Sacherschließung
01. Bundeskriminalamt in Wiesbaden
Auge, groß (Titeluntergrund "Das Auge des Gesetzes") Plakate: Mordversuch - 1000 DM Belohnung - Mord - Kindsentführung - Schwerer Raub - Dreifacher Raubmord. Schild Bundeskriminalamt mit Bundesadler. Das Gebäude des Bundeskriminalamtes. Angestellter des Amtes an Funkgerät nimmt Meldungen auf. Die Fingerabdruckdatei. Fingerabdruck bildfüllend. Kleidung von Unfalltotem wird an Puppe untersucht, um anhand von Gewebeproben usw. Täter zu ermitteln. Laborarbeit. Reagenzgläser. Schußwaffenarchiv. Kriminalist an Mikroskop ermittelt anhand von Geschoß benutzte Schußwaffe. Mordwerkzeuge. Beil. Täter wird gefesselt von Polizeifahrzeug zu Zelle geführt. Abschließen der Zelle.
02. Berlin: Besuch des österreichischen Außenministers Figl
(Viermächtekonferenz behandelt die Österreichfrage). Figl wird im Schöneberger Rathaus von Bürgermeister Schreiber begrüßt und trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Namenszug. Händedruck mit Schreiber.
03. Bremerhaven: Adenauer besucht den Fischereihafen
Adenauer steht im Schnee neben Wagen und wird begrüßt. Schrift Columbuskaje, Adenauer geht durch den Hafen. Werftarbeiter winken. Adenauer trägt sich im Fischerhafen in das Ehrenbuch der Hochseefischerei ein.
04. Australien: Weltreise Elizabeth II: und Prinz Philip
In Sydney fahren Elizabeth und Philip in offenem Wagen stehend durch Menschenmenge. Jugendliche winken bildfüllend. Am Strand findet Parade der Lebensretter statt. In Booten fahren die Männer durch die Brandung. Boot kippt um.
05. Italien: Neue Regierung unter Mario Scelba
Mario Scelba, Kommunistengegner, hat neue Regierung gebildet und bekleidet das Amt des Ministerpräsidenten und des Innenministers. Reporter umdrängen Mario Scelba.
06. Triest: Sturm über der Adria
Auto fährt über überschwemmte Straßen. Zerstörte Boote, Eingestürzte Häuser, entwurzelte Bäume, umgestürzter Kran. Leute auf der Straße halten sich fest im Sturm. Polizist wird von Kreuzung geweht.
07. Düsseldorf: Karnevalsfrisuren
Aus kleiner Tasche in Frisierkittel werden Kamm und Schere geholt. Aufschrift auf Taschen Franz, Siegfried, Hans. In Salon werden Karnevalsfrisuren frisiert. Frisur mit Luftschlangen, Glitzerdiadem, Teufelshörner. Frisierte Damen stoßen mit Sektgläsern an und trinken.
08. Dortmund: Steher-Rennen
Fahrer auf der Bahn in der Westfalenhalle. Reklame an der Bande: Continental Reifen - Herren Und Damenkleidung Fischer & Hettlage. Horst Holzmann überholt den belgischen Weltmeister Verschueren, der im Gesamtergebnis siegt. Verschueren und Holzmann nebeneinander bei Siegerehrung, groß.
09. Berlin: Bubi Scholz boxt gegen Wim Snoek, Halbschwergewichtsmeister der Niederlande und siegt mit hohem Punktvorsprung
Boxen im Sportpalast. Scholz sucht den Fight und greift an. Scholz rutscht aus, fällt nach hinten und steht sofort wieder auf. Heftiger Schlagwechsel. Ringrichter trennt. Snoek schlägt nach und wird verwarnt. Zuschauergesichter, groß. Scholz greift heftig an. Snoek weicht geschickt aus und geht zurück. Scholz ständig im Angriff drückt Snoek gegen das Ringseil. Aufgeregte Zuschauerin. Treffer von Scholz. Mann schlägt auf Gong. Scholz und Snoek gehen zur Ringecke. Zuschauer klatschen. Scholz mit Handtuch über dem Kopf im Ring neben Snoek.
10. Dortmund: Borussia Dortmund - 1. FC Köln 2:2
Spielszenen. Torwart hält. Zuschauer auf Bäumen. Dortmund schießt das 1:0 durch Sandmann. Kwiatkowski hält Ball bei Angriff der Kölner. Aufgeregt lachende Zuschauer, groß. Köln schießt Eigentor zum 2:0. 2. Halbzeit: Dortmunder Zuspiel. Köln stürmt. Dörner schießt das Anschlußtor 2:1. Zuschauer mit Zahnlücke, groß. In der 75. Minute berührt ein Dortmunder Spieler den Ball mit der Hand. Dörner verwandelt den Elfmeter zum Ausgleichstor 2:2. Nach Spielende laufen Polizisten auf dem Platz und begleiten die Spieler vom Platz.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Bundeskriminalamt in Wiesbaden
Kamera: Starke
Blickpunkt
Berlin: Ende des Kongresses
Bremerhaven: Dr. Adenauer
Kamera: Luppa
Australien: Elizabeth in Bondi
Herkunft: Pathe News
Italien: Scelba
Herkunft: Incom
Triest: Bora über der Adria
Herkunft: Incom
Düsseldorf: Karneval Frisuren
Kamera: Grund
Sport
Steherrennen
Kamera: Essmann, Grund
Bubi Scholz-Wim Snoek
Kamera: Onasch
Borussia-Köln
Kamera: Grund, Pankau
Schluss
Sprechertext
Das Auge des Gesetzes
Mordversuch! - Straßenraub! - Mord! - Kindesentführung! - Schwerer Raub! - Dreifacher Raubmord! - Jeden Tag verkünden es neue Plakate. Das Bundeskriminalamt in Wiesbaden ist mit die wichtigste Hilfe der Kriminalpolizei im Kampf gegen das Verbrechertum. Der Sherlock Holmes von heute sitzt an der Funktaste und steht in Verbindung mit 50 Staaten; und der Verbrecher von heute fängt sich im Netz der internationalen Verbindungen. Über 500 000 Zehnfinger-Abdruck-Blätter sind hier gesammelt. Mit Gewissenhaftigkeit werden sie klassifiziert. Jeder Verbrecher hinterläßt Spuren. Eine umfangreiche Sammlung von Schuhsohlen identifiziert die Herkunft des Fabrikats. Diese Puppe trägt die Kleider eines Unfalltoten. Mehrere Fahrzeuge sind verdächtig. Anhand von Gewebszerstörungen, Blutspuren am Auto und Stoffresten wird der Unfall rekonstruiert und der Schuldige ermittelt. So entsteht ein lückenloser Indizienbeweis im Laboratorium. Hunderte von verschiedenen Schußwaffen stehen dem Sachverständigen zur Verfügung. Ein einziger Griff und innerhalb weniger Minuten wird festgestellt, aus welcher Pistole der Schuß abgefeuert wurde. In mühevoller Kleinarbeit er[unleserlich] Fachmann den Ursprung der tödlichen Kugel.
Jedes Mordinstrument wird fotografisch festgehalten. Beweisstück reiht sich an Beweisstück. Und endlich schließt sich um den Täter ein eiserner R[unleserlich] aus dem es kein Entrinnen gibt. Das Auge des Gesetzes wacht für unser aller Sicherheit.
Blickpunkt der Woche:
Berlin: der Kongress geht zu Ende
Die Österreich-Debatte war eines der letzten Themen auf dem inzwischen ohne Einigung endenden Berliner Kongreß. Außenminister Figl, der zu diesem Zweck nach Berlin gekommen war, wurde von Bürgermeister Schreiber herzlich empfangen und trug sich anschließend in das Goldene Buch der Stadt ein.
Bremerhaven: Dr. Adenauer im Fischereihafen
Bundeskanzler Adenauer weilte zu einem kurzen Besuch an der Waterkant. Er ließ sich die Sehenswürdigkeiten des Fischereihafens zeigen und setzte seinen Namenszug in das Ehrenbuch der Hochseefischerei.
Australien; Elizabeth am Strand von Bondi
36 000 Jugendliche umjubelten das englische Königspaar bei seiner Fahrt durch die Umgebung von Sydney. Am Strand von Bondi wohnte Elizabeth einer Parade der Lebensretter bei.
Die Rettungsschwimmer von Australien führen an der Küste einen täglichen Kampf gegen die Wogen des Meeres. Der Königin zeigten sie das Schauspiel ihrer Geschicklichkeit im Wellenreiten.
Italien: neue Regierung unter Mario Scelba
Mario Scelba, der große Kommunistenjäger und starke Mann des krisenreichen Italien, hat eine neue Regierung gebildet. Er ist Ministerpräsident und Innenminister in einer Person. Beim Verlangen des Quirinals wurde er von hartnäckigen Journalisten unsanft zu einem Interview gedrängt.
Triest: Geissel des "Bora" über der Adria
Die Bora, ein gefürchteter Fallwind fegte über die Stadt an der Adria und trieb ihr Unwesen in den Straßen. Der Verkehr war einen ganzen Tag lang lahmgelegt. Die tolle Bora riß Häuser ein, stürzte Kräne um und entwurzelte Bäume. Mit den Menschen spielte sie Katze und Maus. Auf die Rechnung des Sturmes gehen 2 Tote und über 200 Verletzte.
Düsseldorf: Frisuren für den Karneval
Mit gezücktem Kamm und geschliffenen Scheren wird der Karneval an den Haaren herbeigezogen. In den Salons der Figaros schlagen die Wellen hoch - die Dauerwellen. Das ist die Frau, wie sie sich im Spiegel sieht. Hier als Schlange und hier als Madame Lamour. Erst ein Traum von vergangenen Zeiten und dann wieder schrecklich mondän. Doch wer die Frau im rechten Lichte sieht, läßt sich den Teufel nicht an die Wand malen. Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Und darauf: Prost, meine Herren!
Sport:
Hinter donnernden Motoren
Europa-Finale im Steher-Kriterium. Die Dortmunder Westfalen-Halle war ein Hexenkessel heller Begeisterung. 18 000 Zuschauer erlebten eine spannende Auseinandersetzung zwischen Weltmeister Verschueren und dem jungen Deutschen Horst Holzmann.
Das Rennen war unglaublich schnell und die Fahrer hatten allerhand in den Schuhen. Im dritten Lauf holte sich Holzmann einen bedeutenden Vorsprung und blieb im Gesamtergebnis nur fünf Meter zurück hinter dem Zatopek des Stehersports, Do[unleserlich]rschueren.
Bubi Scholz im Examen
Letztes Examen für Bubi Scholz. Vor seiner Reise nach Amerika stellte ihn der halbschwere Meister Wim Snoek vor die gefährlichste Aufgabe.
Ein ungestümer Angriff wirft Scholz zu Boden. Aber Bubi ist ungerührt. Sofort ist er wieder da und stellt sich zum fight.
Doch der Meister aus Holland ist kein Hasenfuß, er ist ein Kampf-Hahn mit Angriffsgeist, Tempo und Temperament ... mit viel Temperament.
Der Deutsche hat eine harte Nuß zu knacken. Er ist leichter als sein Gegner und der andere ist flink wie ein Wiesel. Kämpfend weicht er zurück. In seinen plötzlichen Überfällen schlägt er wild aber ungenau. Und da zeigt Bubi Scholz, was er kann. Mit Überlegung nimmt er ihn aufs Korn. Diese Schläge haben ihn berühmt gemacht. Das ist Boxen, das ist Präzision, das ist Maßarbeit. - Achten Sie scharf auf die Linke, die jetzt genau ins Schwarze trifft.
Nach einem schönen Kampf gewann Bubi Scholz klar nach Punkten. Nun ist der Weg frei nach Amerika.
Polizeischutz für Fussballer
Borussia Dortmund gegen 1. FC Köln in Dortmund. Die Kampfbahn "Rote Erde" sah ein Fußballspiel wie es im Buche steht. Es ging um die Spitzenstellung des Favoriten aus Köln. Ein Musterangriff der Geißbockelf. Geplänkelspiel im Strafraum der Borussen, doch Kwiatkowski hat aufgepaßt. Aber Pech für sein Gegenüber. Sandmann verwandelt zum 1:0. Kurze Zeit später bricht Schäfer durch. Aber wieder ist Kwiatkowski Herr der Lage. Noch einmal ein Mißgriff der Favoriten. Er schlägt sich selber durch ein Eigentor und die Borussen jubeln.
Zweite Halbzeit. Die Herausforderer sind groß in Fahrt. Schanko paßt zu Luckenbach. Das Kombinationsspiel läuft wie am Schnürchen, aber wie ein Fels in der stürmischen Brandung steht Torwart de Munck.
Das Anschlußtor liegt in der Luft. Ein heißerregtes Hin und Her vor dem Dortmunder Kasten. Falke rettet auf der Torlinie. Aber Dörner schießt nach! 2:1.
In der 75. Minute ein erregender Moment. Schlebrowski berührt den Ball mit der Hand, der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter. Dörner verwandelt kaltblütig zum 2:2.
Der 1. FC Köln bleibt Spitzenreiter. Das Stadion rast. Unter Polizeischutz wird der Favorit vom Platz geleitet.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Elisabeth II. von England ; Figl, Leopold ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Scelba, Mario ; Schreiber, Walter ; Doerner ; Holzmann, Horst ; Kwiatkowski ; Sandmann, Diane ; Snoek, Wim ; Scholz, Gustav ; Verschueren
Orte
Wiesbaden ; Berlin ; Bremerhaven ; Frankreich ; Düsseldorf ; Triest ; Australien ; Italien ; Dortmund
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Buch, Bücher ; Hände ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Karneval ; Katastrophen ; Fasching ; Fußball ; Polizei ; Radsport ; Reisen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Staatliche Besuche (außen) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Wasser ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Berufe ; Augen ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau