Sacherschließung
01. Pazifik: Explosion der Wasserstoffbombe
Das Eniwetok-Atoll im Pazifik. Männer auf Beobachtungsschiff. Meßinstrumente. Männer setzen dunkle Brillen auf. Count Down läuft. Zählen: Nine - eight - usw. Explosion, Feuerblitz, Rauchpilz. Fischer von japanischen Fischerbooten, die durch Ascheregen schwer verletzt wurden. Radioaktive Haare der Männer werden geschoren. Körper werden mit Geigerzählern abgetastet. Vernichtung radioaktiv verseuchter Fische. Kind wird mit Geigerzähler abgetastet. Vergiftungserscheinungen bei der Bevölkerung nach dem Genuß von verseuchten Fischen.
02. Köln: Photokina 1954
Viele Besucher in Ausstellung. Alte Holzlochkamera neben moderner Kleinbildkamera. Heuss als Besucher der Ausstellung. Stand Leica M3. Teleobjektive für die Ariflex. Überlebensgroße Rolleiflex. Unterwasserkamera. Kinovorführungsmaschine. Stand Frieseke & Höppner. Adox.
03. Berlin: Wachablösung in Spandau
Amerikanische Truppe marschiert zum Spandauer Gefängnis. Russische Wachsoldaten marschieren aus dem Tor. Die Offiziere geben sich die Hand. Zuschauer. Russen marschieren ab.
04. Paris: Demonstration rechtsradikaler Gruppen gegen Entlassung von Marschal Juin als Vizepräsident des französischen Verteidigungsrates
Feierstunde am Grabmal des Unbekannten Soldaten zu Ehren der Verteidiger von Dien Bien Phum, mit Ministerpräsident Laniel und Verteidigungsminister Pleven. Nach Feierstunde umdrängen Demonstranten Laniel, der zu Auto geleitet wird. Pleven wird tätlich angegriffen. Leute durchbrechen Polizeiabsperrung. Unter Polizeischutz wird Pleven durch Menge zu Auto geleitet.
05. Chile: Archäologischer Fund eines schlafenden Inka-Mädchens in den Anden
Mumie eines schlafenden 10-jährigen Inka-Mädchens. Unversehrt im ewigen Eis wurde nach 500 Jahren gefunden. Gegenstände der Inka-Kultur.
06. Panama City: Kunstspringen
Springer springt von 30 m hohen Mast ins Wasser. Gruppensprung. Lustige Springer. Massensprung.
07. Rothenburg: Marionetten von Rolf Trexler
Marionetten-Gesangsverein bringt Ständchen mit dem Lied "Waldeslust". Dirigent dirigiert. Unterkiefer der Marionetten bewegen sich nach dem Liedertext.
08. Dortmund: Heinz Neuhaus siegt gegen Gardo Romero/ Argentinien nach Punkten
Boxen in der Westfalenhalle. Europameister Heinz Neuhaus greift an. Romero muß Treffer hinnehmen und klammert. Ringrichter trennt. Neuhaus boxt überlegen und wird Punktsieger. Beide Boxer nach dem Kampf im Ring.
09. England: Grand National (4 tote Pferde)
Pferde am Start. Startband geht hoch. Massenstart. Stürze am 1. Sprung. Reiterlose Pferde im Rennen. Pferd steht mit verfangenen Zügeln am Vorderbein. Die Zeit unter der Lupe-Sprung ohne Sturz. Reiter stürzt nach Sprung. Pferd stürzt, bricht Bein und läuft humpelnd durch Absperrung, fällt kopfüber und muss erschossen werden. Sprung über Wassergraben. Führendes Pferd rutscht aus und fällt zurück. Bei Sprung über Hindernis bricht sich Pferde das Rückgrat und bleibt liegen. Anderes Pferd stürzt quer über Hindernis in Graben. Auf der Zielgeraden sind noch 8 Pferde im Rennen. Der Favorit Royal Tan siegt knapp vor Tudor Line. Siegerpferd zwischen 2 Polizeipferden.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Explosion der H-Bombe
Herkunft: Metro, Asahi News
Blickpunkt
Photokina in Köln
Kamera: Grund
Wachablösung in Spandau
Kamera: Onasch
Tumult in Paris
Herkunft: Pathé Journal
Inka-Mädchen
Herkunft: Metro
Kunstspringen in Panama-City
Herkunft: Metro
Wunderwerke d. Marionettenmeisters
Kamera: Koch
Sport
Boxen Neuhaus-Romero
Kamera: Stoll, Essmann
Grand National
Herkunft: Pathe News
Schluss
Sprechertext
Experiment mit dem Tod
Das war Elugelab, eine Insel im Pazifischen Ozean. Jetzt existiert sie nicht mehr. Im November vergangenen Jahres explodierte hier die erste Wasserstoffbombe der Welt. Nach 6 Monaten wurde dieser Filmbericht freigegeben. Er schildert die letzten Sekunden vor einem furchtbaren Wendepunkt in unserer Geschichte. Wie eine riesige Qualle schießt der Atompilz 13.000 Meter hoch in den Himmel. Im Augenblick der Explosion ist der Feuerball so heiß wie die Glut der Sonne. Eine Stunde später fällt ein vernichtender Aschenregen aus den Wolken. Die ersten Opfer eines solchen Aschenregens waren die ahnungslosen Fischer des japanischen Bootes "Fukuryu Maru" außerhalb der Gefahrenzone. Seit der Explosion der zweiten H-Bombe am 1. März liegen sie mit schweren Verbrennungen im Hospital von Yaizu. Die radioaktiv gewordenen Haare wurden entfernt. Der Körper wird mit Geigerzählern abgetastet. Der Organismus sendet Atomstrahlen aus. Die radioaktiven Gegenstände leuchten in der Dunkelheit. Die japanischen Fischmärkte werden von Käufern nunmehr selten besucht. Überall herrscht panische Angst vor dem Atomregen. Zahlreiche Menschen wurden durch radioaktive Fische vergiftet. Der Mensch versucht sich an der Wasserstoffbombe. Es ist ein Experiment mit dem Tod.
Blickpunkt der Woche:
Mekka der Fotografen
Die Internationale Fotoausstellung wurde zu einem Mekka der Fotografen. Ein weiter Weg führt von der altmodischen Holzlochkamera bis zur modischen Kleinbildkamera für jeden Gebrauch. Bundespräsident Heuss erschien zur Eröffnung der Photokina und bewunderte die zahlreichen Messeschlager: Die neue Leica M 3. Keine Ofenrohre, sondern Teleobjektive für den Kameramann an der Ariflex. Für starke Männer die Rolleiflex im Mammutformat und eine Unterwasserkamera für das häusliche Aquarium.
Wachablösung in Spandau
Schon seit Jahren vollzieht sich in Berlin ein Vorgang von ewig gleichbleibender Routine: Die Wachablösung vor dem Spandauer Gefängnis. An diesem Monatsersten wurden die wachhabenden Sowjets durch Amerikaner ersetzt. Wenige Tage später trafen sich die Vertreter der vier Besatzungsmächte zu Verhandlungen über den ehemaligen Außenminister von Neurath und Großadmiral Raeder. Sie sollen wegen Haftunfähigkeit entlassen werden.
Tumult um Minister
Nach der Absetzung Marschall Juins kam es in Paris zu EVG-feindlichen Demonstrationen gegen Ministerpräsident Laniel und Verteidigungsminister Pleven. Nach einer Feierstunde für Gefallene des Indochina-Krieges wurde Laniel von rechtsextremistischen Demonstranten bedrängt und tätlich angegriffen. Als der Ministerpräsident seinen Wagen erreichte, versuchte man das Auto umzuwerfen. Unter den Rufen "Es lebe Juin" wurde Pleven von der Menge eingezwängt. Bis zum Eintreffen der Polizeiverstärkung war er Schlägen und Tritten ausgesetzt. Erst nach 20 Minuten konnte er gewaltsam befreit werden.
Archäologische Sensation
In einer Eishöhle in den chilenischen Anden wurden die leiblichen Überreste eines Inka-Mädchens aufgefunden. Das ewige Eis dos Berggipfels hat Körper und Kleidung über fünf Jahrhunderte hinweg fast lebensecht erhalten. Ein Maultiertreiber entdeckte neben der gefrorenen Mumie noch zahlreiche Gegenstände der hochentwickelten Inka-Kultur. Bei dem Mädchen handelt es sich um eine 10-jährige Prinzessin.
Aus schwindelnder Höhe
Internationale Kunstsprungmeisterschaften in Panama-City. Don Hopka aus Visconsin hatte sich ein hohes Ziel gesetzt und er hat es bewältigt. Mit einem Märchensprung aus 30 Meter Höhe. Geben Sie acht: So springt man heute ... und so vollendet sprang man zu Großvaters Zeiten. Es reitet halt jeder ein anderes Steckenpferd. Aber eines haben wir daraus gelernt. Es ist eben doch nicht gehupft wie gesprungen.
Singende Puppen
Ein Ständchen des Gesangvereins "Lustiger Liederkranz".
Sport:
Neuhaus - Romero
Als schwerer Prüfstein für Heinz Neuhaus kam Edgardo Romero aus Argentinien und stellte sich in der Dortmunder Westfalen-Halle. Und der Europameister bewies, daß bei ihm nochnicht alles verloren war. Er beherrschte Romero vom ersten Gongschlag an und dirigierte den Koloß mit hartgeschlagenen Linken. Heinz Neuhaus ist beweglicher geworden. Ein langes Training hat ihn wieder fit gemacht. Mit der Schwerfälligkeit eines Grizzlybären bewegt sich der Argentinier durch den Ring. Der allerletzte Ausweg: Klammern. Mit weithergeholten Schwingern versucht Romero sein Ziel zu erreichen, aber der Deutsche weicht aus und zeigt sich geschickter, als man es gewohnt ist. Zeitweilig gleicht der Boxring einer Ringermatte. Immer wieder entrinnt Neuhaus dem eisernen Clinch. In sieben Runden zeigt er sich klar überlegen. Der ersehnte K.o. war ihm nicht vergönnt. Der Europameister bestand klar nach Punkten.
Wettlauf mit dem Tod
Zum 111. Male. Grand National in England. Das schwerste Hindernisrennen der Welt. 29 Pferde starten über 7200 Meter und über 30 höllische Hürden. Unter den drei Favoriten "Royal Tan" aus Irland. Die erste Hürde nach dem Start, gefürchtet und bekannt für Massenstürze. Vier Pferde bleiben auf der Strecke. Und 25 laufen weiter. Die zweite Hürde. Und wieder scheidet ein Jockey aus. Führerlos geworden stehen die Pferde auf der Rennbahn. - "Coneyburrow" nimmt als erster Hindernis Nummer 6. Aber diesmal sitzt das Glück in den Sätteln. Kein einziger stürzt. Die nächste Hürde. Jockey Neumann muß quittieren und das Feld beginnt sich zu lichten. Es laufen nunmehr 21. - Die Konkurrenten sind weit auseinandergerissen. An der Spitze liegt "Coneyburrow" mit Legal Joy. Im gestreckten Lauf geht es zum berüchtigten Vallentines Brook und das Hindernis fordert sein grausames Opfer. Ausgeschieden nunmehr elf. Noch 18 sind im Spiel. "Legal Joy" wird erschossen. Unbarmherzig geht es weiter im Rennen um die Hunderttausend. Der Wassergraben. Spitzenreiter "Coneyburrow" stolpert. Churchtown, Sanperion und Tudorline jagen nach vorn. "Royal Tan" liegt noch immer im Mittelfeld. Noch 13 Hürden sind zu nehmen. Es laufen nunmehr die Hälfte. "Coneyburrow" bricht das Rückgrat und muß getötet werden. Die Pferde sind schreckhaft und verweigern. Die Einzelgänger sind von Panik ergriffen. Sturz in den Wassergraben. Auf den letzten Metern laufen nur noch acht Pferde. "Royal Tan" hat sich plötzlich nach vorn gesetzt. "Churchtown" und "Tudor Line" folgen dicht auf. Und hier das Finish der acht Überlebenden. Jockey Brian Marshal greift zur Peitsche, Tudor Line kämpft verbissen um Zentimeter, doch "Royal Tan" hat es geschafft. Sieger im Grand National 54 der Ire "Royal Tan" unter Brian Marshal.
Personen im Film
Heuss, Theodor ; Laniel, Joseph ; Pleven, René ; Neuhaus, Heinz ; Romero, Gardo
Orte
Chile ; Pazifik ; Köln ; Berlin ; Paris ; Rotenburg ; England ; Dortmund ; Panama City
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportstätten ; Turmspringen ; Marionetten ; Archäologie ; Atom ; Ausstellungen ; Besatzung ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau