Sacherschließung
01. Strandung des griechischen Tankers Leros in der Elbmündung
Das gestrandete Schiff auf dem Scharnhörnriff. Brandung überspült das Schiff. Kapitän und 5 Besatzungsmitglieder an Bord. Pumpen pumpen Wasser aus dem Schiff. Bergungsschlepper der Bugsier-Reederei versuchen den Tanker flott zu machen. Leute winken bei Ankunft in Cuxhaven. Festmachen. Lachender Kapitän und Matrose, groß.
02. Washington: Eisenhower verliest die State of Union vor dem Kongress
Eisenhower an Rednerpult spricht. Hinter ihm sitzt Vizepräsident Nixon. Abgeordnete beider Häuser klatschen.
03. Heuss enthüllt 1. Berliner Meilenstein auf der Strecke Frankfurt-Köln
Heuss gehend neben Carlo Schmid. Soldaten präsentieren Gewehr. Meilenstein mit Kilometerzahl 650 und Berliner Bär. Photographen. LKW Kühne & Nagel fährt im Hintergrund vorbei. Polizist hält Halteschild hoch. VW hält. Kraftwagen müssen wegen Feierlichkeit waren. LKW-Fahrer erhält Miniatur-Meilenstein als Geschenk. Fahrerin bedankt sich bei Polizist.
04. Weltreise Elizabeth II.
Neuseeland: Stammeshäuptling der Maori begrüßt Elizabeht II. mit Tanz. Maori Frauen singen und tanzen. Kunstvolle Schnitzereien. Eingeborenenköpfe mit herausgestreckter Zunge. Maoris tanzen Kriegstanz und strecken Zunge heraus.
05. Schloß Mittersil/ Österreich: König Faruk im Urlaub
Schloß Mittersil in verschneiten Bergen. Reporter vor Schloßtor. Faruk umgeben von Damen vor Schloß begrüßt Dame mit Handkuß. Jagdtrophäe. Hirschkopf.
06. Italien: Fabrik zur Herstellung von Puderquasten
2 Schwäne schwimmen, groß. In Fabrik werden aus Schwanenfedern Stücke geschnitten für die Herstellung von Puderquasten. Frauen bearbeiten die flaumigen Stücke. Nähen mit Maschine. Verpacken der Puderquasten.
07. Frankfurt: Internationales Tanzturnier der Amateure
Paare tanzen Walzer. Elegante Zuschauer. Paare tanzen Foxtrott. Siegerpaar. Dr. Wolf und Frau aus Giessen. Tanz des Ehepaares Wolf Foxtrott.
08. Skirennen in Grindelwald: Langlauf der Damen
Start von Läuferinnen. Zum 1. Mal starten russische Läuferinnen in Westeuropa. 5 Russinnen starten und belegen die 5 ersten Plätze. Hanni Gehring/ Deutschland am Start und beim Lauf. Sie belegt als beste Deutsche Platz 9. Lauf der russischen Siegerin Valentina Tsareva, Nr. 12. Transparent mit Aufschrift Ovolmatine. Als Zuschauerin Königin Juliana von Holland mit Kopftuch. Russische Sportlerin photographiert Königin Juliana.
09. Skirennen in Wengen: Herren Slalom
Skiläufer am Start und bei Lauf. Nr. 16, Hans Forrer/ Schweiz, auf der Piste. Nr. 10, Christel Pravda/ Österreich, wird 4. Lauf durch das Ziel. Läufer verhakt sich in den Toren. Sturz. Nr. 11 Toni Spiess. Österreich siegt. Großaufnahme Toni Spiess.
10. Milwaukee: Hein Ten Hoff verliert gegen Dan Bucceroni nach Punkten
Schlagwechsel. Vorsichtiges Abtasten. Ten Hoff schlägt ins Leere. Bucceroni ist dem 34 Jahre alten Ten Hoff an Schnelligkeit und Reaktionsvermögen überlegen. Im Verlauf des Kampfes wirkt Ten Hoff ermüdet und muss Treffer hinnehmen. In der 10. Runde steht Ten Hoff schwer angeschlagen taumelnd im Ring. Bucceroni sucht die Entscheidung. Ten Hoff muss schwere Treffer hinnehmen, klammert sich taumelnd an seinen Gegner, hält sich aber aufrecht und boxt weiter. Mit letzter Kraft kommt Ten Hoff über die Zeit. Bucceroni als eindeutiger Punktsieger im Ring.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Bergung des "Leros"
Kamera: Luppa, Luppa
Aus aller Welt
Eisenhower auf dem US Kongress
Herkunft: Metro
Erster Berliner Meilenstein
Queen in Neuseeland
Herkunft: Pathe News
Bunte Welt
Frauen um Faruk
Herkunft: Austria
Fabrik für Puderquasten
Herkunft: Incom
Int. Amateurtanzturnier. Frankfurt
Kamera: Starke, Pankau
Sport
Skiläuferinnen im Grindelwald
Kamera: Hafner, Koch
Herrenslalom in Wengen
Kamera: Onasch
Boxen: ten Hoff-Bucceroni
Herkunft: Paramount
Schlussmarke
Sprechertext
Der Kampf um die Leros
Fünf Tage und fünf Nächte dauerte der verzweifelte Kampf um den griechischen Tanker "Leros", der in der Elbmündung auf dem Scharhörnriff gestrandet war.
Mit starker Schlagseite steckte das Schiff im gefürchteten Mahlsand und drohte unter dem Anprall der Wogen auseinanderzubrechen. Kapitän Papageorgio blieb mit fünf seiner Getreuen an Bord. Unermüdlich arbeiten die Pumpen. Der Tanker "Leros" hatte Öl geladen und hundert Stunden lang lag Cuxhaven unter dem Albdruck der Ölpest in den Gewässern des Nordseebades. In letzter Minute gelang es Hochseeschleppern der Bugsier-Reederei der große Wurf. 12 000 Pferdestärken schleppten den 5000-Tonner vom Riff. In Cuxhaven begrüßte eine glückliche Bevölkerung die erfolgreiche Rettungsmannschaft und einen überglücklichen Kapitän.
Aus aller Welt:
Der Kurs für 1954
Vor beiden Häusern des amerikanischen Kongresses verlas Präsident Eisenhower die traditionelle State of Union-Botschaft für das Jahr 54. Eisenhower setzte sich unter anderem für eine intensive Bekämpfung kommunistischer Umtriebe in den Staaten ein und kündigte an, daß seine Regierung entschlossen sei, die amerikanische Initiative im Ost-Westkonflikt auch in Zukunft aufrecht zu erhalten.
Wegweiser nach Berlin
Bundespräsident Heuss enthüllte in einer Feierstunde auf der Autobahn Köln-Frankfurt den ersten Berliner Meilenstein mit der Kilometerzahl 650. Der Stein mit dem Berliner Wappen von Renee Sintenis ist ein Zeichen der ständigen Verbundenheit mit der ehemaligen Reichshauptstadt. Die Kraftfahrer, die während der Feierstunde warten mußten, erhielten zur Erinnerung an dieses Ereignis einen mit Krokant gefüllten Meilenstein in Miniaturausgabe.
Kriegstanz vor der Königin
Mit einer religiösen Zeremonie wurde Königin Elisabeth in Waitangi von einem Häuptling der Maoris empfangen. Dann zeigten die Ureinwohner der Insel die alten Tänze und Spiele ihrer Vorfahren. Höhepunkt des Volksfestes war ein wilder Kriegstanz der Stammesbrüder
Frauen um Faruk
Bei Schloß Mittersill in Österreich lauern die Reporter einem Gast auf. Mit dem Teleobjektiv entdeckten sie Faruk, der in Salzburg die bescheidenen Urlaubsfreuden eines Exkönigs genießt. In letzter Zeit ist er ziemlich schlank geworden, der ehemals so starke Mann vom Nil.
Alles für die Dame
Diese Schwäne, meine Damen, lassen für Sie die Federn und das Leben. Denn in der flaumenbedeckten Schwanenhaut liegt ein Geheimnis Ihrer Schönheit: Die Puderquaste. Sie wird mit der Hand gearbeitet und nur mit der Maschine genäht. Eine Tagesproduktion von 1000 Quasten bedeutet den Tod von vierzig Schwänen. Nun wissen wir es ganz bestimmt: Die Frau schmückt sich mit fremden Federn beziehungsweise mit fremdem Flaum.
Ball der Nationen
Internationales Tanzturnier der Amateure in Frankfurt am Main. Ein auserlesenes Publikum erlebte eine rauschende Ballnacht. Neben dem unsterblichen "Wiener Walzer" stand der Foxtrott hoch im Kurs. Die charmante Jury vergab den Turniersieg an Dr. Wolf und Frau aus Giessen. Dann zeigte das Meisterpaar den Tanz dieser Nacht, einen Foxtrott, wie ihn ein Tänzer tanzen soll.
Sport der Woche:
Skirennen im Grindelwald
Internationales Damenski-Rennen im Grindelwald, Schweiz. Am Start zum Langlauf über 10 km ein besonders starkes Aufgebot aus der Sowjet-Union. In kraftvollem Stil meistern die Russinnen die lange Distanz. Bei diesem Tempo hält kein Europäer Schritt. Eine Sensation bahnt sich an. Nummer 9, die Russin Maslennikova, wurde Zweite. Als beste Deutsche kam Hanni Gehring, Nummer 11, auf den 9. Platz.
Und hier der energiegeladene Lauf von Valentina Tsareva, die mit einem Vorsprung von 6 Min. die gesamte Elite aus dem Feld schlug. Die Frauen aus der UdSSR nahmen an diesem Tag einen fünffachen Sieg und fürs Familienalbum einen Schnappschuß von Königin Juliane mit nach Hause.
Gegen die Elite der Welt
In Wengen trafen sich die Besten der Welt zum Herrenslalom auf dem Lauberhorn. In rasende Fahrt gehen die Akrobaten des Torlaufs durch den verschlungenen Stangenwald. Nummer 16, Hans Forrer, Schweiz. Nummer 10, der Österreicher Christel Pravda jagt nach einem grandiosen Lauf als Vierter durchs Ziel. Die mörderische Strecke ist gespickt mit Toren. Jeder Sturz ist gefährlich, denn hier geht es um Zehntel Sekunden. Und das ist der entfesselte Siegeslauf von Toni Spiss. Mit 52 Sekunden war er der schnellste Mann des Tages. Sieger im Herrenslalom: Toni Spiss, Österreich.
Wie Hein ten Hoff verlor
Auditorium in Milwaukee. Wir zeigen: ten Hoff gegen Dan Bucceroni. Der lange Hein kämpft gegen den viertbesten Boxer der Welt.
Zu Beginn macht ten Hoff eine gute Figur, aber der Amerikaner ist schneller. Er unterwandert die langen Geraden des Deutschen und wenn ten Hoff einmal durchkommt, dann sitzt kein Pfeffer in den Fäusten.
Bucceroni sucht Halb-Distanze und immer wieder erprobt er die wirksame Schule des Infight. Hein ten Hoff hat viel dazugelernt, aber noch nicht genug. Pausenlos trommeln Bucceronis kurze Haken an Kopf und Körper. Der lange Hein wird mürbe und geht in den Clinch. Aber seine Angriffslust ist ungebrochen. Immer wieder geht er nach vorn. Siebte Runde. Die Minuten sind gezählt. Bucceroni setzt die Linke an. Einmal. Zweimal. Kurz hintereinander. Der Deutsche taumelt. Nochmals die Rechte. Ten Hoff ist groggy.
Bucceroni fightet verbissen. Mit hängenden Armen wird Hein zum Spielball zweier eisenharter Fäuste. Auf dieses Trommelfeuer weiß er keine Antwort. Die zehnte Runde bringt ihn nahe an das k.o.
Doch ten Hoff bleibt auf den Beinen. Mit unerhörter Tapferkeit stellt er sich zum Kampf und Bucceroni stürmt unaufhaltsam gegen das Koloss aus Deutschland, ten Hoff.
Schluß-Gong. Das war das Ende. Hein ten Hoff durchstand einen großen Kampf. Bucceroni gewann überlegen nach Punkten.
Personen im Film
Bucceroni, Dan ; Eisenhower, Dwight ; Elisabeth II. von England ; Faruk von Ägypten ; Heuss, Theodor ; Juliana von Holland ; Nixon, Harold ; Schmid, Carlo ; Wolf ; Wolf ; Forrer, Hans ; Gehring, Hanni ; Pravda, Christl ; Spiess, Ernst Toni ; Hoff ten, Hein ; Tsareva, Valentina
Orte
Österreich ; Frankfurt ; Schloß Mittersil/Österreich ; Italien ; Scharnhörn ; Neuseeland ; Washington ; Grindelwald ; Milwaukee ; Wengen ; Schloss Mittersil/Österreich
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Industrie ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Photographen ; Polizei ; Reisen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Küsse, Kussszenen ; Urlaub ; Verkehr: allgemein ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Berufe ; Bauwerke in Europa ; Industrie ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau