. Hamburg: US-Frachter American Inventor bringt Lebensmittel für die Ostzone
In New York werden Kisten an Bord des Frachters American Inventor verladen. Die American Inventor bei Vorbeifahrt in Schulau. Leute winken. Die Hamburger Fahne wird gehißt. Grüßen mit der amerikanischen Fahne. Kinder winken bei der Vorbeifahrt des Schiffes in Schulau. Anlegen im Hafen. Staatssekretär Franz Thedieck begrüßt den Kapitän des Schiffes. Lebensmittel, vorwiegend Mehl, Fett und Trockenmilch, werden entladen.

02. Japan: Japanische Kriegsverbrecher werden freigelassen
Leute winken ankommendem Schiff zu, auf denen japanische Kriegsverbrecher, die von amerikanischen Gerichten auf den Philippinen verurteilt worden waren, heimkehren. Die Urnen von 17 Hingerichteten werden vom Schiff getragen. Die Gefangenen verlassen das Schiff und werden in Gefängnis nach Tokyo gebracht. Die ersten Entlassenen kommen aus dem Gefängnis.

03. Waffenstillstand in Korea
Geschützfeuer. Kanonen feuern. Waffenstillstandsverhandlungen in Panmunjon. Nach Unterzeichnung des Waffenstillstandes herrscht Waffenruhe. Verwundete werde mit Auto und Hubschrauber abtransportiert.

04. Nationalfeiertag in Belgien
König Baudouin begrüßt Kriegsversehrte und nimmt an Nationalfeiertag Parade ab. Soldaten marschieren. Panzer, Geschütze. Auf der Ehrentribüne der englische Luftattaché Oberst Peter Townsend, groß.

05. Hamburg: Stapellauf des größten Tankers der Welt Tina Onassis - 45.000 t
Howaldtwerft. Menschenmenge beim Taufakt. Fahnen. Heck des Schiffes mit dem Namenszug Tina Onassis. Aristoteles Onassis mit seiner Frau Tina und den Kindern Alexander und Christina (2 ½ Jahre alt). Es spricht Generaldirektor Dr. Schecker von den Howaldtswerken (kein O-Ton). Zuhörer klatschen. Werftarbeiter klatschen. Das Schiff gleitet von den Helgen. Aristoteles Onassis lachend.

06. Bremen: Israelitischen Frachter Haifa übernimmt Wiedergutmachungsladung
Schiff an der Anlegebrücke. Israelitische Flagge weht. Verladen von 5000 t Moniereisen für Israel. Vom israelischen Botschafter Dr. Shinnar erhält Senatspräsident Kaisen alte Karte Palästinas als Geschenk.

07. Köln: Hutmode Diefenthal
Hübsche Mädchen führen Hüte vor, Großaufnahme: Klein Kappe. Abendkappe mit Reiherfeder. Abendhut. Kleine Velourkappe mit Feder. Herzförmige Kappe. Federkappe. Blumenkelchkappe. Mannequins werden Kusshand.

08. Die Hillergirls am Starnberger See
Die Hillergirls gehen nebeneinander Beine hochwerfend die Hoteltreppe hinunter und setzen sich auf Wiese auf Liegestühle. Unter Bäumen wird ihnen Trainingskleidung zugereicht. Gymnastik auf der Wiese. Die Mädchen machen Brücke, Hund läuft unterdurch. Beinstreckübung und Spagat. In langer Reihe werden die Beine gelockert, Weißer Hund geht an den Mädchen vorbei. Fischer nimmt Netz ab. Mädchen sitzen auf Steg am Wasser und baumeln mit den Beinen im See. Seilhüpfen auf dem Bootssteg.

09. Augsburg: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
Titel: Zuschauer, Läufer, Diskuswerferin, Hürdenläufer, Hochspringerin, Kugelstoßen, Speerwerfen. Armbinde DLV Kampfrichter, groß. Teilnehmer. 400 m Lauf: Haas/ Nürnberg und Geister/ Krefeld setzen sich an die Spitze. Mit kleinem Vorsprung läuft Geister. Kurz vor dem Ziel geht Haas an Geister vorbei uns siegt in 47,2 Sekunden. Zuschauer mit Papierhelmen. Zuschauer sieht durch Fernglas. Haas mit Blumenstrauß wird beglückwünscht. Hammerwerfen: Karl Wolf/ Karlsruhe wirft und siegt mit 53,9 Metern. Speerwerfen Damen: Marlies Müller/ Koblenz wirft 43,38 Meter und siegt. 1500 m Lauf: Start. 200 Meter vor dem Ziel setzt Werner Lueg zum Endspurt an und überholt seine Gegner Lawrenz/ Berlin und Lamers. Vor Lamers läuft Lueg als Sieger durchs Ziel in 3 Minuten 48 Sekunden. Lauf durch Zielband. Zuschauergesichter, groß. Unter den Zuschauern Vizekanzler Blücher, halbnah. Hochsprung Damen: Gerschler siegt mit 1,57. 5000 m Lauf: Laufer/ Schwenningern überholt kurz vor dem Ziel Hesselmann und wird deutscher Meister. 100 m Lauf: Start und Lauf. Fütterer/ Karlsruhesiegt vor Peter Kraus in 10,6 Sekunden. Großaufnahme Werner Fütterer. 80 m Hürden Frauen: Im Zieleinlauf siegt Maria Sander knapp in 11,3 Sekunden. Maria Sander, groß. Leute klatschen.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Baudouin I. von Belgien ; Blücher, Franz ; Kaisen, Wilhelm ; Onassis, Alexander ; Shinnar ; Schecker, Theodor ; Thediek, Franz ; Townsend, Peter ; Fütterer, Heinz ; Gerschler, Waldemar ; Geister, Hans ; Haas, Karl Friedrich ; Hesselmann ; Kraus, Peter ; Lamers, Rolf ; Lauer, Martin ; Lawrenz, Olaf ; Lueg, Werner ; Müller, Marlies ; Sander-Domagalla, Maria ; Wolff, Karl

Orte

Bremen ; Hamburg ; Starnberg ; Korea ; Japan ; Köln ; Brüssel ; Augsburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demontagen ; Fahnen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Paraden ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Korea-Krieg ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Küsse, Kussszenen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Urlaub ; Wiedergutmachung ; Mode ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 57/1953

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.07.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

"American Inventor" Lebensmittelschiff
Kamera: Luppa

Welt-Qu.
Herkunft: Asahi News

Jap. Kriegsverbrecher wieder frei Korea Waffenstillstand
Herkunft: Asahi News

Parade in Brüssel (Peter Townsend)
Herkunft: Belgavox

Tanker "Tina Onassis" Stapellauf
Kamera: Stoll, Luppa

Haifa. 1. Sendung für Israel
Herkunft: FS-Film

Hutmode Taiefonthal
Kamera: Grund, Essmann

Hillergirls am Staruberger See
Kamera: Koch

Leichtathletik in Augsburg
Kamera: Starke, Koch

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 66/1960
    24.03.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 827/1965
    30.11.1965

  • UFA-Wochenschau 571/1967
    04.07.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 20/1950
    13.06.1950

  • UFA-Wochenschau 501/1966
    01.03.1966

  • Deutschlandspiegel 447/1991
    1991

  • Neue Deutsche Wochenschau 175/1953
    02.06.1953

  • UFA-Dabei 666/1969
    29.04.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 23/1950
    04.07.1950

  • Welt im Film 84/1947
    03.01.1947