Welt im Bild 74/1953 25.11.1953
Sacherschließung
01. Hamburg: "Macbeth-Inszenierung" von Heinrich Koch im Schauspielhaus
Szenenausschnitte der glanzvollen Inszenierung im Schauspielhaus mit Will Quadflieg und Anneliese Römer in den Hauptrollen O-Ton: Will Quadflieg:"So wahr ich leb, ich sah ihn!" Anneliese Römer: "Oh Schande!" Quadflieg: "Schon vor Zeiten geschah so mancher Mord, so schrecklich für das Ohr. Doch was gebraucht´s, wenn das Hirn heraus, der Mann auch starb und so war´s aus. Doch heutzutage stehen sie wieder auf mit 20 Todeswunden in den Köpfen und treiben uns von unsern Stühlen." Römer: "Ihr entzieht Euch Euren Freunden!" Quadflieg: "Ja, ich vergaß, staunt über mich nicht, meine würd´gen Freunde. Ich hat ein seltsam Übel, das nichts ist für jene, die mich kennen. Wohlan, Lieb und Gesundheit trink ich allen. Dann setz ich mich, so voll den Becher. Jetzt trink´ ich auf das Wohl der ganzen Tafel und unsern Freund, den wir vermissen. Wär´ er doch hier - sein Wohlergehen..." - hält sich bei pfeifendem Geräusch die Ohren zu - "...Nein...sein Wohlergehen...wie immer trink ich ihm und Euch..." - stürzt vornüber - "Aus meinem Augen? Lass die Erde Dich verbergen! Marklos ist Dein Gebein, Dein Blut ist kalt! Du hast kein Anschaun mehr mit diesen Augen, mit denen Du so stierst. Ich bin einmal so tief im Blut gestiegen, da wollt ich nun in Worten Stille stehn´, Rückkehr so schwierig wie hindurchzugehn´. Seltsames glüht im Kopf, es will zur Hand und muß getan sein, eh ich's recht erkannt." Römer: "Dir fehlt der Balsam aller Wesen, Schaf." Quadflieg: Ja, Schlaf, Komm. Dass selbstgeschaffenes Grauen mich quält ist Furcht des Neulings, dem die Übung fehlt." Hebt Anneliese Römer hoch und hält sie fest: "Glaub mir, wir sind nur zu jung."
02. Frankfurt: Umbau des Gebäudes des Bundesrechnungshofes fertiggestellt
Fassade des Gebäudes des Bundesrechnungshofes. Mercedes fährt vor. Wagenschlag wird geöffnet. Bundesfinanzminister Fritz Schäffer steigt aus und betritt das Gebäude. Polizist grüßt, groß. Heuss betritt das Gebäude. Heuss und Schäffer bei Rundgang durch die Räume des Hauses. Fassade mit "Kunst am Bau" eine Figur halb Adler, halb Geier. Heuss und Schäffer in Begleitung vor dem Haus.
03. Addis Abeba: Besuch Prinz Bernhard der Niederlande bei Haile Selassie
Haile Selassie legt Prinz Bernhard Ordensschärpe um. Bernhard legt dem Kronprinz von Äthiopien Ordensschärpe um. Festempfang bei Haile Selassie in Anwesenheit der Kaiserin. Als Gäste Mitglieder des Diplomatischen Korps. An Festtafel Bernhard im Gespräch mit Haile Selassie.
04. USA: "Der fliegende Dolch", schnellstes Düsenflugzeug der Welt
Start, Flug und Landung mit Fallschirm des schnellsten Jagdflugzeuges der Welt der amerikanischen Luftwaffe.
05. Rom: Röntgenfilm zeigt menschlichen Organismus
Junge unter großem Röntgengerät. Kamera wird mit Röntgengerät gekoppelt. Arzt stellt Gerät ein. Auf Film ist Einfließen von präpariertem Blut in Herzkammer zu sehen. Versuchsperson trinkt Wasser. Auf dem Film wird der Schluckvorgang durch die Speiseröhre sichtbar.
06. Die Stimme der Armee - Ehrung eines britischen Sergeanten
Englischer Korporal gibt durchdringend Kommando, groß. Sergeant Ronald Brittain erhält mit 54 Jahren englische Verdienstmedaille für vorbildliche Führung. Großaufnahme des Sergeant. Lautes Kommando.
07. Schweiz: Gebirgssprengungen für Bau einer Staumauer
Sprengung in Felswand. Gesteinsbrocken fliegen. Staubwolken. Die Sprengstelle.
08. München: Tischtennisländerkampf Deutschland - England
Einzel: Conny Freundorfer - Richard Bergmann. Spiel des 17-jährigen deutschen Talents gegen den fünffachen englischen Weltmeister. Bergmannt siegt mit 3:1. Zuschauer klatschen. Doppel: Conny Freundorfer - Piffel spielen gegen Richard Bergmann/Leach. Freundorfer und sein einarmiger Schweizer Partner verlieren 0:3. Zuschauer klatschen.
09. Hamburg: Fußball Deutschland - Norwegen 5:1
Mannschaften laufen. Zuschauer bildfüllend (75.000). Fritz Walther beim Wimpeltausch. Zuschauer seitlich groß, raucht. Linksaußen Herrmann erhält den Ball, flankt zur Mitte, Othmar Walther schießt auf Tor. Torwart hält. Angriff Norwegen. Zuschauerin mit Kopftuch lacht. Othmar Wather wird von 2 norwegischen Spielern vom Ball getrennt. Norwegen stürmt. Turek im deutschen Tor fängt Ball. Norwegen schießt das Führungstor 1:0. Fritz Walther (Nr. 10) stürmt, gibt Ball ab zu Morlock. Torschuß für Deutschland 1:1. Zuschauer stützt das Gesicht in die Hände. Toni Turek im deutschen Tor klatscht. Gedränge vor dem norwegischen Tor. Zuschauer mit Brille und Hut beißt sich auf die Zunge. Sturm auf das deutsche Tor. Turek ist überwunden. Spieler lenkt Ball ab. Halbzeit. Spiel vor dem deutschen Tor. Jupp Posipahl wehrt ab. Rahn stürmt. Torwart hält Kopfball. Torschuß 2:1 durch Morlock. Älterer ernster Mann mit Brille und Hut. Spielszenen. Der norwegische Torwart gespannt. Torschuß 3:1 durch Othmar Walthert. Herrmann gibt Flanke zu Fritz Walther, Torschuß 4:1. Flachschuß durch Rahn 5:1. Zuschauer springen auf und klatschen. Die Mannschaften verlassen das Spielfeld.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bergmann, Richard ; Bernhard von Holland ; Brittain, Ronald ; Selassie, Haile ; Heuss, Theodor ; Quadflieg, Will ; Römer, Anneliese ; Schäffer, Fritz ; Freundorfer, Conny ; Herrmann, Siegfried ; Leach ; Morlock, Max ; Piffel ; Posipal, Jupp ; Rahn, Helmut ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar
Orte
Frankfurt ; England ; USA ; Rom ; Addis Abeba ; Schweiz ; Hamburg ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Ehrungen ; Kinder ; Flugzeugtypen ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sprengungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tischtennis ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krankheit ; Kulturelle Veranstaltungen ; Medizin ; Militär ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Militär ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 74/1953
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 25.11.1953
- Produktionsjahr:
- 1953
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
"Macbeth" i. Hamburger Schauspielhaus
Kamera: Stoll
Weltquerschnitt
Einweihung d. Bundesrechnungshofes i. Frankfurt
Kamera: Starke
Prinz Bernhard b. Haile Selassie
Herkunft: Polygoon
fliegender Dolch, schnellstes Flugzeug
Herkunft: Metro
Röntgenfilm zeigt Mechanismus d. Körpers
Herkunft: Sedi
die Stimme der Armee
Herkunft: Pathe News
Staumauersprengung i.d. Schweiz
Herkunft: Cine Journal
Sport
Tischtennis Deutschland-England
Kamera: Hafner, Koch
Fussball-Länderspiel: Deutschland-Norwegen 5: 1
Kamera: Pankau, Starke