Welt im Bild 83/1954 26.01.1954

Sacherschließung

01. Berlin: Konferenz der vier Außenminister (Viererkonferenz)
Die Fahnen der vier Besatzungsmächte an hohen Masten. Wagenkolonne fährt durch schneebedeckte Straßen. Vorfahrt vor dem Kontrollratsgebäude in Westberlin. Wagenschlag wird geöffnet. US-Außenminister Foster Dulles steigt aus und betritt Gebäude. Molotow steigt aus und geht grüßend zu Gebäude. Posten der Besatzungsmächte grüßen. Ankunft von George Bidault und Anthony Eden. Nachrichtensprecher. Reporterin an Tisch Information USA spricht an Telefon. Uhr zeigt 2 Minuten nach 3 Uhr, groß. Schild: Conference Room - Salle de Conference. Delegationen im Verhandlungssaal. Dulles und Conant setzen sich an Tisch. Molotow, Eden, Bidault an Tisch sitzend.

02. Korea: Entlassung von 22.000 nordkoreanischen Gefangenen
Nordkoreanische Gefangene, die nicht nach Nordkorea entlassen werden wollten, werden von indischen Wachsoldaten dem Oberkommando der UN übergeben und von dort entlassen. Sie erhalten Staatsbürgerrecht in Südkorea. Großaufnahmen froher Gesichter. Soldaten steigen in Güterzug zur Abfahrt.

03. Connecticut: Stapellauf des Atom U-Bootes Nautilus
Schwenk über Menschenmenge bildfüllend. Mamie Eisenhower mit Blumen im Arm. Mamie Eisenhower wirft Flasche gegen Bug des Schiffes bei Taufakt. Das Atom U-Boot läuft vom Stapel. Winkende Menschenmenge.

04. England: Automatische Gewehre für die Infanterie
Schießen mit automatischem Gewehr. Probeschießen mit altem und neuem Gewehr. Neue Waffe schießt gleichbleibend, während alte Waffe ständig neu durchgeladen werden muss.

05. USA: Elektronischer Übersetzer
Junge Frau sitzt vor Übersetzungsgerät und erhält Text. Lochkarten werden gestanzt, russische Schrift wird in westliche Schreibzeichen umgewandelt. Computer in Betrieb.

06. Schlammflut in Kalifornien
Schlamm-Massen wälzen sich über Land. Leute waten durch Schlamm. Autos und Häuser stehen im Schlamm.

07. Salzburg: Füttern von Gemsen
In Schnee füttert Frau Gemsen, die zutraulich fressen. Mit Mund angebotenes Futter wird nicht genommen. Gemse beißt an Mantel von Frau.

08. Cortina d´Ampezzo: Weltmeisterschaft im Zweierbob
Am Start Kitt/ Nierberl/ Deutschland und Benham/ USA. Als beste Deutsche landen Rösch/ Terne auf Platz 5. Italien I. und II. siegen Scheibmeier/ Zimbelli/ Italien II. werden nach Sieg beglückwünscht.

09. Leyden: Niederländische Kunstturnmeisterschaften
Turnerriege steht in Reihe. Wim Groeneveld turnt an den Ringen. Großaufnahme von unten. Klaas Boot turnt am Barren und wird zum 5. Mal Meister der Niederlande. Meynen turnt am Reck. Abgang mit gedrehtem Salto rückwärts. Meynen stolpert und fällt hin.

10. USA: Tournee schwedischer Turner
Schwedische Turner springen über hohen Kasten. Absprung auf Sprungbrett. Sprünge Die Zeit unter der Lupe. Radschlagen und Salto.

11. Berlin: Jonny Williams, Meister des Empire im Schwergewicht, schlägt Gerhard Hecht, Deutscher Meister im Halbschwergewicht, k. o.
Die Boxer im Ring im Sportpalast. Schlagwechsel. Williams boxt überlegen und landet Treffer. Ende der 1. Runde. Mann schlägt auf Gong. 2. Runde: Williams greift sofort wieder an. Nach einem rechten Haken muss Hecht zu Boden. Ringrichter zählt. Bei 7 stellt sich Hecht wieder zum Kampf. Williams schlägt Hecht sofort wieder mit einem linken Haken zu Boden. Hecht stellt sich sofort wieder zum Kampf und boxt taumelnd. Williams greift an und sucht die Entscheidung. Kameramann, groß. Beine der Boxer, groß. William trifft, Hecht geht in die Knie, Ringrichter zählt. Hecht steht auf, fällt beim nächsten Treffer zu Boden und wird ausgezählt. Zuschauer bewegt aufgeregt Zunge zwischen den Lippen. Hecht mit seinen Betreuern in seiner Ecke. Jonny Williams mit erhobenem Arm als Sieger im Ring.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Benham, Stan ; Boot, Klaas ; Bidault, George ; Conant, James B. ; Dulles, John Foster ; Eden, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Groeneveld, Wim ; Hecht, Gerhard ; Kitt ; Meynen ; Nieberl, Lorenz ; Rösch, Hans ; Scheibmeier ; Terne ; Williams, Johnny ; Zimbelli

Orte

Connectitut ; Berlin ; Kalifornien ; Korea ; England ; Salzburg ; USA ; Cortina d'Ampezzo ; Leyden

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bobfahren ; Boxen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Katastrophen ; Erfindungen ; Fahnen ; Forschung ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Presse, Pressekonferenzen ; Schiffahrt ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Uhren ; Korea-Krieg ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Waffen ; Wasser ; Winter ; Wissenschaft ; Atom ; Besatzung ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 83/1954

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.01.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Erste Zusammenkunft der Großen Vier
Kamera: Onasch

Blickpunkt der Woche

Korea: Stunde der Freiheit
Herkunft: Metro

Erstes Atom-U-Boot der Welt
Herkunft: Metro

Neue Waffe für Infanterie
Herkunft: Pathe News

Elekrtisches Gehirn
Herkunft: Paramount

Flut in Kalifornien
Herkunft: Metro

Gemsen auf Hausbesuch
Herkunft: Austria

Sport

Bobweltmeisterschaften
Kamera: Hafner, Koch

Turner Holland-Schweden
Herkunft: Polygoon

Schwedische Artisten
Herkunft: Metro

Hecht-Williams
Herkunft: Polygoon

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 930/1974
    21.05.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 134/1952
    19.08.1952

  • UFA-Wochenschau 592/1967
    28.11.1967

  • Kriegsflieger an der Westfront
    1940

  • Neue Deutsche Wochenschau 630/1962
    23.02.1962

  • UFA-Dabei 925/1974
    16.04.1974

  • Deutschlandspiegel 60/1959
    24.09.1959

  • Deutschlandspiegel 210/1972
    23.02.1972

  • Deutschlandspiegel 208/1971
    15.12.1971

  • UFA-Dabei 779/1971
    29.06.1971