Welt im Bild 77/1953 16.12.1953

Sacherschließung

01. Bonn: Appell des Bundestages an die Außenminister der 4 Großmächte
Vor dem Bundestag spricht Hermann Ehlers O-Ton: "Der Bundestag gibt der Hoffnung Ausdruck, dass die Viermächtekonferenz dazu beitragen möge, die Welt dem wirklichen Frieden, den alle Völker in Ost und West ersehnen, näherzubringen. Der deutsche Bundestag bekundet erneut seine tiefe Verbundenheit mit den Deutschen in der sowjetisch besetzten Zone und in Berlin. Seine Arbeit für die deutsche Einheit gilt ihnen ebenso, wie allen anderen Deutschen." Kameramänner. Die Regierungsbank mit Schröder u. a. Erhard und Lübke stehen auf. Klatschen.

02. Bonn: Dr. Siegfried Balke wird als Postminister vereidigt
Hermann Ehlers bei der Vereidigung des neuen Postministers Siegfried Balke.

03. Bonn: Besuch der Mitglieder der Hohen Behörde der Montan Union
Heuss im Gespräch mit dem Präsident der Hohen Behörde Jean Monnet. Von Hallstein im Gespräch mit Mitgliedern der Hohen Behörde. Besuch im Palais Schaumburg. Händedruck Adenauer/ Jean Monnet.

04. Rom: Papst Pius XII. bei Eröffnungszeremonie des Marianischen Jahres
Wagenkolonne fährt zur Basilika Santa Maria Maggiore. Auf Sänfte wird Papst Pius zur Eröffnung des Marianischen Jahres den Segen Urbi et orbi.

05. Moskau: Jahrestag der Oktoberrevolution
Der Kreml. Plakat mit Stalin und Engels. Männer der Kreml-Führung kommen aus Haus. Kriegsminister Bulganin hält Ansprache auf dem Roten Platz. Truppenparade und Umzug von Leuten mit Transparenten und Photos Stalin/ Engels.

06. Connecticut: Atom U-Boot
Das Atom U-Boot beim Bau auf einer amerikanischen Werft.

07. London: Kleinstes Flugzeug der Royal Air Force
Fliegendes Kleinflugzeug auf Probeflug. Das Flugzeug wird zunächst für wissenschaftliche Experimente eingesetzt.

08. Lübeck: Stapellauf eines neuen Schnellfrachters der Flender Werft
Frau tauft den Frachter Ludwigshafen. Flasche zerbricht am Schiffsbug. Schiff gleitet ins Wasser. Schiffsschraube, groß. Schiffsrumpf verschwindet im dichten Nebel.

09. Kaiserslautern: Eröffnung von Tankstelle von Otmar Walter
Wagen fährt an Tankstelle vor. Otmar Walter öffnet den Wagenschlag. Sepp Herberger steigt aus. Fritz Walter begrüßt seinen Bruder Otmar. Otmar Walter, Fritz Walter und Sepp Herberger an der Tankstelle. Tanken. Junge in Minicar fährt vor. Otmar Walter nimmt den Jungen auf den Arm. Frau Walter erhält Blumen.

10. Essen: Modenschau Christian Dior in der Villa Hügel
Mannequins führen auf Laufsteg Moden vor. Winterkostüm. Nachmittagskleid. Helles Cocktailkleid. Kostbarer Mantel. Pailetten-Cocktailkleid. Weit schwingendes Cocktailkleid. Schulterfreies Abendkleid.

11. Stockholm: Verleihung der Nobelpreise 1953
Ankunft der Gäste. König Gustav Adolf bei der Verleihung der Nobelpreise für Physik an Fritz Zernike/ Holland, für Chemie an Professor Hermann Staudinger/ Deutschland, für Medizin an Professor Hans Adolf Krebs und Albert Lippmann/ USA. Lady Churchill nimmt den Literaturpreis für ihren Gatten Winston Churchill entgegen.

12. Berufstätige am Heiligen Abend
Glocke läutet, groß. Christbaum hinter erleuchtetem Fenster. Christbaum in Polizeirevier. Polizist schreibt auf Schreibmaschine. Krippenfiguren und Kerzen in Arbeitsraum von Angestellten des Elektrizitätswerkes. Schaltpult. Tannenzweig in Heizraum von Lokomotive. Heizer wirft Kohlen auf. Räder von Lokomotive, groß, rollen an. Telefonvermittlungszentrale der Bundespost. Telefonistinnen stöpseln Gespräche. Funker sendet Weihnachtsgrüße an Besatzungsmitglieder von Schiffen. Weihnachtsgottesdienst.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Balke, Siegfreid ; Bulganin ; Churchill, Winston ; Ehlers, Hermann ; Engels, Friedrich ; Erhard, Ludwig ; Gustav Adolf VI. von Schweden ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; Krebs, Adolf ; Lippmann, Albert ; Lübke, Heinrich ; Monnet, Jean ; Pius XII. ; Schröder, Gerhard ; Stalin, Josef ; Staudinger, Hermann ; Zernicke, Fritz ; Herberger, Sepp ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar

Orte

Stockholm ; Kiel ; Hamburg ; Bonn ; London ; Moskau ; Frankreich ; Kaiserslautern ; Essen ; New York ; Connectitut ; Lübeck ; Südkorea ; Rom ; Rabat

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Eisenbahnwesen ; Hände ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Europa, EVG, EWG ; Paraden ; Photographen ; Polizei ; Post, Postwesen ; Reisen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Trümmer ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Weihnachten ; Mode ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 77/1953

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.12.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Bundestagsappell a.d. Außenminister
Kamera: Grund

Vereidigung d. Postminister Dr. Balke
Kamera: Essmann

Mitglieder d. Montanunion in Bonn

Kreuz und Quer

Marianisches Jahr
Herkunft: Incom

Jahrestag d. Oktoberrevolution i. Moskau
Herkunft: Telenews

Atom-U-Boot
Herkunft: Metro

Kleinstes Versuchsflugzeug in England
Herkunft: Pathe News

Schnellfrachterstapellauf in Lübeck
Kamera: Luppa

Otmar Walter - Tankstelle
Kamera: Starke, Pankau

Modenschau Christian Dior i. Villa Hügel
Kamera: Essmann

Nobelpreis 1953 in Stockholm
Herkunft: Filmindustrie

Weihnachten der Berufstätigen
Kamera: Luppa

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 974/1968
    24.09.1968

  • UFA-Wochenschau 448/1965
    23.02.1965

  • UFA-Dabei 779/1971
    29.06.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 170/1953
    26.04.1953

  • Deutschlandspiegel 190/1970
    1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 23/1950
    04.07.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 524/1960
    12.02.1960

  • Deulig-Woche 1925 (seit 1925)
    1925

  • Die Zeit unter der Lupe 1006/1969
    06.05.1969

  • UFA-Wochenschau 238/1961
    14.02.1961