Welt im Bild 73/1953 18.11.1953

Sacherschließung

01. Bonn: Kriegsgefallenengedenktag
Auf dem Bonner Waldfriedhof legt Adenauer an Ehrenmal für die Gefallenen Kranz nieder. Polizisten tragen Kränze. Kranzschleifen: Der Bundespräsident - Die Bundesregierungt - Volksbund Deutscher Kriegsgräber-Fürsorge. Viele Kränze vor dem Ehrenmal. Inschrift auf Grabstein für Gefallene des Krieges 1870/71: 1. Garde Dragoner Regiment Oberst und Regiments Commandeur Adalbert von Auerswald, Major Ewald Von Kleist, Stabstrompeter Friedrich Wollenhaupt, Sec LT Walther Von Keudell am 1. September 1870 Bei Sedan Gefallen. Heldenfriedhof der Gefallenen der Kriege 1914-1918 und 1939-1945. Stahlhelm auf Holzkreuz. Deutscher Ehrenfriedhof Cervia. Mahnmal. Schrift: Diese Ruhestätte Schufen Kriegsgefangene Ihren Gefallenen Kameraden. Eisernes Kreuz als Mahnmal.

02. Bonn: Besuch des holländischen Außenministers Beyen bei Adenauer
Mercedes fährt vor dem Palais Schaumburg vor. Wagenschlag wird geöffnet. Beyen steigt aus. Wache präsentiert das Gewehr. Händedruck Beyen-Adenauer. Im Hintergrund u. a. Hallstein. Großaufnahme Beyen und Adenauer im Gespräch.

03. Bonn: Besuch des Oberbefehlshabers der Nato in Europa General Gruenther bei Adenauer
Auf die Terrasse des Palais Schaumburg treten Adenauer, General Gruenther Hochkommissar Conant und Hallstein. Reporter mit Blitzlichtgeräten. Gruenther spricht vor Mikrofonen über Fragen der europäischen Verteidigung.

04. Paketaktion für die Ostzone
Kinder mit Ranzen auf dem Rücken und Päckchen in der Hand gehen zur Schule und betreten Klassenraum. Schulglocke läutet. Kleiner Nachzügler mit großem Paket läuft zur Schule und betritt Klassenzimmer. Er legt Paket auf Tisch der Lehrerin. Kinder springen von ihren Bänken auf und bringen Lehrerin die Pakete. Pakete bildfüllend. Schrift an Tafel: Appell an die Herzen.

05. USA: Soldat adoptiert koreanischen Waisenjungen
Junge in US-Uniform grüßt. Soldat nimmt vierjähriges Kind auf den Arm.

06. Teheran: Mossadegh vor Gericht
Auf seine Begleiter gestützt erscheint der 73-jährige Mossadegh im Gerichtssaal und setzt sich. Mossadegh verteidigt sich gestenreich gegen die Anklage des Landesverrates vor dem Militärgericht.

07. Wahlen auf dem Philippinen
Der Nationaldemokrat und Kommunistengegner Ramon Magsaysay nach seinem Wahlsieg als neuer Präsident drückt die Hände von Leuten. Wähler bei der Wahl werden vor Wahllokal nach Waffen untersucht. Junge Frau steckt Wahlzettel in Wahlurne.

08. König Hussein von Jordanien bei britischen Flottenmanövern im Roten Meer
Der 17-jährige König Hussein schreitet auf dem Kreuzer Glasgow Front von Truppe ab. Mit Hosenboje wird Hussein auf Begleitschiff befördert.

09. Indochina: Vereidigung chinesischer Kadetten
Chinesische Kadetten leisten den Säbelschwur zum Kampf gegen die Kommunisten. Vorbeimarsch der Soldaten. Panzerwagen.

10. Köln: Kinderorchester
Schild Ruhe Aufnahme. Kleines Mädchen mit Schleife im Haar spielt Flöte. Kinderorchester spielt mit Orffschen Instrumenten.

11. Rom: Giraffenbaby im Zoo
In Gehege Giraffenmutter und Giraffensohn. Zuschauer. Giraffenbaby geht auf staksigen Beinen.

12. Schweiz: Militär-Wettmarsch
Massenstart von Soldaten in Frauenfeld. Soldaten laufen im Dauerlauf durch Gelände. An Kontrollstelle wird Papier abgestempelt. Der Sieger des Laufes wird beglückwünscht.

13. Dortmund: Nino Valdez schlägt Heinz Neuhaus k. o
Heinz Neuhaust und Nino Valdezt in der Westfalenhalle im beleuchteten Ring. Harter Schlagwechsel. Valdez weich geschickt aus und Neuhaus boxt ins Leere. Valdez zwingt Neuhaus Nahkampf auf. Neuhaus boxt wild und ungezielt um sich. Valdez treibt Neuhaus vor sich her in die Ringecke. Neuhaus muss Serien von Schlägen einstecken und boxt mit geschwollenem Gesicht. Neuhaus kniet in der Ecke am Boden. Ringrichter zählt. Bei 8 steht Neuhaus auf und stellt sich wieder dem Kampf. Valdez schlägt ihn erneut mit einem Schlag zu Boden. Neuhaus versucht vergeblich sich zu erheben und fällt über das Ringseil. Sieger durch k. o. Nino Valdez. Helfer kümmern sich um Neuhaus. Großaufnahme Nino Valdez im Siegerkranz, neben ihm Heinz Neuhaus.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Beyen ; Conant, James B. ; Gruenther ; Hallstein, Walter ; Hussein von Jordanien ; Magsaysay, Ramon ; Mossadeq, Mohammed ; Neuhaus, Heinz ; Valdez, Nino

Orte

Bonn ; Frankreich ; Teheran ; Hamburg ; USA ; Köln ; Indochina ; Rotes Meer ; Schweiz ; Philippinen ; Berlin ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; DDR ; Hände ; Indochina, Indochina-Krieg ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Post, Postwesen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Spoprt-Ehrungen ; Tiere (außer Hunde) ; Korea-Krieg ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kranzniederlegungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Manöver ; Militärische Veranstaltungen ; Verbrechen ; Wahlen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; NATO ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 73/1953

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.11.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Trauer
Kamera: Grund, Essmann

Querschnitt

General Gruenther
Kamera: Essmann, Stoll

Paket-Aktion
Kamera: Luppa

Waisenknabe
Herkunft: Metro

Mossadegh
Herkunft: Metro

Wahlen Philippinen
Herkunft: Metro

Hussein von Jordanien
Herkunft: Pathe News

Präsident Cortines (Mexiko)
Herkunft: Ema Films

Rom Giraffenbaby
Herkunft: Incom

Baby-Orchester
Kamera: Essmann

Sport

Militär-Wettmarsch
Herkunft: Cine Journal

Valdez-Neuhaus
Kamera: Stoll, Luppa

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 490/1995
    1995

  • UFA-Dabei 989/1975
    08.07.1975

  • UFA-Dabei 863/1973
    06.02.1973

  • Die Zeit unter der Lupe 973/1968
    17.09.1968

  • Deutschlandspiegel 160/1968
    25.01.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 415/1958
    10.01.1958

  • UFA-Wochenschau 180/1960
    05.01.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 988/1968
    30.12.1968

  • UFA-Wochenschau 367/1963
    09.08.1963

  • UFA-Dabei 859/1973
    09.01.1973