Welt im Bild 81/1954 12.01.1954

Sacherschließung

01. Strandung des griechischen Tankers Leros in der Elbmündung
Das gestrandete Schiff auf dem Scharnhörnriff. Brandung überspült das Schiff. Kapitän und 5 Besatzungsmitglieder an Bord. Pumpen pumpen Wasser aus dem Schiff. Bergungsschlepper der Bugsier-Reederei versuchen den Tanker flott zu machen. Leute winken bei Ankunft in Cuxhaven. Festmachen. Lachender Kapitän und Matrose, groß.

02. Washington: Eisenhower verliest die State of Union vor dem Kongress
Eisenhower an Rednerpult spricht. Hinter ihm sitzt Vizepräsident Nixon. Abgeordnete beider Häuser klatschen.

03. Heuss enthüllt 1. Berliner Meilenstein auf der Strecke Frankfurt-Köln
Heuss gehend neben Carlo Schmid. Soldaten präsentieren Gewehr. Meilenstein mit Kilometerzahl 650 und Berliner Bär. Photographen. LKW Kühne & Nagel fährt im Hintergrund vorbei. Polizist hält Halteschild hoch. VW hält. Kraftwagen müssen wegen Feierlichkeit waren. LKW-Fahrer erhält Miniatur-Meilenstein als Geschenk. Fahrerin bedankt sich bei Polizist.

04. Weltreise Elizabeth II.
Neuseeland: Stammeshäuptling der Maori begrüßt Elizabeht II. mit Tanz. Maori Frauen singen und tanzen. Kunstvolle Schnitzereien. Eingeborenenköpfe mit herausgestreckter Zunge. Maoris tanzen Kriegstanz und strecken Zunge heraus.

05. Schloß Mittersil/ Österreich: König Faruk im Urlaub
Schloß Mittersil in verschneiten Bergen. Reporter vor Schloßtor. Faruk umgeben von Damen vor Schloß begrüßt Dame mit Handkuß. Jagdtrophäe. Hirschkopf.

06. Italien: Fabrik zur Herstellung von Puderquasten
2 Schwäne schwimmen, groß. In Fabrik werden aus Schwanenfedern Stücke geschnitten für die Herstellung von Puderquasten. Frauen bearbeiten die flaumigen Stücke. Nähen mit Maschine. Verpacken der Puderquasten.

07. Frankfurt: Internationales Tanzturnier der Amateure
Paare tanzen Walzer. Elegante Zuschauer. Paare tanzen Foxtrott. Siegerpaar. Dr. Wolf und Frau aus Giessen. Tanz des Ehepaares Wolf Foxtrott.

08. Skirennen in Grindelwald: Langlauf der Damen
Start von Läuferinnen. Zum 1. Mal starten russische Läuferinnen in Westeuropa. 5 Russinnen starten und belegen die 5 ersten Plätze. Hanni Gehring/ Deutschland am Start und beim Lauf. Sie belegt als beste Deutsche Platz 9. Lauf der russischen Siegerin Valentina Tsareva, Nr. 12. Transparent mit Aufschrift Ovolmatine. Als Zuschauerin Königin Juliana von Holland mit Kopftuch. Russische Sportlerin photographiert Königin Juliana.

09. Skirennen in Wengen: Herren Slalom
Skiläufer am Start und bei Lauf. Nr. 16, Hans Forrer/ Schweiz, auf der Piste. Nr. 10, Christel Pravda/ Österreich, wird 4. Lauf durch das Ziel. Läufer verhakt sich in den Toren. Sturz. Nr. 11 Toni Spiess. Österreich siegt. Großaufnahme Toni Spiess.

10. Milwaukee: Hein Ten Hoff verliert gegen Dan Bucceroni nach Punkten
Schlagwechsel. Vorsichtiges Abtasten. Ten Hoff schlägt ins Leere. Bucceroni ist dem 34 Jahre alten Ten Hoff an Schnelligkeit und Reaktionsvermögen überlegen. Im Verlauf des Kampfes wirkt Ten Hoff ermüdet und muss Treffer hinnehmen. In der 10. Runde steht Ten Hoff schwer angeschlagen taumelnd im Ring. Bucceroni sucht die Entscheidung. Ten Hoff muss schwere Treffer hinnehmen, klammert sich taumelnd an seinen Gegner, hält sich aber aufrecht und boxt weiter. Mit letzter Kraft kommt Ten Hoff über die Zeit. Bucceroni als eindeutiger Punktsieger im Ring.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bucceroni, Dan ; Eisenhower, Dwight ; Elisabeth II. von England ; Faruk von Ägypten ; Heuss, Theodor ; Juliana von Holland ; Nixon, Harold ; Schmid, Carlo ; Wolf ; Wolf ; Forrer, Hans ; Gehring, Hanni ; Pravda, Christl ; Spiess, Ernst Toni ; Hoff ten, Hein ; Tsareva, Valentina

Orte

Österreich ; Frankfurt ; Schloß Mittersil/Österreich ; Italien ; Scharnhörn ; Neuseeland ; Washington ; Grindelwald ; Milwaukee ; Wengen ; Schloss Mittersil/Österreich

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Industrie ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Photographen ; Polizei ; Reisen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Küsse, Kussszenen ; Urlaub ; Verkehr: allgemein ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Berufe ; Bauwerke in Europa ; Industrie ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 81/1954

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.01.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Bergung des "Leros"
Kamera: Luppa, Luppa

Aus aller Welt

Eisenhower auf dem US Kongress
Herkunft: Metro

Erster Berliner Meilenstein

Queen in Neuseeland
Herkunft: Pathe News

Bunte Welt

Frauen um Faruk
Herkunft: Austria

Fabrik für Puderquasten
Herkunft: Incom

Int. Amateurtanzturnier. Frankfurt
Kamera: Starke, Pankau

Sport

Skiläuferinnen im Grindelwald
Kamera: Hafner, Koch

Herrenslalom in Wengen
Kamera: Onasch

Boxen: ten Hoff-Bucceroni
Herkunft: Paramount

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 546/1967
    10.01.1967

  • Deutschlandspiegel 147/1966
    15.12.1966

  • UFA-Dabei 961/1974
    10.12.1974

  • UFA-Dabei 771/1971
    04.05.1971

  • Welt im Film 20/1945
    28.09.1945

  • Neue Deutsche Wochenschau 279/1955
    03.06.1955

  • Welt im Film 332/1951
    13.10.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 881/1966
    13.12.1966

  • Äthiopien
    01.01.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 793/1965
    06.04.1965