Sacherschließung
01. Adenauer in Griechenland
Griechischer Wachsoldat in Schilderhaus, Ministerpräsident Papagos steigt aus Auto und begrüßt Adenauer vor dem Gästehaus der griechischen Regierung. Händedruck Adenauer-Papagos. Von Hallstein wird begrüßt. Das königliche Schloß in Athen. König Paul von Griechenland neben Adenauer, Königin Friederike und Lotte Adenauer. König Paul lachend, groß. Die Akropolis. Adenauer und Lotte Adenauer in Begleitung bei Besichtigung der Akropolis. Teileinstellungen des Tempels.
02. Frankfurt: Gedenkfeier für Paul Ehrlich geboren 14.3.1854
An Grabstelle blumenumkränztes Bild von Paul Ehrlich, dem Begründer der modernen Chemotherapie. Jüdischer Priester bei Gedenkrede zum 100. Geburtstag Paul Ehrlich. Kranzschleife Farbwerke Hoechst. Die Töchter Paul Ehrlichs.
03. Marburg: Gedenktag Emil Behring, geboren 14.2.1854
Büste von Emil Behring, dem Entdecker des Dysenterie-Serums. Kinder legen Blumen an seinem Grab nieder.
04. Frankfurt: Verleihung des Paul-Ehrlich-Preises in der Paulskirche
Zug der Universitätsprofessoren zu der Paulskirche. Unter den Zuhörern Bundespräsident Heuss. Verleihung des Paul-Ehrlich-Preises an Professor Ernst Boris Chaim/ Rom, des Miterfinders des Penicillin. Die Medaille, groß. Überreichung. Professor Chaim geht zu Heuss und gibt diesem die Hand.
05. Italien: Kleinstes italienisches Flugzeug "Wolkenbaby"
Cockpit. Verstellbarer Propeller. Propeller wird angeworfen. Das kleine Flugzeug beim Start und Flug.
06. Leopoldville: Abschiedsparade für General Gilliaert
Eingeborenentruppen paradieren vor General Gilliaert. Flugzeuge. Radfahrer. Geländefahrzeuge. Motorräder. Eingeborener dirigiert Musikkapelle.
07. Ardennen: Wildgehege - Jagd von Wild mit Netzen
Hirsch geht durch Wald. Netze werden gespannt. Rotwild flieht in Wald. Laufender Keiler. Rotwild fängt sich in Netz. Reh wird auf Schultern getragen, um in wildarmes Gebiet transportiert zu werden.
08. Österreich: Ausbildung von Lawinenhunden
Schnee rollt Schneehang hinunter. Lawinengefahr. Schäferhunde werden zu Lawinenhunden ausgebildet. Hunde graben im Schnee. Verschütteter wird aus Schneeloch geborgen. Hund, groß. Abtransport auf Schneeschlitten. Hunde sitzen auf Schneeschlitten und werden gefahren.
09. Mexiko: Kinder-Rodeo
Jungen mit breitrandigen Hüten. Jungen reiten auf Kälbern und Pferden Rodeo. Tiere bocken. Junge beim Lassowerfen.
10. Dortmund: Reitturnier in der Westfalenhalle
Zuschauer klatschen. Heuss als Zuschauer klatscht. Preis der Nationen: Reiter auf dem Parcours. Hand Günter Winkler auf Halla reitet fehlerfrei. Helga Köhler auf Armalva reitet fehlerfrei. Deutschland gewinnt zum 1. Mal nach dem Krieg den Preis der Nationen (Hand Günter Winkler, Helga Köhler, Magnus von Buchwald, Guenther Rodenberg). Heuss überreicht dem Leiter der deutschen Equipe Niemach Ehrenpreis. Helga Köhler und Hans Günter Winkler werden mit dem Silbernen Lorbeer ausgezeichnet. Photographen.
11. Florida: Motorradrennen
Motorradfahrer auf Kurvenbahn. Sturz in der Kurve. Fahrer kommen aus der Bahn und stürzen. Auf der spiegelblanken Bahn wird Fahrer nach außen geschleudert und prallt gegen Absperrung. Zielrichter schwenkt Fahne. Lachender Sieger.
12. Garmisch: Kandahar Rennen
Damen Slalom: Läuferinnen auf der Strecke. Stürze. Mirl Buchner beim Slalom fährt als Siegerin durchs Ziel. Reklame Pigmentan auf der Zielbande. Mirl Buchner, groß, trinkt aus Pappbecher. Abfahrt Damen: Läuferinnen auf der Strecke. Sturz. Mirl Buchner gewinnt den Abfahrtslauf und wird Kombinationssiegerin. Großaufnahme Mirl Buchner. Herren-Slalom: Läufer auf der Strecke. Christl Pravda/ Österreich, siegt vor dem Franzosen Charles Bozon und fährt als Sieger durchs Ziel. Christl Pravda gibt Autogramme. Herren-Abfahrt: Läufer auf der Strecke. Stürze auf der vereisten Bahn. Läufer stürzt ins Ziel. Anderl Molterer/ Österreich wird 2. bei der Abfahrt und Kombinationssieger. Ernst Obereigner/ Österreich stürzt ins Ziel und wird Abfahrtssieger. Großaufnahme Ernst Obereigner mit der Nr. 17.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Kanzler auf Reisen
Kamera: Starke
Blickpunkt
Behring Gedenkfeier
Kamera: Pankau
Ehrlich Gedenkfeier
Kamera: Pankau
Kleinstes Flugzeug
Herkunft: Sedi
Parade Leopoldsv.
Herkunft: Belgavox
Wildgehege
Lawinenhunde Ausbildung
Herkunft: Austria
Junge Reiter in Mexiko
Herkunft: Ema Films
Sport
Reitturnier Preis der Nationen
Kamera: Grund, Essmann
Motorradrennen i. Florida
Herkunft: Metro
Kandahar-Rennen
Schluss
Sprechertext
Im Schatten der Akropolis
Den Auftakt enger Beziehungen zwischen Griechenland und der Bundesrepublik bildete der Staatsbesuch des Kanzlers in Athen. Ministerpräsident Papagos kam zum Gegenbesuch in die Villa Maximos, dem Gästehaus der griechischen Regierung. - Nach dem offiziellen Staatsempfang luden König Paul und die charmante Königin Fridericke den Bundeskanzler und seine Tochter Lotte zu einer freundschaftlichen Teestunde ins königliche Schloß. Der Besuch Dr. Adenauers in Griechenland stand im Zeichen bedeutungsvoller politischer, wirtschaftlicher und kultureller Gespräche. In seiner freien Zeit stieg der Kanzler auf die Akropolis, dem antiken Tempelbezirk über der griechischen Hauptstadt. Zusammen mit seinen Reisebegleitern besichtigte er die ältesten Zeugen unserer abendländischen Kultur.
Blickpunkt der Woche:
Kämpfer gegen den Tod
Zum hundertsten Male jährt sich der Geburtstag von Paul Ehrlich. Auf dem jüdischen Friedhof in Frankfurt gedachte man in einer stillen Feierstunde des Begründers der modernen Chemotherapie. Die Töchter des Wissenschaftlers. - Die Jugend von Marburg ehrte Emil von Behring, den Entdecker des Diphterieserums, der ebenfalls vor hundert Jahren geboren wurde. Die Professoren der Universität versammelten sich in der Frankfurter Paulskirche, wo im Beisein von Bundespräsident Heuss der Paul Ehrlich-Preis 1954 an den in Berlin geborenen Professor Chaim aus Rom verliehen wurde. Professor Chaim zählt mit zu den Erfindern des Penicillins.
Wolkenbaby im Einsatz
Das ist das Wolkenbaby. Das jüngste Kind des italienischen Luftverkehrs. Es ist das kleinste Flugzeug seiner Art und besitzt einen verstellbaren Propeller. Für 2 Personen gebaut, verbraucht es nur 10 Liter auf 100 Km. Das ideale Volksflugzeug für Leute, die sich's leisten können. Der Benzinvorrat reicht allerdings nur ganze 5 Stunden. Dann müssen sie leider zu Fuß gehen.
Parade in Belgisch-Kongo
Die Eingeborenen-Verbände von Belgisch-Kongo formierten sich in Leopoldville zu einer Abschiedsparade für den scheidenden General Gilliaert. Im Beisein hoher französischer Ehrengäste zeigten die Truppen modernste Kriegsausrüstungen der sich ständig vergrössernden nationalen Streitkräfte in Afrika.
Eine harmlose Jagd
In den Ardennen wurde eine großangelegte Wildverpflanzungsaktion vorbereitet. Einzelne Waldgebiete werden mit hochgespannten Netzen eingekreist. Und dann wird das scheue Rotwild gejagt, diesmal aber auf harmlose Weise. Manches arme Wildschwein lief um sein Leben, aber eingefangen wurden nur Rehe und Hirsche. Nach überstandenem Schreck machen sie eine lange Reise in ein wildarmes Hegegebiet.
Retter in der Not
Die Zeit der beginnenden Schneeschmelze ist die Zeit der wachsenden Lawinengefahr. In Tirol werden deutsche Schäferhunde als Lebensretter geschult. Wo alle menschlichen Hilfsmittel versagen, gibt das feine Gespür der Hunde die einzige Möglichkeit, die Verschütteten zu finden. Bis sie völlig einsatzfähig geworden sind, müssen die Lawinenhunde durch ein hartes Training. Und auch hier gilt der Grundsatz: erst kommt die Arbeit und dann das Vergnügen.
Helden im Sattel
Einen Hut wie ein Scheunendach, eine Größe wie ein Drei-Käse-hoch, aber den Mut eines Gladiatoren haben die Cowboys von morgen. Ihre Väter achten schon heute darauf, daß sie möglichst bald aufs hohe Roß kommen.
In Mexico ist die Reitkunst ein Kernpunkt der Erziehung. Und es dauert lange, bis sie gut erzogen sind: Der wilde Mustang und der kleine Cowboy.
Lassos sind im wilden Westen ein unentbehrliches Handwerkzeug. Und wer damit nicht umzugehen weiß, dem wird später schwerlich etwas in die Schlinge gehen.
Sport:
Finale in Dortmund
Dortmund. Zum ersten Mal nach dem Kriege, nach zehn vergeblichen Versuchen, holte sich Deutschland gegen eine internationale Elite den "Preis der Nationen". Mit zehneinhalb Fehlern siegte die deutsche Equipe vor Schweden mit 52 Fehlern und seinem stärksten Vertreter De Geer auf Fabulus. H. G. Winkler auf Halla im schweren Jagdspringen der Klasse Sa. Elegant und sicher meistert er die 13 Hindernisse des 580 Meter langen Parcours.
Neben Magnus von Buchwald und Guenther Rodenberg war Helga Köhler eines der vier totsicheren Asse. Als Leiter der deutschen Mannschaft empfing General Niemach den "Preis der Nationen" aus der Hand des Bundespräsidenten. Helga Köhler und H.G. Winkler erhielten den Silbernen Lorbeer.
Rennen auf Tod und Leben
Meisterschaften auf der Mammutbahn in Florida. Hier ist der beste Motor-Jockey nicht mehr sattelfest. Das klassische Rennen der US-Supermaschinen war eine rasende Fahrt durch die Hölle. Achtung - Straßensperre! Aber das Steuer pariert nicht mehr. Die spiegelblanke Fläche ist wie vom Teufel verhext, ein wahres Fließband für die Schrottanstalt. Nach einem mörderischen Durchschnitt von 150 Stundenkilometern gewann Bobby Hill aus Ohio.
Um das blaue Band der Berge
Um das "Blaue Band der Berge" ging es beim internationalen Kandahar in Garmisch. Torlauf der Damen, aber vom Pech verfolgt: Lotte Blattl und Trude Klecker. Zwei scharfe Konkurrenten weniger für Mirl Buchner, die in bestechender Form den Spezial-Slalom für sich verbuchte.
Auch beim Abfahrtslauf der Damen sorgte die 30-jährige Deutsche für eine seltene Sensation. Die Elite der Welt wurde wundervoll ausgespielt und die gefährlichen Amazonen aus Österreich hatten das Nachsehen. Nach einem grandiosen Rennen gewann sie den Abfahrtslauf und die Kombination mit der Note O. Die Überraschung von Garmisch: Der dreifache Sieg von Mirl Buchner.
Der Spezial-Slalom der Herren war die Domäne des Österreichers Christl Pravda. Nach einem verwegenen Durchgang mit engster Skiführung belegte er den ersten Platz vor dem großar tigen Franzosen Bozon.
Beim Abfahrtslauf jedoch erlitt der Weltmeister von Aare eine glatte Niederlage. Auf einer frostharten Piste, die später weich und wässrig wurde, gab es eine entfesselte Jagd. Durch Kurven über Hügel und Bodenwellen ging eine Strecke, die sich gewaschen hat. Selbst die ausgekochtesten Fahrer kamen vom rechten Weg ab. Mit dem zweiten Platz im Abfahrtslauf schrieb Anderl Molterer seinen Namen ins goldene Kandahar-Buch.
In rasender Fahrt kommt Ernst Obereigner herangebraust. Über die Lichtschwellen hinweg fliegt er ins Ziel und wird Sieger.
Personen im Film
Bozon, Charles ; Buchner Fischer, Annemarie ; Adenauer, Konrad ; Adenauer, Lotte ; Behring, Emile ; Chaim, Ernst Boris ; Ehrlich, Paul ; Friederike von Griechenland ; Gilliaert ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; Papagos, Alexander ; Paul von Griechenland ; Köhler, Helga ; Molterer, Anderl ; Obereigner, Ernst ; Pravda, Christl ; Winkler, Hans Günter
Orte
Griechenland ; Dortmund ; Frankfurt ; Italien ; Marburg ; Frankreich ; Ardennen ; Athen ; Leopoldville ; Mexiko ; Österreich ; Garmisch-Partenkirchen ; Florida
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Hände ; Jagd, Jäger ; Motorsport ; Paraden ; Reisen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rodeo ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Kranzniederlegungen ; Militär ; Winter ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bauwerke in Europa ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau