Sacherschließung
01. Indochina: Kampf um Dien Bien Phu
Soldaten an Geschützfeuern. Kampf um die eingeschlossene Festung Dien Bien Phu. Panzer fahren durch Dschungel. Panzergeschütze feuern. Soldaten gehen durch Dschungel. Gefangene werden abgeführt. Verwundete werden verbunden und abtransportiert. Gesichter von Legionären, groß, denen der Kampf das Gesicht gezeichnet hat.
02. Adenauer in Griechenland und in der Türkei
Adenauer, Lotte Adenauer, von Hallstein und viele Leute in großem Ruderboot bei Überfahrt zu der griechischen Insel Santorini. Lotte Adenauer reitet auf Esel. Adenauer reite auf Esel zur Bergstadt Thera. Ankara: Flugzeug mit 2 Propellern rollt aus. Adenauer geht Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch Ministerpräsident Menderes und Außenminister Köprülü. Ehrenformation präsentiert das Gewehr. Militärkapelle spielt. Adenauer und Menderes schreiten Front der Ehrenformation ab. Im Mausoleum von Kemal Atatürk legt Adenauer Kranz nieder.
03. Rom: Jahreskongress der italienischen Alpinis
Die Veteranen der italienischen Alpenjäger paradieren vor Staatspräsident Luige Einaudi. Zuschauer klatschen. Im Vatikan grüßt aus dem Fenster Papst Pius XII. die Alpinis und erteilt den apostolischen Segen. Winken und Leute.
04. Ägypten: Hungerstreik der Frauen als Demonstration zum Erhalt des Wahlrechtes
Frauen sitzen und liegen in Raum in Hungerstreik. Nach 172 Stunden lässt Nagib mitteilen, er werde Forderungen durch verfassunggebende Versammlung prüfen lassen.
05. Düsseldorf: Selbsttätiger Strickapparat (Aprilscherz)
Garnrollen mit Strickwolle drehen sich und stricken selbsttätig Handschuh. Fäden an den Fingern werden abgeschnitten. Fertiger Handschuh.
06. Berlin: Affenbaby im Zoo
Affenmutter küßt ihr Baby und trägt es vor sich hoch. Zuschauer lachen.
07. Schnupfenstory (Aprilscherz)
Schild Bundeszentrale für Kattarologie. Versuchspersonen sitzen im Kreis und husten und niesen in Gefäß, das ihnen vorgehalten wird. In Labor untersucht Wissenschaftler Marcel Cleinow die Viren, die er in großem Mikroskop sichtbar macht und mit Gegenmittel absterben läßt. Versuchspersonen werden mit Gegenmittel gespritzt und Niesen ist sofort beendet. Strahlende Gesichter. Cleinow nimmt Mundschutz ab und niest sofort mehrmals heftig.
08. Dortmund: Handball-Länderspiel Deutschland - Schweden 5:5
Zuspiel. 7 m Wurf für Deutschland. Torwart hält. Nachwurf geht an die Latte. Maychraak wirft am Wurfkreis. Schweden im Angriff und Torwurf. Zuschauer klatschen. Vik/ Deutschland wirft Tor. In der 2. Halbzeit wirft Deutschland den Ausgleich 3:3. Zuschauer winken und klatschen. Kurz vor Spielende wirft Velewald den Ausgleich 5:5.
09. Eierblasen (Aprilscherz)
Mit Volumetro wird Lungenkraft gemessen. Mann mit mexikanischem Sombrero bläst in Gerät. Zieger steigt. Indisch gekleideter Mann bläst. Zeiger steigt an die Spitze. Ei auf Tisch wird hin und her geblasen und zum Schluß hochgeblasen, fällt hinunter und klatscht auf.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Indochina
Blickpunkt
Adenauer in Griechenland
Kamera: Starke
Alpinis in Rom
Herkunft: Sedi
Hungerstreik der Frauen
Herkunft: Gaumont
Stricken
Kamera: Grund
Berliner Zoo
Kamera: Onasch
Schnupfenstory
Kamera: Luppa
Handball: Deutschld.-Schweden
Kamera: Essmann
Eierblasen
Schluss
Sprechertext
Entscheidungskampf in Indochina
Nach einer Materialschlacht vom Ausmaß des zweiten Weltkrieges hat der Kampf um die eingeschlossene Festung Dien Bien Phu seinen Höhepunkt erreicht.
Vor Beginn der Regenzeit starteten die kommunistischen Vietminh-Verbände zu einem Großangriff auf den stärksten Stützpunkt der französischen Unions-Truppen. Nach tagelangem Ringen drangen sie in das Vorfeld des Festungskerns.
Bei diesen Aufnahmen wurde der Kameramann Schöndorfer schwer verwundet. Die Verluste der Kommunisten sind groß, aber ebenso beträchtlich sind die Ausfälle in den Reihen der vorwiegend deutschen Legionäre. Dien Bien Phu wird die Entscheidung bringen. Ob die roten Angreifer an der Festung zerbrechen werden oder ob die westlichen Verteidiger in Indochina endgültig auf dem Rückzug sind.
Blickpunkt der Woche:
Kreuzfahrt durch die Ägäis
Nach einer Kreuzfahrt durch die Ägäis landete Bundeskanzler Adenauer auf der griechischen Insel Santorini und ritt auf einem Maulesel 650 Stufen hoch zur Hauptstadt Thira.
Der zweite Teil der Kanzlerreise führte in die Türkei, wo Dr. Adenauer auf dem Flugplatz von Ankara durch Ministerpräsident Menderes und Außenminister Köprülü empfangen wurde. Im Mausoleum von Kemal Atatürk legte der Kanzler einen Kranz nieder.
Ovationen für Papst Pius
50 000 Veteranen des italienischen Alpenjäger-Korps versammelten sich in Rom zu ihrem traditionellen Jahreskongress und paradierten vor Staatspräsident Luigi Einaudi. Am selben Tag - zum ersten Mal seit seiner Erkrankung vor zwei Monaten - zeigte sich der Heilige Vater wieder der Öffentlichkeit. Den Alpinis und 10 000 jubelnden Römern erteilte er den päpstlichen Segen.
Suffragetten im Hungerstreik
Für die Einführung des Frauenstimmrechts traten ägyptische Suffragetten unter ihrer Anführerin Dora Shafik in den Hungerstreik. Nach einer 172-stündigen Hungerkur teilte General Nagib den eisernen Frauen mit, er werde die Forderungen durch die verfassungsgebende Versammlung des Landes prüfen lassen.
Sensation für Omas
Für Mütter, Großmütter und Schwiegermütter machte ein Düsseldorfer Ingenieur eine bestrickende Erfindung. Die alte Masche mit zwei links zwei rechts gehört der Vergangenheit an. Mit DRP-Wolle Marke Autokrat strickt sich der Handschuh von ganz alleine. Das Ergebnis ist ein Musterexemplar nach Maß in ganzen sechseinhalb Minuten.
Eine echte Affenliebe
Es wird Frühling, auch bei den Affen. Und das beweist uns Theophil, der jüngste Sprößling einer echten Affenliebe. Im Berliner Zoo hat ein wackeres Schweinsaffenpärchen tüchtig für Nachwuchs gesorgt. Die ersten Sonnenstrahlen haben klein Theophil sehr sehr müde gemacht. Bei seiner gütigen Affenmama sucht er Ruhe und Trost ... und ... er findet ihn.
Der Schnupfen ist tot
Die "Bundeszentrale für Katarrhologie" entwickelte ein bahnbrechendes Mittel zur Bekämpfung des Schnupfenvirus. In jahrelanger Forschungsarbeit wurden Versuchspersonen unter medizinischer Kontrolle gehalten.
Die aufgefangenen Bakterien jeder Schnupfenart, vom Virus Torquans bis zum Virus Influens wurden im Laboratorium unter Professor Jaffe einer langwierigen Behandlung unterzogen. Nach 768 Versuchen war es so weit. Der inzwischen mit dem Güldenstern des Ehrenkreuzes ausgezeichnete Professor Jaffe fand ein Präparat unter dessen Einfluß der Virus abgetötet wird.
In dem eigens zu diesem Zweck entwickelten Viviskop läßt sich die Entstehung einer Grippe genau verfolgen.
Durch elektronen-technische Bestrahlung nimmt der Virus eine dunkle Farbe an.
Hunderttausendmal vergrößert - Zweihunderttausendmal vergrößert.
Die Viren strömen zusammen. Der Schnupfenherd hat sich gebildet. Durch Anwendung des neuen Mittels Viroglukin 768 wird der Virus, in jedem Stadium unwirksam. Ein einziger Tropfen auf die präparierte Platte des Viviskop und der Krankheitserreger löst sich auf. Viroglukin 768 wirkt durch seine enorme Heilkraft innerhalb kürzester Zeit gegen Schnupfen, Grippe und jeder Art von Katarrhen. Auf dem Gebiet der Medizin eine neue Sensation.
Mit einemVacuum-Zerstäuber wird das Bakteriumzentrum antiseptisch lahmgelegt. Hier ein besonders hartnäckiger und akuter Fall des Virus Crepans und die Wirkung von Viroglukin 768.
Durch die unermüdliche Arbeit Professor Jaffes ist der Virus-Epidemie nunmehr ein Ende gesetzt. Der Schnupfen ist tot!
Sport:
Deutschland-Schweden 5:5
Handball-Länderkampf Deutschland-Schweden in Dortmund. Ein glückliches Zusammenspiel der Deutschen. Dahlinger wirft, aber Mattson leitet über das Tor. Maychrzak am Schußkreis. Pariert. Nochmals. Und an die Latte. Phantastischer Gegenzug der Schweden, Larson, Nummer 9, täuscht zu Moberg. Moberg gibt weiter zu [unleserlich]erstet und nach einem hitzigen Hin und Her fällt das erste Tor. Auf der Gegenseite steht Mattson noch einmal gerade, aber Vik setzt auf. Tor. 1:1. Ein zügiges Kombinationsspiel der Gäste im Strafraum. Einen gestoppten Angriff von Almquist fängt Pankonin. Ein zweiter Vorstoß der Handballkönige wird mit dem Fuß pariert. Der deutsche Bernhard zu Gile. Der baumlange Hamburger wirft. Tor. Mit 3:2 für Schweden geht es in die Halbzeit, und mit aller Energie drängt Deutschland auf die Revanche. Velewald umspielt Almquist und überlistet Mattson. Die Schweden ziehen vor auf 5:4. Doch ein letzter sieben Meter von Velewald rettet das 5:5 unentschieden.
Lungenschlacht um das Windei
In Stratoville wurde die Weltmeisterschaft im Eierblasen ausgetragen. Schärfste Konkurrenten in der Klasse des Semivolumens Sanchos Bandera aus Mexiko bei der Messung von Lungenkraft und Druckvermögen .. und Ali Shimbum, der Mann der tausend Atmosphären aus Indien. Eine letzte Massage der Blasmuskulatur. Die Männer werden von geübten Händen fertiggemacht. Es geht um die Meisterschaft im gemischten Doppel. Eine allerletzte Ermahnung des Schiedsrichters: Die Lungenschlacht beginnt. Mit einem gewaltigen Stoß pustiert Ali in die gegnerische Hälfte, Sanchos kontert mit einer scharfen Backenboe, doch die Maharani hat aufgepaßt. Ein linker Vorstoß bis hart an die Grenze, aber geschickte Luftverteilung rettet aus höchster Atemnot. Auf der Torlinie entfesselt Sanchos einen wahren Hurrican und das Ei geht ins Aus. Neuer Ansturm und neuer Aufwind für Indien. Das Ei schießt in die Alphazone. Tor. 1:0. Jetzt ein Orkan aus Mexiko. Hartes Duell der Amazonen. Schiedsrichter Wittico trennt vergebens. Das Anschlußtor liegt in der Luft. Mit einem hartgeblasenen Wirbel schießt Sanchos ein. Ali hat zu wenig Wind gemacht. Der Sturm in Stratoville ist auf dem Höhepunkt. Das ist kein falscher Zungenschlag, sondern raffinierte Atemtechnik. Sie bringt warmen Monsum für Indien. 2:1. Was Sie hier sehen, ist noch niemals dagewesen. Wir haben heut ein dickes Ei gelegt.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Adenauer, Lotte ; Cleinow, Marcel ; Einaudi ; Hallstein, Walter ; Köprülü ; Menderes, Adna ; Nagib ; Pius XII. ; Maycharzak ; Velewald ; Vik
Orte
Ankara ; Indochina ; Rom ; Bristol ; Ägypten ; Vatikan ; Griechenland ; Türkei ; Berlin ; Dortmund ; Kairo
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Indochina, Indochina-Krieg ; Paraden ; Religiöse Veranstaltungen ; Scherz ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Streik, Streiks ; Tiere (außer Hunde) ; Kranzniederlegungen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Militär ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau