Welt im Bild 60/1953 18.08.1953

Sacherschließung

01. Kopenhagen: Ruder-Europameisterschaften
Stadtbild Kopenhagen. Straßenverkehr. Viele Radfahrer. Springbrunnen. Das Wahrzeichen von Kopenhagen "Die kleine Meerjungfrau". Ruderer aus verschiedenen europäischen Ländern liegen nebeneinander auf Liegen. Doppelzweier: Start. Es siegt das Boot aus der Schweiz. Zweier ohne Steuermann: Rußland siegt mit einer Bootslänge vor Belgien und Dänemark. Zuschauer klatschen. König Frederik überreicht den russischen Siegern Medaillen. Vierer ohne Steuermann: Start. Dänemark siegt mit knappem Vorsprung. Fahrt durch das Ziel. König Frederik klatscht. Die Sieger werden beglückwünscht. Dänische Fahne, groß. Achter. Es siegt das russische Boot. König Frederik beglückwünscht die Sieger.

02. Hamburg: Deutscher evangelischer Kirchentag 1953
Standbild Luther am Eingang der Michaeliskirche. Gottesdienst vor der Michaeliskirche. Kundgebung im Stadtpark. Am Rednerpult der Kirchentagspräsident Dr. von Thadden Trieglaff. Glocken läuten in Glockenturm. Einzug des Präsidiums des Kirchentages mit Kirchentagspräsident Dr. von Thadden Trieglaff, dem Bischof von Berlin Brandenburg Dr. Dibelius, dem Landesbischof von Niedersachsen Lilje und den Landesbischöfen aus der Ostzone. Wehende Kirchenfahne. Lilje am Rednerpult. Zuhörer unter Regenschirmen. Niemöller, groß.

03. Berlin: Erholungsurlaub für Flüchtlingskinder
Karte an Hals von Kind Kinderluftbrücke. Auf Flugplatz geht Ernst Reuter mit Kindern zu Flugzeug United States Air Force. Angehörige winken. Kinder steigen in Köln/ Bonn aus Flugzeug. Lachendes Mädchengesicht, groß.

04. Korea: Gefangenenaustausch
Transparent in Panmunjon. Welcome - Gatet to Freedom. Aus Rote Kreuz Fahrzeug steigen UN-Soldaten nach Entlassung aus nordkoreanischer Gefangenschaft aus. Norkoreanische Gefangene nach Entlassung auf LKW reißen sich US-Uniformen vom Leibe und werfen sie zu Boden.

05. Erdbeben in Griechenland
Luftaufnahmen des Erdbebengebietes auf den westgriechischen Inseln. Menschen suchen in Trümmern. Trümmerstraßen. In Körben wird restliche Habe geborgen. Wasserflugzeug bringt in Säcken Kleidung und Nahrungsmittel. Trümmerhäuser.

06. Tokio: Tumulte im japanischen Parlament
Nach Unstimmigkeiten bei den Haushaltsberatungen drängen sich Abgeordnete nach vorn zum Rednerpult und beschimpfen Präsidenten. Aschenbecher werden geworfen. Präsident schließt die Sitzung. Abgeordnete prügeln sich. Standkopierung, dann Niederhauen von Faust. Wachsoldaten greifen ein.

07. München: Phantastische Hutmoden Friedel Stauber
PKW als Hutkappe. Verkehrspolizist und Verkehrszeichen auf Hut drapiert. Eisenbahn als Verzierung von Hut. Dampfer mit seitlich herunterhängendem Anker als Hutmodell. Flugzeug landet auf Hutkrempe.

08. Frankfurt: Pferderennen um den Großen Preis von Hessen
Rennanzeigetafel. Stehende Zuschauer. Männer lesen in Rennzeitung. Glocke wird geläutet. Start. Auf dem Tribünendach Filmkamera unter Regenschirm. Zuschauer mit weißen Handschuhen sieht durch Fernglas. Pferde renne auf aufgeweichtem Boden. Einlauf in die Zielgerade, Pferde von vorn. Stani überholt Brillant und siegt. Ministerpräsident Zinnt überreicht dem Sieger Silberteller. Kopf von Siegerpferd.

09. Dortmund: Internationale Hochschul-Sportwoche
Plakat 3. Internationale Hochschul Sportwoche 9.-16. August. Wettkampf auf der Kampfbahn Rote Erde. Als Zuschauer Heuss im Gespräch, groß. Kugelstoßer, Hochspringer, Weitspringer, Stabhochspringer. 110 m Hürden: Startschuß. Bert Steinest läuft neue deutsche Jahresbestzeit und siegt knapp vor Argentinier. Zieleinlauf. Leute klatschen. Zuschauer photographiert. Dreisprung: Sprung des brasilianischen Olympiasiegers Ferreira da Silva, der mit 15,92 Meter siegt. Heuss beglückwünscht da Silva unter Klatschen des Publikums.

Die Harlem Globetrotters in Hamburg
Die Harlem Globetrotters springen durch bespanntes Schild mit der Aufschrift Harlem Globetrotters. Spiel gegen die Mannschaft der American Stars. Ballkunststücke und Torwürfe der Harlem Globetrotters. Schiedsrichter schimpft. Zuschauer lachen. Dribbelkünstler am Ball.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Dibelius ; Frederik von Dänemark ; Heuss, Theodor ; Lilje ; Luther, Martin ; Niemöller, Martin ; Reuter, Ernst ; Thadden Trieglaff von ; Zinn ; Silva da, Ferreira ; Steines, Bert

Orte

Hamburg ; Tokio ; Berlin ; Griechenland ; Korea ; München ; Kopenhagen ; Frankfurt ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Basketball ; Bauwerke in Deutschland ; Demonstrationen ; Glocken ; Katastrophen ; Kinder ; Flüchtlinge ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Rudern ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Sportveranstaltungen ; Städtebilder: Europa ; Korea-Krieg ; Krieg, Kriegsgefangene ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Urlaub ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 60/1953

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.08.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke
Kamera: Grund

Europäische Rudermeisterschaften in Kopenhagen
Kamera: Luppa

Querschnitt

Evangelischer Kirchentag in Hamburg
Kamera: Onasch

Luftbrücke für Flüchtlingskinder
Kamera: Essmann, Onasch

Kriegsgefangenen-Austausch in Korea
Herkunft: Metro

Erdbeben in Griechenland
Herkunft: Pathe News

Tumult im jap. Parlament
Herkunft: Telenews

Phantastische Hutmode (München)
Kamera: Koch

Sport:

Pferderennen: gr. Preis von Hessen
Kamera: Pankau, Starke

Studenten-Olympiade in Dortmund
Kamera: Essmann

Harlem-Globetrotters in Hamburg
Kamera: Onasch

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 378/1963
    25.10.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 335/1956
    29.06.1956

  • Welt im Film 302/1951
    16.03.1951

  • UFA-Wochenschau 30/1957
    20.02.1957

  • Das Gebot der Stunde
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 150/1952
    07.12.1952

  • UFA-Dabei 662/1969
    01.04.1969

  • Welt im Bild 132/1955
    05.01.1955

  • UFA-Dabei 959/1974
    10.12.1974

  • Die Zeit unter der Lupe 951/1968
    16.04.1968